![]() |
Erst mal vielen Dank für eure Antworten
:Lui ich habe keine 10 Kaffee gertunken. Mein Ruhrpuls ist 55. Die 79 waren bei Messstart (nach aufwärmen + leicher Nervosität) :Raimund Was hat denn meine Frage mit "schuhe im geschäft anprobieren und beraten lassen und dann billig im netz kaufen" zu tun? Hab den Test in einer Praxis machen lassen, die mir empfohlen worden ist. Und klar hab ich den Typen gefragt und gesagt, dass ich mir das Ergebnis so nicht vorstellen kann. Es hat aber gesagt, dass es schon seine Richtigkeit hat. |
ruhepuls messung nach einlaufen? keine erläuterungen zum tests? wo haste den gemacht - an der tankstelle?
|
Zitat:
herzlichen Glückwunsch zu dem guten Test, der aber aus einem wichtigen Grund schwer auswertbar ist: Die Steigerung der Geschwindigkeit ist in 2km/h-Schritten zu groß, deswegen kommt es auch gegen Ende zu der schwierigen Differenzierung der Trainingsbereiche. 4 min Belastung pro Stufe sind ausreichend. Die Messwerte sind gar nicht so ungewöhnlich und sprechen für eine hohe Mitochondriendichte, da du lange unter dem Ruhelaktat bleibst. Das Laktat wird vor allem dort wieder verstoffwechselt. Das Maximallaktat von 6,6 deutet aber auch, wie Rocco69 schon schrieb, auf eine zumindest schwache Füllung der KH-Speicher hin oder ein umfangreiches GA1-Training in der unmittelbaren Vortestphase. Dies Beeinflussung könnte man im Test durch eine gleichzeitige Messung des Blutzuckerspiegels herausfinden. Viele Grüße Jürgen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:Rocco69
sagte gerade schon, dass es der Start und nicht der Ruhepuls war. Hab das Protokoll noch angehängt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ein kurzer Nachtrag:
Der eigentliche Grund meiner Frage waren ja die daraus resultierenden Trainingsbereiche, die mir unlogisch sind (Sollzeit bezieht sich auf 10 Trainingsstunden/Woche) |
Zitat:
womit ich übereinstimme, dass sie stufensteigerungen mit 2km/h zu groß sind. ich würde das laktat in so einem fall dann lieber vollkommen weglassen, das bringt nur durcheinander, und die stufen alle 4min um 0,5km/h steigern. das brngt mehr messwerte und vll einen strufentypischen pulsknick an der anaeroben schwelle. |
Zitat:
Daß die Methode mit dem typischen Pulsknick eher zum Erfolg führt, wage ich zu bezweifeln, da der Knick eh nur bei 60% der Probanden vorkommt und dann rechnet man in Prozent von dieser Conconi Schwelle herunter, was noch mehr Ungenauigkeit in sich birgt. Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.