![]() |
Ich bin immer skeptisch, wenn es um "Abkürzungen" geht, egal was es ist.
Man lernt nicht Schwimmen, Sprachen, Zeichnen oder Sonstiges auf die Schnelle. Es gibt keine Abkürzungen. |
Zitat:
Von dieser tiefen Armposition aus ist sowieso nur noch ein Zug nach hinten möglich. Nirgends wird im Video von einem "Hochdrücken" gesprochen. Also nochmal: Er empfiehlt, den Arm tief ins Wasser gleiten zu lassen, so dass er tiefer ist als der Kopf. So erreicht man eine gute Wasserlage, die Beine werden nach seiner Aussage nach eben durch die Hebelwirkung der Arme auch noch oben gehalten. Übrigens ist der menschliche Körper eben schon ein bisschen dichter als Wasser und genau das empfielt er auch: Dass der Körper sich so weit wie möglich unter Wasser befindet, eben weil es der natürlichen Lage entspricht und so keine Kraft aufgewendet werden muss, um ihn oben zu halten. |
Zitat:
Kenn zwar deinen Körperfettgehalt nicht, aber auch bei triathlon-optimalen 5% Körperfett schaffst du das Absinken nur mit maximaler Ausatmung (= entleerter Lunge). Bei wesentlich mehr Körperfett geht es selbst dann nicht. |
Zitat:
Tief ausgeatmet sinkts du wie ein stein zu Boden. Das ist ja völlig falsch. Tief eingeatmet kann man ja so was von schön oben schweben.:Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Position der Beine durch die Bewegung der Arme zu kompensieren halte ich auch für sehr gewagt. Würde ja heißen, dass die Arme nur beim Armzug oben sind und zwischendurch wieder absinken. Zitat:
Zitat:
Ganz wichtige Übung, da die Kinder feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, unterzugehen :) Find ich immer wieder lustig, dass viele Triathleten eine Übung nicht können, die jedes Kind im Schwimmkurs beigebracht bekommt ;) Weitere Übung ist normalerweise: Abstossen und ausgleiten lassen. Ist die Grundlage für eine gute Körperspannung und Wasserlage. Zitat:
Kommt immer drauf an, was man für Ansprüche hat. Mittelmaß ist immer schnell erreichbar... Da seine Schwimmleistungen (s.o.) ja nicht so überragend sind, können seine Ansprüche zumindest ans Schwimmen nicht so hoch sein... Scheint aber jemand zu sein, der mittelmäßige Leistungen gut verkaufen kann.... Matthias |
Zitat:
Da gibt es die Vorher/Nachher Bilder: http://www.google.com/imgres?um=1&hl...w=1920&bih=940 Das ist noch nicht mal Verarsche, sondern Menschen können wirklich innerhalb kurzer Zeit mit den Übungen so zeichnen wie das Nachher-Bild, aber das Nachher Bild ist noch lange nicht Profi-Standard. Um Profi-Standard zu erreichen, muss man zeichnen, zeichnen, zeichnen, und das über Jahre. Das geht nicht in einer Woche. So ist das mit dem Schwimmen auch. Ein Paar Übungen können einen schnell auf die Sprünge helfen halbwegs zu schwimmen, aber dann fängt die Arbeit erst richtig an. Wie du schon sagst: wenn einer nur bei Mittelmaß bleiben will, dann reicht das, aber wenn einer gut sein will, muß er jahrelang hart trainieren. |
Wollte jetzt keinen eigenen Faden basteln,...
Ist auch ein tolles Schwimmvideo, und gibt (zumindest mir) ein paar Anregungen, insbesondere was Armzüge pro Bahn angeht. Das meine Armzüge nicht ganz so effektiv sind dürfte dann die Untertreibung des Jahres sein:) http://www.youtube.com/watch?v=s3HhN...ature=youtu.be |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.