![]() |
also für mich ist das Kriterium auch die Organisation
wenn ich nen Quick and Dirty WK bestreite, dann ists relativ schnurz wie das Drumherum ist bereite ich mich jedoch fast ein ganzes Jahr auf einen Tag vor, dann will ich das an diesem Tag nicht nur meine Leistung auf dem Punkt ist ansonsten ist mir Image Scheisssegal |
Zitat:
|
War zwar nicht selbst dort, habe aber aus Berichten die Qualität Organisation anders in Erinnerung.
Auf die Schnelle gegoogled habe ich den Bericht hier gefunden, der das in etwa widerspiegelt: http://www.robertkathan.de/resources...rdmer+2004.pdf So ging der IM Frankreich dann auch nach Nizza. |
Zitat:
Ansonsten: Man braucht eigentlich nur einen Sprecher mit Mikrofon, der lauthals "You´re an Ironman" gröllt und ein Zielband mit M-dot drauf. Der Rest ergibt sich von selbst, die Leute kommen in Strömen. Das würde wohl sogar bei mir hinterm Haus funktionieren. Ich sollte es mal testen :Cheese: |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Kommt mir nicht ungelegen. Entscheide gerne spontan, mag keinen Massenauflauf und schon gar keinen Schwimmstart mit Hunderten bis Tausenden Startern. Interessant fand ich auch die Ausführungen zu mir bisher unbekannten LD's in CZ, SK und HU. |
Zitat:
In Nordamerika wären solche Rennen auch in Null Komma Nix ausgebucht. Allerdings kämpfen auch dort Veranstalter ohne M Dot mit schwachen Teilnehmerzahlen. Selbst ein Klassiker Top Rennen wie Roth findet in Nordamerika nur noch wenig Beachtung. Wenn man angesprochen wird bezüglich Langstreckenrennen in Germany,spricht man über Frankfurt. |
Zitat:
Bilder zum Thema "Top-organisierte IM-Rennen" ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.