triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM Red: Hydraulisch betätigte Bremse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22229)

sybenwurz 09.02.2012 08:53

Fuxx beantwortet am besten selber, wieso er das geschrieben hat. Vielleicht hat er nen Smilie vergessen, weil´st an sich völlig neue Laufräder bauen musst, was Carbon angeht...:Cheese:

Und nedd nur: Radialspeichung kannste auch knicken , bei hohen Felgenprofilen werden die Speichen am Eintrittspunkt in die Felge des flachen Winkels wegen geknickt, wenn die Speichenbohrungen nicht dafür ausgerichtet werden usw...
Da wirds wieder einige Stolperstricke für die Hersteller geben, wo sich zeigt, wer konstruieren und rechnen kann und wer nach trial-and-error verfährt.

Skunkworks 09.02.2012 09:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 710107)
Fuxx beantwortet am besten selber, wieso er das geschrieben hat. Vielleicht hat er nen Smilie vergessen, weil´st an sich völlig neue Laufräder bauen musst, was Carbon angeht...:Cheese:

Und nedd nur: Radialspeichung kannste auch knicken , bei hohen Felgenprofilen werden die Speichen am Eintrittspunkt in die Felge des flachen Winkels wegen geknickt, wenn die Speichenbohrungen nicht dafür ausgerichtet werden usw...
Da wirds wieder einige Stolperstricke für die Hersteller geben, wo sich zeigt, wer konstruieren und rechnen kann und wer nach trial-and-error verfährt.

Radial hat ja auch am MTB nicht zu Ergebnissen geführt... Und die Kräfte für Carbonfelgen zusammen mit Scheibe sind beim MTB schon bekannt, müssten halt nur auf höhere Profile übertragen werden.

coparni 09.02.2012 09:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 710107)
..., wo sich zeigt, wer konstruieren und rechnen kann und wer nach trial-and-error sowie copy and paste verfährt.

Ich habs mal ergänzt. :Cheese:

Werden sie aber hinkriegen. Die meisten sollten ja genug Erfahrung durch ihre MTB-Laufrädern haben. Und da das meiste eh überdimensioniert ist, ist nicht so viel Konstrukteursintelligenz gefragt.

FuXX 09.02.2012 10:28

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 710037)
Wieso nur mit 4-Spokes?

Mit 3- und 5-spokes sicher auch. Aber mit normal gespeichten Raedern kann man sicher die geringe Speichenzahl nicht halten, die aus aerodynamischen Gruenden ja von Vorteil ist. Und radial kannste auch knicken, wie Sybenwurz schreibt. Und wenn die Speichen aus tiefen Carbonfelgen reissen hat man sich mit der Scheibenbremse auch ein Loch ins Knie geschossen.

Ich wuerde auch schaetzen, dass es sich eher an Raedern fuer die Berge als an TTs durchsetzt. Allerdings seh ich die Notwendigkeit nicht wirklich, so stark wie am MTB mit den breiten Reifen kann man eh nicht bremsen. Ein besserer Druckpunkt ist natuerlich von Vorteil, da reicht dann aber auch die hydraulische Felgenbremse, oder? Aber wenn es leichte Scheibenloesungen fuer Bergraeder finden, bin ich auch nicht abgeneigt.

FuXX 09.02.2012 10:41

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 710122)
Radial hat ja auch am MTB nicht zu Ergebnissen geführt... Und die Kräfte für Carbonfelgen zusammen mit Scheibe sind beim MTB schon bekannt, müssten halt nur auf höhere Profile übertragen werden.

Die hoeheren Profile sind aber eben ein echtes Problem, da die Speichen deutlich schraeger ankommen und man entsprechend schraege Speichebohrungen braeuchte, gerade weil mal fuer die Scheibenbremse so ja ordentlich Kraft uebertragen muss.

Ich denke aber wie gesagt nicht, dass die Aerosparte da primaeres Ziel ist. Auch weil die Scheiben selbst ja nicht gerade aero sind. Zudem muessten die Gabeln dicker werden. Und wenn aero, dann wuerde ich auf 3-/4-/5-spokes oder Scheibenraeder tippen.

Leicht und Scheibe ist hingegen durchaus moeglich, wie beim MTB ja gezeigt wird. Zudem ist bremsen in den Bergen wichtiger als auf den ueblichen TT-Strecken. Aber dann muss man halt mit ner erhoehten Speichenzahl und gekreuzten Speichen im Vorderrad rechnen. Ich weiss nicht, ob das bei der RR community gut ankommt, zumal die Felgenbremsen am RR eben eigentlich ausreichen. Ne hydraulische Felgenbremse kommt mir zumindest vielversprechender vor.

wieczorek 09.02.2012 10:46

da SRAM aber verausschauender Weise vor 3 Jahren ZIPP gekauft hat, werden die da ganz sicher eine vorläufige Version spätestens zur EB präsentieren, wenns nicht schon viel früher auf den PRO TOUR Rennen zu sehen ist.

FuXX 09.02.2012 10:57

Aber meinst du nicht, dass die bei Zeitfahren eher mit ner Felgenbremse, wenn auch ner hydraulischen fahren werden? Ich wuerd mich sehr wundern wenn nicht. Fuer die Berge gibt's dann sowas wie ein clydesdale 303 mit Scheibenbremse.

Skunkworks 09.02.2012 11:17

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 710174)
Die hoeheren Profile sind aber eben ein echtes Problem, da die Speichen deutlich schraeger ankommen und man entsprechend schraege Speichebohrungen braeuchte, gerade weil mal fuer die Scheibenbremse so ja ordentlich Kraft uebertragen muss.

Ich denke aber wie gesagt nicht, dass die Aerosparte da primaeres Ziel ist. Auch weil die Scheiben selbst ja nicht gerade aero sind. Zudem muessten die Gabeln dicker werden. Und wenn aero, dann wuerde ich auf 3-/4-/5-spokes oder Scheibenraeder tippen.

Leicht und Scheibe ist hingegen durchaus moeglich, wie beim MTB ja gezeigt wird. Zudem ist bremsen in den Bergen wichtiger als auf den ueblichen TT-Strecken. Aber dann muss man halt mit ner erhoehten Speichenzahl und gekreuzten Speichen im Vorderrad rechnen. Ich weiss nicht, ob das bei der RR community gut ankommt, zumal die Felgenbremsen am RR eben eigentlich ausreichen. Ne hydraulische Felgenbremse kommt mir zumindest vielversprechender vor.


Das hohe Profil ist aber auch gleichzeitig wieder stabiler als eine winzige Kasten (artige) felge. Die Kräfte bei Radial/Felge sind ja genauso vorhanden wie bei Kreuz/Scheibe, treten halt nur woanders auf.

Ich bin bei dir, dass wenn Scheibe/Aero, dann eher mit Carbonflächenrädern wie Xentis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.