![]() |
In der 3. Generation kann sein dass sie dann manierlich aussehen.
Im Moment sehen die Teile aus wie die Maxi Steine von Lego: duplo |
Zitat:
Und die Kurbeln..., mein Gott, da wärs halt passend, den zuständigen Design(???)er mal auf Harakiri aufmerksam zu machen. Ehe der zu Shimanski kam, hat er wohl ausser Legosteinen undm Löffel nix in die Finger und zu Gesicht bekommen. |
Hatten wir schon mal thematisiert, aber ohne abschließendes Ergebnis:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=15430 |
Hier
http://weightweenies.starbike.com/fo...hp?f=3&t=97344 scheint sich jemand besser auszukennen. Der erzählt was von einem BUS-System bei der Ultegra. Da kann man wohl nicht einfach irgendeinen Schalter dran basteln. |
Zitat:
Das stimmt. Die DA verwendet ein normales Kabelsystem mit extra Litzen für Strom und Signal. Die Ultegra verwendet eine CAMBus Verkabelung. Einfach gesagt geht das Signal durch die gleiche Litze wie der Strom. Aber dass ist der Grund warum man die beiden Gruppen nicht mischen kann. Im Slowtwitch Forum hat einer aus den STI Schalthebeln der U DI2 welche fürs TT gebaut. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Was wäre wenn man von den Shifter nur das Gehäuse nimmt und mit den Kabel + Knöpfe der DA bestückt, da ändere ich ja nichts am System.
Das sollten doch nur zwei Bauteile sein oder? |
Zitat:
In das DA-Shifter-Gehaeuse die Elektronik der Ultergra Di2 STIs reinpacken. Dann kannst du schalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.