triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Unterschied Di2 Dura Ace / Ultegra? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22223)

3-rad 07.02.2012 22:21

In der 3. Generation kann sein dass sie dann manierlich aussehen.
Im Moment sehen die Teile aus wie die Maxi Steine von Lego: duplo

sybenwurz 07.02.2012 22:23

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 709602)
...schon kommt deine Optik-Watschn.

Wenn man draufsitzt und das Ding die Gänge butterweich flutschend und stets präzise wechselt, sieht mans doch eh nedd...:Cheese:
Und die Kurbeln..., mein Gott, da wärs halt passend, den zuständigen Design(???)er mal auf Harakiri aufmerksam zu machen.
Ehe der zu Shimanski kam, hat er wohl ausser Legosteinen undm Löffel nix in die Finger und zu Gesicht bekommen.

LidlRacer 07.02.2012 22:27

Hatten wir schon mal thematisiert, aber ohne abschließendes Ergebnis:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=15430

LidlRacer 07.02.2012 22:41

Hier
http://weightweenies.starbike.com/fo...hp?f=3&t=97344
scheint sich jemand besser auszukennen. Der erzählt was von einem BUS-System bei der Ultegra.
Da kann man wohl nicht einfach irgendeinen Schalter dran basteln.

deirflu 07.02.2012 23:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 709622)
Hier
http://weightweenies.starbike.com/fo...hp?f=3&t=97344
scheint sich jemand besser auszukennen. Der erzählt was von einem BUS-System bei der Ultegra.
Da kann man wohl nicht einfach irgendeinen Schalter dran basteln.


Das stimmt.
Die DA verwendet ein normales Kabelsystem mit extra Litzen für Strom und Signal.
Die Ultegra verwendet eine CAMBus Verkabelung. Einfach gesagt geht das Signal durch die gleiche Litze wie der Strom.
Aber dass ist der Grund warum man die beiden Gruppen nicht mischen kann.
Im Slowtwitch Forum hat einer aus den STI Schalthebeln der U DI2 welche fürs TT gebaut.

sybenwurz 07.02.2012 23:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 709622)
Hier
http://weightweenies.starbike.com/fo...hp?f=3&t=97344
scheint sich jemand besser auszukennen. Der erzählt was von einem BUS-System bei der Ultegra.

Der scheint hier mitzulesen...:Cheese:

Zitat:

simply by just soldering extra connections. Since an ID is required for each component to communicate. It still can be done,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 649453)
Kommt immer drauf an, welche Leute man kennt.
Dasses in Heimarbeit mitm Lötkolben nedd gehen dürfte, war mir ansatzweise klar.
Letztlich ist die Frage, will mans aus sportlichem Ehrgeiz oder pekuniärem Interesse.
Im letzteren Fall dürfts nedd wesentlich teurer sein, die DA zu kaufen, wenn man die Arbeitszeit mitrechnet...

Beim Begriff 'CamBUS' werden aber wahrscheinlich nur Triathleten blass. Am Motorrad hatten wir das bereits Mitte der Neunziger und haben auch da schon tüchtig die Steuergeräte gehackt.

Cesc 08.02.2012 06:39

Was wäre wenn man von den Shifter nur das Gehäuse nimmt und mit den Kabel + Knöpfe der DA bestückt, da ändere ich ja nichts am System.
Das sollten doch nur zwei Bauteile sein oder?

mblanarik 08.02.2012 07:51

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 709658)
Was wäre wenn man von den Shifter nur das Gehäuse nimmt und mit den Kabel + Knöpfe der DA bestückt, da ändere ich ja nichts am System.
Das sollten doch nur zwei Bauteile sein oder?

Umgekehrt musst du es machen:
In das DA-Shifter-Gehaeuse die Elektronik der Ultergra Di2 STIs reinpacken. Dann kannst du schalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.