triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hallo und Tschüß sind an bayrischer Schule verboten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22216)

Badekaeppchen 07.02.2012 13:39

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 709261)
Darum gehts ja.

Schon klar. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es wahrscheinlich der Mehrheit der Bayern völlig egal ist, ob man Servus, Grüß Gott, oder Tschüss sagt!

NBer 07.02.2012 13:42

letztens hat ein älterer herr meinen kumpel, der in einem buchladen arbeitet, zusammengeschissen, weil er an der kasse mit "hallo" anstatt "guten tag" gegrüßt hat......

Rhing 07.02.2012 15:01

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 709273)
An diesem Beispiel läßt sich wunderbar die Dynamik einer Sensationsberichterstattung nachvollziehen.
Von einem "Verbot" kann keine Rede sein. ...

Wenn der Chef einen "ersucht", etwas zu tun, ...
Keine Ahnung, wie's tatsächlich gelaufen ist. Allerdings läßt sich Sprache nicht mit vorgegebenen Regeln "regeln". Und in Österreich haben Schwager und Schwägerin uns am Wochenende mit den Worten "Pfiat Eich, tschüß und ba ba" verabschiedet. "Ba ba" g'hert übrigens ned in den "Denglish-Thread", des is a Weaner bzw. österreichischer Ausdruck. Ich käme übrigens selbst nie auf die Idee, in Bayern/Österreich Tschüß zu sagen. Wie auch, das heißt "Tschöh". :Lachen2:
Howe d'Ehre, Rhing

Wassertraeger_HAM 07.02.2012 15:15

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 709259)
Was ist wenn jemand aber "Gott" nicht grüßen möchte?

Dann sagt man halt Moin moin.

ironlollo 07.02.2012 15:21

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 709364)
Dann sagt man halt Moin moin.

Oder Tach.

Matthias75 07.02.2012 16:46

"Jugendliche müssten lernen, sich gegenüber Autoritätspersonen anders zu verhalten als gegenüber Gleichaltrigen. Grußformeln könnten dieses Bewusstsein schärfen. Ein „Hallo“ sei zwar nicht zwangsläufig abwertend, könne aber bei manchem so ankommen."

Sollte der PISA-gestählte geniale bayrischer Schüler nicht intelligent genug sein, um selbst zu entscheiden, wann die richtig Grußformel angebracht ist? :Gruebeln:

Oder gibt es da im perfekten Bayrischen Schulsystem etwa Lücken? Wird man durch die Schule noch nicht soweit auf das Leben vorbereitet, dass so eine Entscheidung selbstständig getroffen werden kann? Muss ich mir doch ein anderes Schulsystem für meine Kinder aussuchen :confused:

Bin jetzt lieber ruhig, bevor ich ausgewiesen werde :Cheese:

Matthias

phi25 07.02.2012 16:55

Ich bin Atheist und sag auch immer Grüß Gott. Mir käme es aber nie in den Sinn zu einer Respektsperson oder einem Fremden "Tschüss" zu sagen.
Das ist in Österreich oder Bayern einfach nicht üblich. Wenn ich aber mit Deutschen rede ist mir auch egal dass ich mit Tschüss verabschiedet werde, das ist dort halt normal.
Ich glaube es kommt mehr auf die Situation, den Tonfall, Gestik und Mimik an als auf die Grußformel selbst.

weimea 07.02.2012 17:03

Liebe Hallo und Tschüß als " Alda was geht ab" oder zum Abschied ein "hau rein"...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.