triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Pull-Boy vergleichbar mit Neo? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=222)

chick 20.11.2006 07:37

Vergleichbar ist das nur, was den Auftrieb bei den Beinen betrifft.
Beim Ganzkörperneo muß man noch mehr Armkraft einsetzen. Man arbeitet ja beim Vorschwingen der Arme gegen das Material.

Fastforward 20.11.2006 08:24

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 4580)
Hi oehdp!
Jetzt ist Schwimmhallenzeit. Geh' rein und arbeite an Deiner Wasserlage und an Deinem Wassergefühl. Dazu brauchst Du nix an Hilfmitteln.

hang loose Helmut

Recht so Helmut, gibs ihm :Peitsche: !

Grüße, Kai!

DasOe 20.11.2006 13:59

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 4580)
Jetzt ist Schwimmhallenzeit. Geh' rein und arbeite an Deiner Wasserlage und an Deinem Wassergefühl. Dazu brauchst Du nix an Hilfmitteln.

Hach ganz wunderbar sone Steilvorlage :Danke:
Da kann ich ja mal gleich wieder aus meiner Lieblingschatztruhe zitieren ;)

www.svl.ch => http://www.limmatsharks.com/PullBuoy/

Pull Buoy: Die Tücke mit der Krücke oder im englischen fast noch schöner
Pull Buoy: Don't touch the crutch - it might hurt your swimming much!

Deine Wasserlage und Körperhaltung macht dich entweder stromlinienförmig und schneller, oder sie erzeugt Widerstand und bremst. Das Problem ist theoretisch einfach zu lösen. In der Praxis bedeutet es verstehen um was es geht und dann Üben, Üben, Üben.

Für was werden Pull Buoys empfohlen?
Stellvertretend für viele, die Pull Buoys empfehlen, wird die Website MastersSwim zitiert:

"Es handelt sich um leichtes, schwimmendes Material das zwischen die Oberschenkel geklemmt wird, damit man nur mit den Armen Schwimmen kann. Sie ermöglichen es sowohl deine Schulter- und Armkraft zu trainieren, als auch, weil die Beine ruhig gestellt sind und Auftrieb erhalten, dich auf Kopf- und Körperhaltung und Hand- und Armstellung im Wasser zu konzentrieren. Verwende das Pull Buoy wenn du Mühe mit der Atmung hast und/oder wenn du nur kurze Distanz schwimmen kannst. Wenn du feststellst, dass du schneller ziehen als schwimmen kannst, weil der Pull Buoy deine Beine ohne Anstrengung in eine stromlinienförmige Wasserlage bringt, dann musst du deine Wasserlage überprüfen, damit du beim normalen Schwimmen den durch die Beine erzeugten Widerstand reduzieren kannst."

Dieses Zitat regt zum Nachdenken an. Gehörst du zu den Leuten, die lieber mit Pull Buoy (oder mit einem Wetsuit) Crawl oder Rückencrawl schwimmen als ohne? Die mit Pull Buoy schneller schwimmen als ohne? Die mit Pull Buoy leichter Atmen als ohne? Dann solltest du eigentlich an der Verbesserung deiner Wasserlage und deiner Kopfhaltung arbeiten. Der Pull Buoy dient als Krücke für "behinderte" Schwimmer, um eine falsche Wasserlage und Kopfhaltung auszugleichen. Das einzig Positive am Schwimmen mit einem Pull Buoy ist zu spüren, wie leicht und schnell man schwimmen könnte, wenn die Hüfte und die Beine nicht absinken würden, und dass man Atmen könnte ohne Wasser zu schlucken.

Darüber hinaus verhindern Pull Buoys zu Lernen, wie man den Beinschlag im Crawl und Rückencrawl zur Einleitung der Körperdrehung um die Längsachse einsetzt.

Wasserlage
Im Wasser wirken auf deinen Körper zwei Kräfte: Schwerkraft und Auftrieb. Eine gute Schwimmerin, ein guter Schwimmer, nützt die beiden Kräfte so aus, dass die verschwendete Energie zum Aufrechterhalten der richtigen Wasserlage minimal ist. Auf dem Land gibt es zwei ideale Positionen um den Aufwand gering zu halten und sich zu entspannen: Entweder Liegen oder Stehen. Bei allen Positionen dazwischen muss man teilweise sehr viel Energie aufwenden um die Position zu halten oder um nicht zu stürzen. Im Wasser muss man im Crawl und Rückencrawl versuchen den Auftrieb und die Schwerkraft so zu nutzen, dass der Körper horizontal bleibt, ohne dass die Hüfte und die Beine absinken. Den Beinschlag wollen wir für den Vortrieb und die Unterstützung der Rotation um die Körperlängsachse einsetzen, und nicht um zu verhindern, dass die Beine absinken.

Das Problem
Betrachte einen Torpedo: schlank, stromlinienförmig, schnell. Er gleitet mit wenig Aufwand durchs Wasser praktisch ohne Wellen und Fahrwasser zu erzeugen. Verschiebt man den Schwerpunkt nach hinten oder den Auftriebspunkt nach vorne, zeigt die Nase nach oben und der Schwanz sinkt nach unten. Der Torpedo wird langsamer und erzeugt mehr Fahrwasser, möglicherweise wird er vom Kurs abkommen. Einige Schwimmer schwimmen genau so. Die Ursache liegt häufig in der Kopfhaltung.

Effizientes Crawlschwimmen (und Rückencrawlschwimmen) verlangt erstens eine gestreckte Körperhaltung und horizontale Wasserlage, und zweitens ein Rollen des Körpers, welches einen längeren Zug und das Atmen ermöglicht ohne die ideale Wasserlage aufzugeben. Auf den ersten Blick ist das Problem beim Rollen, dass das Gesicht bei horizontaler Körperhaltung praktisch an der Wasseroberfläche bleibt, was das Atmen erschwert.

Die meisten reagieren darauf indem sie zum Atmen den Kopf aus dem Wasser heben. Dadurch sinken die Hüfte und die Beine weit unter die Oberfläche ab und die schöne Torpedo-Wasserlage geht verloren. Wir sind weder horizontal noch entspannt. Stattdessen werden wir langsamer und ermüden schneller, weil wir einen Teil der Energie für das Überwinden des grösseren Wasserwiderstandes und das Heben des Kopfes brauchen.

...... den Rest und zum Nachlesen http://www.limmatsharks.com/PullBuoy/

Peter 20.11.2006 15:05

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 4528)
Der Pullbuoy (hat nix mit boy zu tun)

Deshalb muß es korrekter Weise ja auch die Pullbuoy heißen :Lachen2:

Fastforward 20.11.2006 15:08

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 4627)
Hach ganz wunderbar sone Steilvorlage ........
..... den Rest und zum Nachlesen http://www.limmatsharks.com/PullBuoy/

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen, hervorragend, viele Dank!

Peace, Kai!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.