triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wie lange pausiert Ihr bei einer mittelschweren Erkältung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22132)

aurinko 29.01.2012 19:59

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 704903)
genau die symptome habe/hatte ich seit dienstag. heute habe ich das gefühl, dass ich schon wieder hätte was machen können, mache aber genau dann diesen tag noch pause. fange morgen mit ner stunde rolle (pulsbelastung nicht so hoch wie beim laufen) wieder an.

Dito, ich würd mal sagen ich mache normalerweise 4-6 Tage gar nix, und fange dann mit 1-2 Einheiten am Ergometer/Rad a 1h wieder an. Dann 1-2 etwas kürzere Läufe, nach rund 10 Tagen ist normalerweise von den Umfängen her wieder Training nach Plan drinnen, ev muss ich nur noch ein bisschen Abstriche bei Tempoeinheiten machen.

Lucy89 30.01.2012 09:21

Hatte neulich genau sowas. Aber keine Gliederschmerzen. Hab 3 Tage pausiert und dann ganz locker begonnen. Ging alles gut. Aber wer weiß, vlt hätte sich der nervige Schleimhusten kürzer gehalten wenn ich noch länger pausiert hätte.

Lui 30.01.2012 13:21

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 705314)
Hatte neulich genau sowas. Aber keine Gliederschmerzen. Hab 3 Tage pausiert und dann ganz locker begonnen. Ging alles gut. Aber wer weiß, vlt hätte sich der nervige Schleimhusten kürzer gehalten wenn ich noch länger pausiert hätte.

Ich hatte Weihnachten plötzlich Halsschmerzen. Ich pausiere grundsätzlich mindestens eine Woche und fange erst an wenn ich vom Gefühl wieder fit bin. Trotzdem hält sich mein Husten bis heute noch leicht, also hat das längere Pausieren auch nichts am Husten geändert.

Kruemel 30.01.2012 13:51

Um jetzt mal eine andere Seite ins Rennen zu schicken:

Ich pausiere bei einer derartigen Erkältung (kein Fieber) meist überhaupt nicht. Selbst Intervalleinheiten oder ähnliches mache ich dennoch. Ggf. verschiebe ich sie aber derart, dass sie nicht gerade auf einen Zeitpunkt fallen wo ich mich total schlapp fühle.

Bisher bin ich damit immer gut gefahren und konnte auch nicht einer Verlängerung der Erkältung beobachten.

Bin aber kein Arzt und tauge erst Recht nicht zum Vorbild :Cheese:

crema-catalana 30.01.2012 14:00

Fieber: kein Training bis fieberfrei

Schnupfen & Co.: eher lockeres Training, wenn ich mich danach fühle! Wenn nicht: Couch & Tee. :Huhu:

felix__w 30.01.2012 14:08

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 705402)
Fieber: kein Training bis fieberfrei

Schnupfen & Co.: eher lockeres Training, wenn ich mich danach fühle! Wenn nicht: Couch & Tee. :Huhu:

Ja. Bei Schnupfen habe ich aber gemerkt, dass die Nase nach dem Training am besten ist.
Und oft wenn ich mich etwas 'schlapp' fühle (nicht nur wegen Erkältung) ist es nach dem Training auch besser.
Wenn ich aber merke, dass es beim training nicht besser wird verkürze ich oder breche ab.

Wie ein paar schrieben ist das Körpergefühl das wichtigste.

Felix

Listenhai 30.01.2012 16:28

Ich mache grundsätzlich eine Trainingspause, bis ich wieder beschwerdefrei bin. Habe vor vielen Jahren mal schlechte Erfahrungen mit dem Training trotz Erkältung gemacht. War damals für 3 Wochen außer Gefecht, weil die Erkältung nicht richtig weggehen wollte. Das muss ich nicht wieder haben.

trimaka 30.01.2012 18:29

Ich bin als junger Radfahrer 12-14 J. im Winter ständig Erkältet gewesen. Lag im nachhinhein betrachtet sicher an einer gehörigen Portion Übermotivation.
Das Problem hat sich erst gelegt als andere Sachen wichtiger wurden. Einsicht kam da leider noch nicht.

Vor zwei Jahren hat es dann "klick" gemacht. Wenn ich merke ich hab kein Bock auf Training (meistens im Winter) lass ich es halt. Seitdem hatte ich einmal für ein paar Tage ein wenig Schnupfen - und das im Sommer ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.