triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Abzocke oder .... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22123)

Megalodon 28.01.2012 10:15

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 704457)
Du verwechselst Brutto mit Netto, was den Lohn angeht. Die Arbeitsstunde kostet dem Arbeitgeber wegen des Arbeitgeberanteils an den Sozialabgaben und berufsgenossenschaftlicher Pflichbeiträge deutlich mehr als 8,50 EUR.

Dass dem Arbeitgeber das mehr kostet, weiß ich. Aber selbst wenn´s 30 Euro sind, komme ich zum gleichen Ergebnis angesichts der Tatsache, dass Handwerker Stundensätze von 70 - 120 Euro abrechnen.

Abgesehen davon frage ich mich, wie die vier selbständigen Handwerker, die ich persönlich schon viele Jahre kenne, so reich werden konnten, wenn nicht durch Ausbeutung ihrer Mitarbeiter. Wobei der Genosse mit seiner Lackiererei den Vogel abschießt. Dieses Business kann man offenbar mit Gelddrucken gleichsetzen.

Übrigens, dass die PKV Beiträge nicht vom Einkommen abhängen, stimmt zumindest in meinem Fall nicht. Ich zahle für mich ungefähr 3% meines Einkommens als Beitrag.

silbermond 28.01.2012 10:26

[quote=Rälph;704438 Die berechnen jeden Quark mit dem 3,5 fachen Satz und man bekommt quasi keine Rechnung unter 400 €.

.[/QUOTE]

Das ist so nicht ganz richtig.

Als Privatpatient erstellt Dir der Arzt vorher ein Angebot, es sei denn Du verzichtest darauf, und Du kannst dann den Preis der angebotenen Dienstleistung verhandeln.

Das kann ein gesetzlich Versicherter nicht.

Für welches Angebot und damit für welchen Preis Du Dich entscheidest liegt also in Deiner Verantwortung.

Es sind mit nichten "DIE" Ärzte, die jeden Quark zum 3,5 fachen Satz berechnen, sondern der Arzt, mit dem DU den Vertrag geschlossen hast.

Heinrich

silbermond 28.01.2012 10:31

[quote=Megalodon;704469

Übrigens, dass die PKV Beiträge nicht vom Einkommen abhängen, stimmt zumindest in meinem Fall nicht. Ich zahle für mich ungefähr 3% meines Einkommens als Beitrag.[/QUOTE]

Das stimmt auch in Deinem Fall nicht.

Der Preis Deiner PKV richtet sich nach Deinem Tarif (Leistungsinhalt), Deinem persönlichen Risiko und der Risikoentwicklung in Deinem Tarif.

Das ist wie bei den KFZ-Versicherungen, bei denen die Preise sich nach dem Risiko (KFZ und Versichertem) richten.

Bei selben Risiko sind die Preise identisch (natürlich in Abhängigkeit vom Versicherer) und unabhängig vom Einkommen.

Heinrich

sybenwurz 28.01.2012 10:31

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 704469)
Wobei der Genosse mit seiner Lackiererei den Vogel abschießt. Dieses Business kann man offenbar mit Gelddrucken gleichsetzen.

Warum machstes dann denn nicht und wirst reich?
Natürlich kenne ich auch Fliesenleger, die sich nen Ferrari gekauft haben und nebenbei im Winter ne M-Klasse fahren, in nem dicken Bunker wohnen und die Puppen tanzen lassen.
Dafür sindse mit 40 auch gesundheitlich weg vom Fenster.
Mach mal nen Handwerksbetrieb auf und schau dir an, wieviele Kostgänger du plötzlich am Hals hast, welche Auflagen und Abgaben du einhalten und abdrücken darfst, welcher Auftraggeber pünktlich und ohne Abzüge seine Rechnung bezahlt, wie viel und lange du in deinem Job und wieviel und lange du im Büro arbeitest.
Wie oft du dir neues, aktuelles Werkzeug und Einrichtungen kaufen darfst, den Betrieb geänderten Bestimmungen anpassen (und dazu investieren) musst und wie dir letztlich der Staat und nicht nur der die Kohle aus der Tasche zieht.

Ne Lizenz zum Gelddrucken ist das in keinem Fall und ich gönne jedem Handwerker, ders gepackt hat und Geld verdient, diesen Wohlstand weil ich weiss, dass einem da nix in den Schoss fällt.

Wenn du aber lauter so superreiche Handwerker en masse kennst, würde ich mal nachfragen, wie viel die schwarz kassieren. Normal iss das nämlich nicht.
Ich hab mal Edelmotorräder gebaut, da kommen lauter Jungs aus dieser Kaste und lassen sich für deutlich fünfstellig die Kisten zurechtschneidern, und die zahlen alle bar.
Und ich hab nen Kumpel, der Tüncher ist und sich nicht getraut, die Schwarzkohle zur Bank zu bringen.
Der hat n Bücherregal voller Schmöker, zwischen deren Seiten er die Hunderter und Tausender deponiert ohne zu wissen, wie viele er davon hat.
Nur, seine Krankenversicherung kann er halt nicht bar bezahlen...

NBer 28.01.2012 10:32

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 704446)
Die wahren Abzocker bzw Ausbeuter unserer Gesellschaft sind Handwerker. Die kommen noch weit vor den Ärzten....

auweia. ich warte schon auf PMP auftritt :-)

amontecc 28.01.2012 10:45

letztendlich ist es ein System, welches bekannt ist.
Wenn du einmal drin bist, kannst du kaum noch was beeinflussen.
Wenn du in der GKV bleibst kannst du es noch weniger...

Dass du in 20-30 Jahren für deine Gesundheit wesentlich mehr bezahlen musst, ist klar, egal wo du versichert bist.
Ist mal wieder eine Risiko-Abwägung.

Am besten legst du mindestens einen Teil der gesparten Kohle zurück für die zu erwartenden Beiträe im Alter.

Und dass irgendein Berufstand abzocker sind, kann man so sicher nicht sagen. Es sind immer Einzelfälle. Und am Schluss sind es immer Einzelverträge. Wenn man dem einen zu viel bezahlt hat, hat man sich vorher nicht genug informiert.

Megalodon 28.01.2012 10:45

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 704478)
Das stimmt auch in Deinem Fall nicht.

Doch das stimmt genau so wie ich es geschrieben habe.

Mein Tarif richtet sich nicht nach meinem persönlichen Risiko und der Risikoentwicklung.

Megalodon 28.01.2012 10:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 704479)
Warum machstes dann denn nicht und wirst reich?

Du weisst, dass das kein Argument ist, und vermutlich auch warum.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 704479)
Wenn du aber lauter so superreiche Handwerker en masse kennst, würde ich mal nachfragen, wie viel die schwarz kassieren. Normal iss das nämlich nicht.

Was heißt hier en masse? Ich habe "vier" geschrieben. Aber das mit der Schwarzarbeit ist wirklich ein Punkt und eine nicht zu verachtende Komponente des Wohlstands.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.