triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Hamburg City-Man / WM (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Hamburg Triathlon am 21./22. Juli 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22074)

sput 24.01.2012 19:26

Olympische Distanz:
  1. FroschCH
  2. Sput

Ja gut, dafür dass es eine Massen-Veranstaltung ist, gibt es aber meiner Meinung nach auch den ganzen Tag über Wettkampf-Atmosphäre.
Ewig oft werde ich hier auch nicht starten, aber ich habe mit der Strecke noch eine Rechnung offen. Die OD hier war vor drei Jahren mein erster Triathlon auf einem alten Trekking-Rad und schlecht (bis garnicht) trainiert. :)

Und wenn man die richtigen Leute dabei hat, ist es auch familiär ;)

Gruß
Sput

Edit: Ach, hab die Punkte nicht hinbekommen =(

JeromeGER 24.01.2012 19:31

Achja: Falls jemand spontan ausfällt, für bis zu 50% des Originalpreises nehm ich SD oder OD Startplätze ab ;) - Vorzugsweise im 9 Uhr Startblock! :)

Flitzetina 25.01.2012 10:15

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 702959)
Will man denn dort starten?
Schwimmen in der Binnenalster stelle ich mir nicht so sauber vor, ewig lange Wechselzone, Radfahren auf einer Strecke bei der ich quasi nicht schalten muss, Laufen ist ok, aber auch kein Rundkurs.
Dann noch super viele Startwellen und eine wahnsinnig hohe Startgebühr.
Dann lieber eine kleiner Triathlon, mit 200 Startern, Massenstart, 30 Euro Startgebühr.


Das Schwimmen war letztes Jahr absolut problemlos. Habe nix negatives über die Wasserqualität gehört und auch selbst nichts negatives bemerken können.
Die Startwellen kamen mir eher entgegen, weil dadurch die schlimmsten Prügeleien verhindert werden. Man konnte recht gut schwimmen.

Die Wechselzone ist wirklich übelst lang und verhindert wohl die ein oder andere Bestzeit. Aber ein Problem ist sie eigentlich nicht. Gut in Bereiche unterteilt. Die Orientierung ist kein Problem.

Die Radstrecke ist mitnichten flach - sondern erstaunlich hügelig. Die ohne zu Schalten zu fahren will ich sehen...

Die Veranstaltung ist wirklich teuer. Teurer sogar als der Zürcher-Triathlon und schon den find ich teuer.
Aber die Veranstaltung ist ein echtes Event mit Zuschauern an der Strecke und sie ist hervorragend organisiert. Habe keine Klagen.

occam 25.01.2012 10:35

Ok, ich geb's zu, 128 hm auf 22 km ist nicht ganz flach, paar Anstiege kumulieren sich da schon, bezeichne sie trotzdem als Flach.
Ich glaube auch, dass das Schwimmen problemlos möglich ist, sonst würde der Wettkampf keine Genehmigung bekommen. Nur sammelt sich am Jungerfernstieg halt einiges an, der Müll der Touris, die Enten und die Schiffahrt, sauber ist einfach was anderes.

Flitzetina 25.01.2012 10:37

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 703229)
Ok, ich geb's zu, 128 hm auf 22 km ist nicht ganz flach, paar Anstiege kumulieren sich da schon, bezeichne sie trotzdem als Flach.
Ich glaube auch, dass das Schwimmen problemlos möglich ist, sonst würde der Wettkampf keine Genehmigung bekommen. Nur sammelt sich am Jungerfernstieg halt einiges an, der Müll der Touris, die Enten und die Schiffahrt, sauber ist einfach was anderes.

Kann ja nicht jeder Tria in einem glasklaren Schweizer See stattfinden. :Cheese:

jannjazz 25.01.2012 12:05

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 702959)
Will man denn dort starten?
Schwimmen in der Binnenalster stelle ich mir nicht so sauber vor, ewig lange Wechselzone, Radfahren auf einer Strecke bei der ich quasi nicht schalten muss, Laufen ist ok, aber auch kein Rundkurs.
Dann noch super viele Startwellen und eine wahnsinnig hohe Startgebühr.
Dann lieber eine kleiner Triathlon, mit 200 Startern, Massenstart, 30 Euro Startgebühr.

Das muß man mal gemacht haben. Das Event hat einfach eine Sightseeing-Qualität, die einem nicht jeden Tag geboten wird. Das meiste Geld geht im übrigen für die beiden Profirennen wieder drauf. Und alle drei Strecken sind der absolute Traum, nicht zu schlagen. Jedes Jahr brauche ich das sicher nicht, aber ab und zu... Als Fan gebe ich die beiden Tage aber richtig gern. Übrigens "Stelle ich mir vor "heißt in meiner Sprache "Ich weiß es nicht" und die Touristen werfen ihren Müll keineswegs in die Alster, jedenfalls nicht mehr und nicht weniger als in München in die Isar.

flyingmatschman 25.01.2012 12:19

Hügelig
 
Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 703229)
Ok, ich geb's zu, 128 hm auf 22 km ist nicht ganz flach, paar Anstiege kumulieren sich da schon, bezeichne sie trotzdem als Flach.
Ich glaube auch, dass das Schwimmen problemlos möglich ist, sonst würde der Wettkampf keine Genehmigung bekommen. Nur sammelt sich am Jungerfernstieg halt einiges an, der Müll der Touris, die Enten und die Schiffahrt, sauber ist einfach was anderes.

Die Elbchaussee nach dem Wendepunkt zurück ist ätzend. Die Steigung ist zwar sehr moderat, dafür aber knapp 5km lang.

dmnk 25.01.2012 13:58

Der Wind sind unsere Berge... wobei der die letzen Jahre eher gnädig war. Ansonsten sind - wie schon geschrieben - Strecken und Orga top, die WZ ist saulang, und es ist echt teuer, vor allem die SD.

Ich werde (ausser ich finde noch einen Sponsor) auch dieses Jahr nicht starten, bin aber selbstverständlich wieder zum Supporten vor Ort.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.