triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rad für Randonneure: Tipps gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22026)

Nordexpress 20.01.2012 09:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 700949)
Wie ist dies bei den neuen Crossern? Können Crosser so ausgebaut werden?

Ich hab von Müsing das Crozzroads. Gepäckträger hinten geht mit Schellen am Rahmen. Fahrgefühl mit 20kg Gepäck: so lala weil vorne halt sehr leicht, mit Leichtgepäck wie RR.

Bremsen hab ich Tektro Mini-V-Brakes: auch mit Gepäck absolut ausreichend

Wassertraeger_HAM 20.01.2012 09:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 701074)
und ich habe auch inzwischen einige Schwächen des T900R festgestellt, die ich beim nächsten gerne vermeiden würde.

Es ist bei Neuanschaffungen eigentlich immer sinnvoll eine kleine Checkliste zu erstellen mit Muss-, Kann- und Darf-Nicht-Kriterien zu erstellen.
Ich habe für solche Fällen eine Teileliste für den Radaufbau. Da trage ich ein, was mir einfällt. Zum Beispiel: Nabendynamo = Muss; Gabel = soll nicht zu weich sein; Gepäckträger = muss, ...

Schwarzfahrer 20.01.2012 09:41

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 701082)
Es ist bei Neuanschaffungen eigentlich immer sinnvoll eine kleine Checkliste zu erstellen mit Muss-, Kann- und Darf-Nicht-Kriterien zu erstellen.
Ich habe für solche Fällen eine Teileliste für den Radaufbau. Da trage ich ein, was mir einfällt. Zum Beispiel: Nabendynamo = Muss; Gabel = soll nicht zu weich sein; Gepäckträger = muss, ...

Danke, genau das habe ich vor (als Entwicklungsingenieur bin ich vorgeschädigt, es muß immer eine PRS = "product requirement specification" geben). Die Anfrage hier sollte mir auch nur helfen, im Dschungel von Google erste Orientierungspunkte zu setzen.

sybenwurz 20.01.2012 10:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 701074)
Der aktuelle Manufaktur-Randonneur ist dem alten T900R merklich unterlegen (habe es auf der Eurobike 2010 anschauen können), und ich habe auch inzwischen einige Schwächen des T900R festgestellt, die ich beim nächsten gerne vermeiden würde (z. B. Alugabel).

Du kannst den Rahmen auch einzeln kriegen;- ist aber halt die Frage, was du von deinen alten Teilen noch verwenden kannst.
Das Downsizing bei der Ausstattung iss einfach der Preissteigerung geschuldet.
Bei Patria kannste halt deine Sachen selbst zusammenstellen.
Crosser umbauen iss tendenziell nicht die gute Idee;- die haben einfach ne ganz andere Geo. Zwischen Postmarie (Reiserenner) und Blauer Banane (Crosser) issn himmelweiter Unterschied, wenn ichs mit Tricksen auch geschafft hab, die Packtaschen mit Fersenfreiheit aufzuhängen.

Zwei Kandidaten sind mir noch eingefallen: Salsa Casseroll und Surly Long Haul Trucker (Grössen beachten: gibbet nur ab, ich glaub 54 oder 56 in 28") oder CrossCheck, wobei das auch wieder nen ziemlich kurzen Hinterbau haben dürfte.
Surly speziell taugte mir aber nicht so, da die oft alle Halter und Sockel für alle Eventualitäten anbrutzeln, wo du die Hälfte nicht brauchst... (Canti-Zug-Abstützung, Führungen für Hydraulik-Bremsleitungen usw.)

Die oben genannten Genesis-Bikes find ich auch cool (der Papierform nach), vielleicht schaust du dir via stahlrahmen-bikes.de auch mal die Cotic an.

Gelbbremser 20.01.2012 20:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701023)
Ach, und: bei "Rhein-Neckar" denk ich doch gleich an "Guylaine-Bikes".

:) so eins hab ich seit 94, fährt immer noch prima - den Lenker hab ich erst letztes Jahr getauscht - gekauft vom Schwarzfahrer :)

wildcoyote 21.01.2012 00:29

Kocmo führt auch son Langstreckenteil, kann man auch beliebig customizen

Schwarzfahrer 26.01.2012 23:14

Lenkerendschalthebel vorne an Rennlenker?
 
Dank der vielen Tipps nimmt das Projekt erste Konturen an (Optionen sind aktuell vor allem German, Norwid, ToutTerrain, evtl. Patria bzw. Da Silva).
Um die Chancen für eine Schnapsidee abzuklären frage ich aber nochmal in die Runde:

Um dem leidigen Thema STI mit (mini-)V-brakes und strittiger Bremswirkung zu umgehen, werden teilweise Lösungen mit V-Brake-Rennhebeln und Lenkerendschalthebeln angeboten. (Die Alternative hydraulische Scheibenbremse mit STI ist mir noch etwas zu sehr Avantgarde, und teuer)

Allerdings finde ich Lenkerendschalthebel am Rennlenkerende absolut ungeschickt. Wenn schon, dann vorne in der Mitte, wie beim Triarad. Da finde ich sie absolut klasse, und kann mir gut sowas ähnliches auch am Randonneur vorstellen.
Am Randonneur will ich aber keinen Auflieger, zumal dieser die oberen Zusatz-Bremshebel abdecken würde (auch keine Klapp-Auflieger). Ich bin beim Randonneur bisher auch einfach direkt auf dem Oberlenker angelehnt (mit Gelpads) gut gefahren, wenn ich mich mal "ablegen" wollte.

Die Frage ist also: gibt es irgendwelche Adapter/Lösungen, mit denen Lenkerendschalthebel (für aktuelle 10-fach Schaltungen) direkt am Lenker/Vorbau oder an ganz kurzen Stummeln (< 10 cm) montieren kann? Es gab früher die Vorbau-Schaltungen a la Positron, etwas ähnliches, aber eher nach vorne gerichtet schwebt mir vor. Auch der Zipp VukaClip sieht etwa danach aus, aber etwas zu teuer, und auch mit unnötigen Pads. Also, hat schon jemand so etwas gebastelt oder gesehen?

sybenwurz 27.01.2012 00:11

Es gab mal Schellen für ummen Lenkerdurchmesser, an denen man Unterrohrschalthebel befestigen konnte.
Bringt dir aber nix, weils keine 9- oder 10fach Unterrohrschalthebel mehr gibt.
Vergiss diese Pläne.
Nimm die STI, Mini-V und gut.
Die Bremswirkung ist über jeden Zweifel erhaben, mit 32er Reifen kommste auch mit Schutzblech gut hin und die Zwicker sind ordentlich zu dosieren.
Alles andere bringt nur Gebastel mit ungewissem Ausgang umständliche Bedienung und keinesfalls bessere Funktion.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.