![]() |
Zitat:
Und wehe eine von denen kommt mal auf die Idee mal einen Triathlon zu versuchen. Dann können sich die anderen Frauen warm anziehen. Gott sei Dank gibt es nicht so viele Hausmänner. |
na fitter vermutlich nicht, aber wenn man irgendwelche muskelgruppen die man im normalen leben so gut wie nie benutzt mit irgendwelchen lustigen verrenkungen zu reizen beginnt, kann es trotzdem spassig werden. ein praktischer nutzen muss sich daraus nicht zwangläufig ergeben (wie z.b. ein schnellerer triathlet zu werden).
|
Ja!
Nach jedem Ironman-Langdistanz-WK!:Huhu: |
Zitat:
...folglich laufe ich beim IM deutlich zu langsam :Lachanfall: |
- Leg Matrix 4mal hintereinander all out :Cheese:
- 3 Tage Vollgas Tiefschneefahren! *Auaahh* - 20x200 in 35s Abgang 1min laufen oder 20x50 in 32s Abgang 1min schwimmen - Umziehen - Extrem Schneeschaufeling - Bouldern! - 1000 Rope Skippings - 100 Burpees ... Oh Mann. Muskelkater ist nur eine Frage des HabenWollens! Lg Nik |
Zitat:
|
Ich glaube auch, dass man ab einem gewissen Alter so zäh und ausgemerkelt ist, dass man keinen Muskelkater mehr bekommt. Ich beobachte das ständig bei uns im Verein. Ich als junger Hund stöhne eine Woche nach einem 10 oder 21km Lauf und die alten Ultraläufer kommen vom Rennsteig o.ä. und laufen Montags im Training als wäre nichts gewesen.
Ich bin ja ganz gut austrainiert aber die sind anscheinend schon todtrainiert. |
Dann würd ich wirklich vermuten, dass es einfach eine Gewöhnung der Muskulatur ist. Bei ungewohnten Aktivitäten, wie ihr ja auch schon beschrieben habt, krieg ich sehr wohl Muskelkater. Beispielsweise wenn ich jetzt mal wieder klettern gehe oder so was abartiges wie Fußball zu spielen versuche, dann fühl ich mich am nächsten Tag auch wie verprügelt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.