triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Nutzbare Länge einer Sattelstütze (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21821)

PippiLangstrumpf 04.01.2012 11:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 693425)
Den Plan kannste im Grossen und Ganzen knicken.
Sicherlich könnteste prinzipiell den Sitzpfosten bis zu mehr als 30cm rausziehen, aber die Überhöhung wär dann auch jenseits von Gut und Böse.
So n Sloping gibts schlicht gar nicht.
Und die von dir genannten 12-13cm Steuerrohr würde eventuell reichen, wenn du noch nen ca. 30-40mm hoch aufbauenden Steuersatz hättest, allerdings bauen ja mittlerweile alle diese blöden Integrierten Dinger ein, die noch im Rohr versenkt sind.

Wie sieht die Sitzerei auf deinem Crosser denn aus?
Das Ding iss ja wirklich relativ kurz und ich fahr meinen auch als Rennrad. Optisch vertrüge der notfalls auch nen steileren Vorbau oder n paar Spacer mehr.
Alternativ hab ich letztes Jahr mal n 26"-PlanetX-Tria-Rähmchen als Renner aufgebaut, da kamen zwar unterm Vorbau schon n paar Spacer zusammen, allerdings bei nahezu keiner Sattelüberhöhung.
Sowas kann man ja halbwegs vorab berechnen und vorhersehen, was da so zusammenkommen wird.
Letzte Möglichkeit: Massanfertigung, wenns wirklich gar nedd anders geht.

Oh, Du willst gar nicht wissen, was es alles gibt:
Bei diesem Rad hier wäre von der Länge her das 48er ideal. Das 130er Steuerror würde auch so etwa zu 12 cm Überhöhung führen. Die Sitzrohrlänge von 39,2 cm aber gleichzeitig dazu, daß ich bis zur Sitzfläche des Sattels gut 36 cm zu überbrücken hätte :Cheese:

Auf dem Crosser sitze ich bequem. Der hat - verglichen mit der Vermessung sogar die richtige Überhöhung, wenn ich die Spacer raus mache. Also mehr Turmbau muß nicht sein.
Zur Zeit ist das ja ein Bequemrad.
Das einzige, was mich am Crosser stört, ist, daß ich mit den Füßen am Vorderrad hängen bleibe, wenn ich stark einlenke.

Gestern saß ich auch einem Rad, was leider 2 cm zu lang war, wo ich aber noch gut Platz vom Fuß zum Reifen hatte. Es sollte also machbar sein, ein Rad in passender Länge zu bekommen, bei dem meine Füße am Vorderrad vorbei gehen. Hab auch schon Daten mit "Fußfreiheiten" zu den Rädern zusammengetragen. Sooo schlecht sieht es nicht aus.

Noch bin ich nicht so verzeifelt, maßbauen zu lassen. Habe ja gerade erst mit der Sucherei angefangen :Cheese:
Aber im Hinterkopf habe ich die Option schon.

sybenwurz 04.01.2012 13:45

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 693560)
Das einzige, was mich am Crosser stört, ist, daß ich mit den Füßen am Vorderrad hängen bleibe, wenn ich stark einlenke.

Das kekst mich auch an.
Es geht aber halbwegs, wenn keine Schutzbleche dran sind.
Und mit Rennradreifen eh;- da iss ja rein von denen her schon n Zentimeter mehr Platz.
Müsste mir mal die genauen Daten der Gabeln holen;- vielleicht gibbet da was mit nem Zentimeter mehr Vorbiegung;- dann wär ja alles in Butter aufm Kutter



Zitat:

Hab auch schon Daten mit "Fußfreiheiten" zu den Rädern zusammengetragen.
Stell ich mir ziemlich schwierig vor.
Ich habs aufgegeben, nachdem an sich so gut wie kein Hersteller den Abstad vom Tretlager bis zur Vorderradachse angibt.
Ich hab nichmal mehr den Wert dafür im Kopf, ab dem n Rad mit 28", Rennradreifen (23mm) und 170er Kurbel fussfrei ist.
Prinzipiell kann man sich das ja aus der Tretlagerabsenkung, der Hinterbaulänge und dem Radstand selbst ausrechnen, aber ich hab den Verdacht, dass die Hersteller das nicht ohne Grund nicht angeben...:(
Letztlich ists aber eh so, dass du mit nem 51er Oberrohr und bei Fussfreiheit Abstriche bei der Rahmengeometrie machen musst.
Sowas geht ja nur, wenn man das Sitzrohr nach vorne klappt unds Vorderrad auch.
Bei ersterem musst du mit der Sattelstütze wieder nach hinten, wodurch die Fuhre wieder länger wird, bei zweiterem fährt sichs halt wie ne Schubkarre.

PippiLangstrumpf 04.01.2012 14:02

Danke an alle für die Ideen und Vorschläge :Huhu:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 693621)
Ich hab nichmal mehr den Wert dafür im Kopf, ab dem n Rad mit 28", Rennradreifen (23mm) und 170er Kurbel fussfrei ist.

Da gibts ja vermutlich auch keinen generellen Wert, weil die Füße unterschiedlich lang sind und man die Cleats an unterschiedlichen Stellen unter den Füßen hat. Ich hab halt jetzt nen ungefähren Wert, der auf mich passen müßte. Aber ausprobieren muß man es hinterher ja doch.
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 693621)
Prinzipiell kann man sich das ja aus der Tretlagerabsenkung, der Hinterbaulänge und dem Radstand selbst ausrechnen, aber ich hab den Verdacht, dass die Hersteller das nicht ohne Grund nicht angeben...:(

Ich hab mir im Excel ne Formel erstellt, die mir aus Radstand, Tretlagerabsenkung und Hinterbaulänge die vordere Länge berechnet. Ist also schnell gerechnet :Cheese:
Aber Du hast recht, viele Hersteller geben nichtmal dafür genügend Werte an :cool: Zumindest die ganz kurzen kann ich aber schonmal aussortieren und spare mir, da nach Händlern zu suchen ...

Das mit den Abstrichen hab ich schon gemerkt. Ich versuch halt jetzt erstmal die kleinstmöglichen Abstriche zu finden :cool:

Wahrscheinlich gibt es irgendwann den großen Schwenk und ich hole mir irgendwas, was ich vorher kategorisch ausgeschlossen habe - so wie beim Auto auch (also beim Rad wäre das dann vermutlich ein Carbon-Rad) :Cheese:

mblanarik 04.01.2012 14:08

also das von dir verlinkte specialized in groesse 51 hat nur 5mm mehr laenge, die sich mit einem kuerzeren vorbau leicht ausgleichen lassen, dafuer hast du 3cm laengeres sitzrohr, was die sattelstuetze in machbare regionen rueckt: 33cm inkl sattel, sind etwa 28-29cm stuetze, der rest entfaellt auf sattel. mit einer 400er zb. thomson kommst du bestens klar. kannst auch umdrehen und dich weitere 6cm nach vorne schieben fuer tt-position.

Skunkworks 04.01.2012 14:22

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 693560)
...

Das einzige, was mich am Crosser stört, ist, daß ich mit den Füßen am Vorderrad hängen bleibe, wenn ich stark einlenke.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 693621)
Das kekst mich auch an.
Es geht aber halbwegs, wenn keine Schutzbleche dran sind.
Und mit Rennradreifen eh;- da iss ja rein von denen her schon n Zentimeter mehr Platz.
Müsste mir mal die genauen Daten der Gabeln holen;- vielleicht gibbet da was mit nem Zentimeter mehr Vorbiegung;- dann wär ja alles in Butter aufm Kutter





Stell ich mir ziemlich schwierig vor.
Ich habs aufgegeben, nachdem an sich so gut wie kein Hersteller den Abstad vom Tretlager bis zur Vorderradachse angibt.
Ich hab nichmal mehr den Wert dafür im Kopf, ab dem n Rad mit 28", Rennradreifen (23mm) und 170er Kurbel fussfrei ist.
Prinzipiell kann man sich das ja aus der Tretlagerabsenkung, der Hinterbaulänge und dem Radstand selbst ausrechnen, aber ich hab den Verdacht, dass die Hersteller das nicht ohne Grund nicht angeben...:(
Letztlich ists aber eh so, dass du mit nem 51er Oberrohr und bei Fussfreiheit Abstriche bei der Rahmengeometrie machen musst.
Sowas geht ja nur, wenn man das Sitzrohr nach vorne klappt unds Vorderrad auch.
Bei ersterem musst du mit der Sattelstütze wieder nach hinten, wodurch die Fuhre wieder länger wird, bei zweiterem fährt sichs halt wie ne Schubkarre.

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 693626)
Danke an alle für die Ideen und Vorschläge :Huhu:


Da gibts ja vermutlich auch keinen generellen Wert, weil die Füße unterschiedlich lang sind und man die Cleats an unterschiedlichen Stellen unter den Füßen hat. Ich hab halt jetzt nen ungefähren Wert, der auf mich passen müßte. Aber ausprobieren muß man es hinterher ja doch.

Ich hab mir im Excel ne Formel erstellt, die mir aus Radstand, Tretlagerabsenkung und Hinterbaulänge die vordere Länge berechnet. Ist also schnell gerechnet :Cheese:
Aber Du hast recht, viele Hersteller geben nichtmal dafür genügend Werte an :cool: Zumindest die ganz kurzen kann ich aber schonmal aussortieren und spare mir, da nach Händlern zu suchen ...


Jaja, das alte Lied und wer kanns?

Vorbildlich: Stevens

Taugt zumindest als Hilfe für die Excel Tabelle.

PippiLangstrumpf 04.01.2012 20:37

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 693630)
also das von dir verlinkte specialized in groesse 51 hat nur 5mm mehr laenge, die sich mit einem kuerzeren vorbau leicht ausgleichen lassen, dafuer hast du 3cm laengeres sitzrohr, was die sattelstuetze in machbare regionen rueckt: 33cm inkl sattel, sind etwa 28-29cm stuetze, der rest entfaellt auf sattel. mit einer 400er zb. thomson kommst du bestens klar. kannst auch umdrehen und dich weitere 6cm nach vorne schieben fuer tt-position.

Ich weiß :Cheese:
Die 5 mm würde ich bei dem Rad auch mitnehmen, wenns denn das werden sollen würde. War halt nur ein Beispiel, was für extremes Sloping es gibt und daß es tatsächlich ein Rad gibt, das ansonsten auf mich passen würde, bei dem ich dann mit einer 40er Sattelstütze echt schon Probleme bekommen würde ;)

Thorsten 04.01.2012 22:32

Die Stilpolizei legt schon mal Veto gegen eine Thomson Elite Setback ein :Nee:!

mblanarik 05.01.2012 09:54

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 693963)
Die Stilpolizei legt schon mal Veto gegen eine Thomson Elite Setback

die Stilpolizei ist an dieser Stelle vom sekundaeren Interesse; und wenn sie als SetForward genutzt wird, dann schon gar nicht. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.