![]() |
:Huhu:
Ich bin zwar noch nicht so weit, dass ich schon gezieltes Koppeltraining mache, (es kommt aber schon vor, dass ich zwei Einheiten am Tag trainiere), aber mich würde es auch mal interessieren, ob es da Regeln gibt, um nicht kontraproduktiv zu trainieren.:Holzhammer: Muss eine Reihenfolge einhalten werden, z.B. erst Radfahren, dann schwimmen oder, kann ich Querbeet trainieren:-(( Sollen bestimmte Zeiten nicht überschritten werden und ab wann fängt man am besten an mit Koppeln:confused: |
Hallo Guido,
Erlaubt ist was Spass macht;) !!! Mach doch einen Block ZB.: 10KM Rad 3 KM Laufen GA1 10KM Rad 3 KM Laufen GA2 10KM Rad 3 KM Laufen WKT Ich würde dir und garuda anbieten wir treffen uns Samstag (nicht diesen da laufe ich einen HM) am Fühlingersee und Probieren es zusammen aus. Ausser im WKT würde ich mich nach euch richten. Das mache ich dann halt etwas schneller. Beim laufen das Rad nicht aus den Augen lasssen und und die Schuhe verstecken oder ins Auto stellen. Das kannst du auch zuhause machen. Gruss Michael |
Zitat:
Also was will ich erreichen? Wechsel trainieren - gemischtes abwechslungreiches Training - vielleicht 3h trainieren ohne unbedingt 3h zu laufen ... |
Koppeltraining... Warum macht man das? - Um sich an die Anforderungen des Rennens anzupassen.
Die einzige Schwierigkeit nach dem Schwimmen ist es, den Puls auf dem Rad zu kontrollieren. Und das kann man schwer simulieren. Du müsstest Dir 1h lang im Wasser die Kante geben und ratzfatz aufs Rad gehen und losradeln. Ist schwierig umzusetzen. Hab ich ergo noch nie gemacht. Schwimm-Lauf kommt im WK nicht vor. Lauf-Schwimm ist Humbug. Man geht ermüdet ins Wasser und schwimmt mit schlechter Technik ineffizient rum. Braucht kein Mensch.... Rad-Lauf ist ne effiziente Trainingseinheit. Ziel: Übergang zum Laufen üben, Muskulatur auf die schräge Belastung vorbereiten. Darüber hinaus Tempogefühl nach 180km Rad überprüfen... Da gibt es verschiedene Ansätze: 1. kurz Rad - lange Lauf Halte ich wenig von. Die Vorermüdung ist relativ klein, außer man schädelt sich auf dem Rad weg. Dafür macht man sich beim Laufen kaputt. Lieber lange Laufen. 2. mittellange Rad (80km) - mittellange Lauf (10km) Ist ne gute Sache, um den Übergang zu trainieren. Man macht sich nicht gerade kaputt und kann intensiv trainieren. 3. Laaange Rad + Anlaufen Bereitet die Beine auf die Schweinerei vor, die man da plant. Darüber hinaus lernt man, "seine Beine zu finden" 4. Killer-Koppeln (4,5+1,5) Ich find das gut. Nach ner schönen 120km Runde noch mal 20km Laufen. Hier findet man raus, wie sich Radfahren auf das Laufen auswirkt, wie man trotz Ermüdung laufen kann. Wenn man dann später auch noch flott fährt, kann man gut die Ernährungspläne testen. Darüber hinaus ist das ne gute Einheit für den Kopf. Ich kenn aber auch viele, die kaum oder gar nicht koppeln und damit nicht so schlecht fahren. Allerdings halte ich das mit "Dickermichel", der mal sagte: "Triathleten müssen nicht laufen können. Sie müssen sich nach dem Radfahren möglichst zügig fortbewegen können" Und genau das trainiert man beim Koppeln! |
Zitat:
(ok, nicht im Tri, da hast du recht) Koppeln Rad-Lauf halte ich auch für eine effektive Trainingsmethode für Triathleten. Ganz besonders "Killer-Koppeln" - den Begriff muss ich mir merken :Maso: Gruß Meik |
Swim Run ist kein Wettkampf. Das ist Zeitvertreib für ungeduldige Kurzdistanz-Trias mit Frühlingsromantikgefühlen.
|
Zitat:
Das machen glaube ich sehr viele, da es so praktischer ist, als umgekehrt, wegen der Duscherrei, da ist man nach dem schwimmen fertig.:) Zitat:
Was für ne Schweinerei :confused: Ich muss meine Beine finden nach dem Radfahren, wo kommen die den hin:Lachanfall: Was meinst Du mit Anlaufen, oder wie lange sollte das sein:Gruebeln: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Für gemischtes, abwechslungsreiches Training ist eigentlich fast alles möglich ... (wenn's den logistischen Aufwand wert ist) ... mit ein wenig Kreativität kriegt man angenehm längere Einheiten hin als durch "nur Rad" oder "erst Rad, dann Lauf" ... Bei mir gerade aktuell : Laufen - Rolle - Laufen bis über 4h ... ![]()
45min Laufen, 1,5h Rad, 30min Laufen ... damit biste nicht allzu weit von den vorgegebenen " 2h Rad 20min Laufen" entfernt, hast aber eben auch noch ein wenig (mittel)lange Laufeinheit simuliert ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.