triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Piraten nicht ganz dicht? Komplette Freigabe von Drogen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21512)

Carlos85 05.12.2011 11:18

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 680868)
Die machen mir aber heute teilweise noch angst....und jetzt auch noch die Piraten....

Lieber die, als die NPD...

gollrich 05.12.2011 11:18

Was ist daran den so verkehrt ?

aktuell ist der Drogensüchtige kriminell... dieser ist aber nicht zurechnugnsfähig und wird trotzdem kriminalisiert.

Der Verkauf der Drogen läuft aktuell nur über Strukturen ab welche vollständig in krimineller Hand liegen und somit kommt jeder und überall an illegale Drogen heran....
Würden nun der Hauptmarkt des Drogenverkaufs auf Apotheken odere andere kontrollierte Strukturen übergeben würde ein großteil des illegalen Marktes komplett verschwinden und somit auch der unkontrollierte Verkauf....

Nirgendwo wird gefordert das Drogen in Deutschland überall für jeden jederzeit verfügbar zu sein haben...

Ich muss einigen aber tatsächlich recht geben...

Armes Deutschland wenn man seine Leseschwäche so offen zur schau stellt.

BigWilly 05.12.2011 11:20

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 680869)
Lieber die, als die NPD...

gut, da hast du natürlich recht...

schoppenhauer 05.12.2011 11:21

Jetzt bitte nicht diese ausgetretene Drogendiskussion.

Seit die ihren Frauenmangel im Vorstand mit "wir sind post-gender" begründet haben, ist das meine Partei!

TomX 05.12.2011 11:24

Wieso die Aufregung darüber?

Weder der Konsum noch der Erwerb von Drogen zum Zwecke des sofortigen (!) Konsums sind oder waren jemals in Deutschland verboten.

Und nein, ich meine damit nicht die Regelung, dass die Staatsanwaltschaft bei dem Besitz von geringfügigen Mengen ein Verfahren einstellen kann. Das ist etwas anderes.

Es gibt in Deutschland kein Gesetz, das den Konsum von Drogen überhaupt verbietet.

Ob man das jetzt gut oder nicht gut findet, ist natürlich eine andere Sache.

Goldie 05.12.2011 11:31

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 680872)
Seit die ihren Frauenmangel im Vorstand mit "wir sind post-gender" begründet haben, ist das meine Partei!

:Lachanfall:

phonofreund 05.12.2011 11:34

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 680873)
Wieso die Aufregung darüber?

Weder der Konsum noch der Erwerb von Drogen zum Zwecke des sofortigen (!) Konsums sind oder waren jemals in Deutschland verboten.

Und nein, ich meine damit nicht die Regelung, dass die Staatsanwaltschaft bei dem Besitz von geringfügigen Mengen ein Verfahren einstellen kann. Das ist etwas anderes.

Es gibt in Deutschland kein Gesetz, das den Konsum von Drogen überhaupt verbietet.

Ob man das jetzt gut oder nicht gut findet, ist natürlich eine andere Sache.

Wenn man zu Grunde legt, das viele Menschen leicht zu beinflussen sind, mag ich mir nicht vorstellen, wie es in Deutschland bei freigegebenen Drogen aussieht.
Aber das generiert ja eventuell neue Jobs im Bereich Drogenberatung. Da brauchen wir dann jede Menge Leute.

KalleMalle 05.12.2011 11:40

Die sind wohl noch in der Findungsphase und da wird sich so mancher noch wundern, wen oder was er da eigentlich gewählt hat. Für mich persönlich haben sie sich schon allein mit dem Beschluß zum "bedingungslosen Grundeinkommen" unwählbar gemacht - aber ok.

Andererseits finde ich die Begründung aber durchaus sympathisch:
Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 680855)
Eine Bevormundung von Erwachsenen "beim verantwortungsvollen Umgang mit Rausch- und Genussmitteln widerspricht der Grundüberzeugung der Piraten und unserem Verständnis einer mündigen Gesellschaft", so der Wortlaut der Erklärung.

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß es bei Drogen/Doping sinnvoller wäre, diese grundsätzlich freizugeben, jedoch mit der folgenden Zusatzbedingung:
Der Hersteller oder der In-Verkehr-Bringer muß vollständig über alle Inhaltsstoffe und alle (Neben-)Wirkungen informieren.

Im Falle von körperlichen Schäden gibt es eine weitreichende Haftung. Diese gilt auch für Spätschäden. Die Ansprüche verjähren nach frühestens 30 Jahren, besser noch später.

Muß man halt noch ein bißchen ausformulieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.