![]() |
Forderungen an den Sozialstaat ... hmmm ... ein gerechteres
- Sozialsystem (konkret: Weg mit Hartz IV, Leistungen bei Arbeitslosigkeit verringern und dafür mehr Geld für Arbeitsbeschaffung einsetzen) - man kann jetzt Gehaltsprogressionen / Verhältnisse zwischen den Branchen, steigen zwischen soziaolen Leistungen und "öffentlicher Gehälter" diskutieren - Importzölle zur Erhaltung und Beschaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland (vielleicht etwas plump für ne 1) und und und ... :) |
Genau, die ganzen Daimler und BMW und Porsche wollen wir gerne rund um die Welt vertickern, aber verschont uns bitte von dem ostasiaischen Kram, nur weil die es vielleicht einen kleinen Tick schlechter aber einen großen Tick preisgünstiger machen können ;). Hatten wir schon mal zum Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland und hieß Protektionismus.
Kann ich auf der einen Seite liberal sein und die Eigenverantwortung der Arbeitslosen und Hartz-IV-Empfänger einfordern und auf der anderen Seite die Liberalität mit Importzöllen einschränken? Die Antwort ist vermutlich "ja, denn ich bin ein Mensch". |
Argument für mehr Eigenverantwortung
Zitat:
sicher gibt es keine pauschale Lösung die man sofort auf Knopfdruck einführen könnte. Wie Du schon richtig argumentierst wären dann die Leute in einer problematischen Situation die Ihr Leben lang eingezahlt haben. Hier sind meine Argumente für mehr Eigenverantwortung
Grundsätzlich bin ich der Meinung dass die Altersvorsorge in einem Mix entstehen sollte (wie in der Schweiz zum Beispiel). Da gibt es einen staatlich vorgeschriebenen Teil, eine betriebliche Altersvorsorge und dann einen grossen Bereich wo es Anreize für jeden Einzelnen gibt etwas fürs Alter zu tun. Gruss, Thomas |
Zitat:
|
Arbeitsbeschaffung??
Wie soll das gehen, wenn keine Arbeit da ist. Wir haben jahrzehntelang daraufhin gearbeitet, einen Großteil der Arbeit durch Maschinen erledigen zu lassen. Gleichzeitig aber soll sich die Bevölkerung vermehren! Wie soll das dann aufgehen? Noch mehr Lohndumping? Die Löhne wachsen doch schon nicht mehr real! Noch mehr Dienstleistung? Wer zahlt, wenn nichts mehr produziert wird? Importzölle? Wir leben vom Außenhandel: wenn wir dichtmachen, machts das Ausland zwangsläufig auch. Dann ist Stillstand. Und eins ist sonnenklar: die Grundrente kommt, ist nur die Frage wann! |
Zitat:
(Auch wenn ich mit meiner Stammtischparole nicht das Thema umlenken wollte) Ne weitere, mögliche Forderung: stärkere Förderung des Schul- und Vereinssports! (Wenn ich hier nahezu täglich mitkriege, welche Klimmzüge notwendig sind, um an ne handvoll Schwimmbahnen fürn Verein zu kommen, was das kostet und wie weit die Vereinskollegen, die als Lehrer arbeiten, teilweise zum Schulsport wandern müssen undmir dazu die Zahlen der übergewichtigen Kinder aber auch Erwachsenen anschaue...) Ich meine in Bezug auf "Förderung des Vereinssports" nicht, den E-Klasse-Schülern sonntags nachm Spiel ne Kiste Bier zu sponsor´n, sondern die Bereitstellung von Sporthallen und -plätzen in ausreichender Zahl. |
Nach Aussage des Frederstellers lautet die Aufgabe ja Forderungen an den Sozialstaat aufzustellen und nicht wie organisiere ich den sozialstaat.
Deshalb würde ich mich auf ganz einfache Dinge zurückziehen, du sollst ja nur fordern den Rahmen dafür bilden musst du nicht. So a la recht auf Essen recht auf Zähne im Mund (oder was ähnliches womit man beißen kann) recht auf Bildung Das ein oder andere würde ich aus den im Grundgesetz formulierten Grundrechten übernehmen. Dabei stellt man schnell fest, dass sich darüber diskutieren lässt ob wir die darin formulierten Grundrechte auch einhalten. |
Zitat:
Übrigens: Wenn man sich mal mit dem Thema Wirtschaftsörderung genauer auseinandersetzt stellt man fest, dass Arbeitslosigkeit zu finanzieren sogar teurer ist als, z. B. in strukturschwachen Zonen Fördermittel zur Verfügung stellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.