triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Offroad (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=63)
-   -   Welches MTB für XTERRA? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21391)

trailschnecke 23.11.2011 12:16

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 675435)
Das hängt von zwei Faktoren ab:
  1. Deinem Fahrkönnen
  2. Deinen persönlichen Vorlieben
Rein hypotetisch könntest betrachtet könntest Du alle Strecken ohne jegliche Federung fahren, müsstest jedoch, je nach Layout, mehr oder weniger große Abstriche bei der Geschwindigkeit und beim Komfort machen.

Wenn Dein Fahrkönnen eher durchschnittlich ist, dann würde ich Dir zu einem Racefully raten, denn ein Fully bietet mehr Komfort und auch ein etwas größeres Mass an Sicherheit im Vergleich zu einem Hardtail, da es mehr Traktion bietet.
Kurz - Ein Fully verzeiht mehr.
Dafür ist es Reparaturanfälliger.

Es ist innerhalb kürzester Zeit zu einer Mär geworden, dass ein 29`er immer schneller ist als ein oldscool 26`er. Es bietet zwar durch den größeren Abrollradius etwas mehr Komfort, z.b. auf Wurzeln, was jedoch deutlich spürbar auf Kosten der Agilität geht. Die Geometrie ist im Vergleich zu einem 26`er ebenfalls etwas schwerfälliger (längeres Oberrohr, längere Kettenstreben, steilerer Steuerrohr Winkel...).
Wie sich ein 29" trägt weiss ich nicht, ist aber etwas schwerer als nen 26".

Ich hoffe, ich konnte den paar Sätzen ein bisschen aufklären...

+1 :Huhu:

Goldie 23.11.2011 12:23

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 675435)
...mehr oder weniger große Abstriche bei der Geschwindigkeit und beim Komfort machen.

Es ist scheinbar aktuell eine Mode, immer Können und fehlende Federung in einem Satz zu nennen. Man kann sich wohl sonst nicht abheben von Nichtkönnern?!

Dabei ist der von Blutsvente genannte Komfortverlust dermaßen groß, dass es - freundlich formuliert - nicht sinnvoll ist, komplett auf Federung zu verzichten. Vom Sicherheitsverlust zu schweigen.

Aber bitte - rattel on! :Cheese:

amontecc 23.11.2011 13:00

und ob man mit nem Fully berg hoch langsamer ist als mit nem hardtail würde ich mal bezweifeln. Wr es glaubt kann ja die Federn blockieren...
Die Frage ist halt nur, ob man sich mit der (mehr-)Technik auseinander setzen will oder nicht.
Berg runter ist es allerdings um einiges eleganter mit nem Fully und damit auch schneller (wenn man sich traut).

Am ehesten hilft probefahren, am besten jeweils über's Wochenende, nicht bloß ne Runde um den Block. Dann kann man eine fundierte Entscheidung treffen. Wenn der Radhändler so etwas nicht ermöglichen kann, will er dir offensichtlich nichts verkaufen.

titansvente 23.11.2011 13:15

Zitat:

Zitat von Goldie (Beitrag 675443)
Es ist scheinbar aktuell eine Mode, immer Können und fehlende Federung in einem Satz zu nennen. Man kann sich wohl sonst nicht abheben von Nichtkönnern?!

Beim MTB ist das Fahrkönnen ein nunmal wesentlicher Faktor :cool:

Um schnell MTB fahren zu können reichen dicke Beine allein leider nicht aus :Huhu:

sybenwurz 23.11.2011 13:22

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 675362)

- Wie ist der Komfort dann mit der Carbongabel
- Welche Auswirkung auf Geometrie (fahre Gabel meist mit 90 mm)
- Da ich zur zeit V Brake und keine keine neuen LR kaufen will, will ich aber evtl. auf HS33 umstellen, geht das problemlos mit der Carbongabel?

Der Komfort ist etwas schlechter als mit der Federgabel, aber nicht vollkommen ungefedert.
Lass dir von Blutsvente da mal was schreiben, der fährt, glaube ich, ne Ritchey.
Was die Geo angeht, musste die Einbauhöhe nachschlagen und mit der deiner original verbauten vergleichen. Aufn Millimeter wird sich das nicht gleichen, ne endgültige Prognose abzugeben ist aber schwierig, weil sich ja mehrere Parameter ändern. Ne theoretisch trägere Lenkung aufgrund des Lenkwinkels kann ja durch den sich mitändernden Nachlauf aufgefangen (aber auch verstärkt...) werden.
Generell ist das im HInblick auf die Ritchey Forken aber eh alles Theorie, da es die Dinger meines Wissens nedd mit Cantisockeln gibt.
Da wirste wohl auf eines der Pendants von Pro oder Kinesis ausweichen müssen.

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 675459)
Um schnell MTB fahren zu können reichen dicke Beine allein leider nicht aus :Huhu:

Und zu meinem Glück ebensowenig wie endloser Federweg...:Cheese:

Skunkworks 23.11.2011 14:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 675461)
Der Komfort ist etwas schlechter als mit der Federgabel, aber nicht vollkommen ungefedert.
Lass dir von Blutsvente da mal was schreiben, der fährt, glaube ich, ne Ritchey.
Was die Geo angeht, musste die Einbauhöhe nachschlagen und mit der deiner original verbauten vergleichen. Aufn Millimeter wird sich das nicht gleichen, ne endgültige Prognose abzugeben ist aber schwierig, weil sich ja mehrere Parameter ändern. Ne theoretisch trägere Lenkung aufgrund des Lenkwinkels kann ja durch den sich mitändernden Nachlauf aufgefangen (aber auch verstärkt...) werden.
Generell ist das im HInblick auf die Ritchey Forken aber eh alles Theorie, da es die Dinger meines Wissens nedd mit Cantisockeln gibt.
Da wirste wohl auf eines der Pendants von Pro oder Kinesis ausweichen müssen.


Und zu meinem Glück ebensowenig wie endloser Federweg...:Cheese:


Blutsvente fährt eine WCS Carbon. Die gibts auch mit Cantisockeln.
Aber die hat eine relativ niedrige Einbauhöhe (425mm) und führt bei modernen Rahmen zu einem extrem steilen Lenkwinkel. Ich denke Blutsvente hat dies genau aus dem Grund gemacht, weil er damit den eher flachen LW des Specis steiler stellt und die besagte Agilität erhöht.
@Blutsvente: bitte revidieren, wenn ich nicht richtig liegen sollte.

Ich habe mir für meine Bike eine andere Starrgabel mit 445mm Einbauhöhe geordert. 445mm sind eher die aktuelle Gabelhöhe für moderne Rahmengeometrien.

big_kruemel 23.11.2011 14:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 675350)
Ich auch;- und wenns Spass machen soll, musses nedd unbedingt n Fully sein.
Vorne und hinten ungefedert reicht auch...:Cheese:

Ich habe Luftfederung!
Kann ich zwische 2 und 4 bar in den Schlappen wählen.

Das geschaukel ging mir auch immer auf den Keks.

TriAlex 23.11.2011 14:59

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 675494)
Blutsvente fährt eine WCS Carbon. Die gibts auch mit Cantisockeln.
........

Ich habe mir für meine Bike eine andere Starrgabel mit 445mm Einbauhöhe geordert. Damit komme ich ungefähr auf den selben LW wie seinerzeit eine 60mm Federgabel ergeben hätte. 445mm sind eher die aktuelle Gabelhöhe für moderne Rahmengeometrien.

Hey,

vielen Dank. mein Rahmen ist ca. 6-8 Jahre alt. Der Grund für die Richthey war u. a. dass diese mit Cantileversockel erhältlich ist, ausserdem gefällt sie mir am besten . Müsste nur abgeschliffen werden und neuer Klarlack weil mir die Beschriftung nicht gefällt...

Anfang nächsten Jahres wird das MTB "refurbished"

- Statt Federgabel - Starrgabel Richtey WCS Carbon
- Statt Ritchey V Brakes - Magura HS33
- Alte XT Kurbel und Innenlager raus voll am Ende - Neu, hmm weiss noch nicht... wahrscheinlich wieder XT
- Statt Syntace F139 - Ritchey WCS Carbon, ebesno der WCS Carbon Lenker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.