triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   T3 Schwimm-Camp auf Teneriffa (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21386)

jannjazz 16.12.2011 13:18

Zitat:

Zitat von old bag of bones (Beitrag 675681)
Werd ich machen :Blumen:


Hallo,

Du bist doch nicht ertrunken? Oder abgestürzt? Hoffe, Du hast etwas zu erzählen...

malihini2011 16.12.2011 13:21

bin im Februar im T3

jannjazz 16.12.2011 15:58

Zitat:

Zitat von malihini2011 (Beitrag 686223)
bin im Februar im T3

Ich auch, 04.-15.02. Deswegen bin ich auch heiß auf den Bericht, wegen Vorfreude usw.

old bag of bones 17.12.2011 16:04

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 686222)
Hallo,

Du bist doch nicht ertrunken? Oder abgestürzt? Hoffe, Du hast etwas zu erzählen...

Bericht kommt schon noch.. :Blumen:
Bin erst seit Mittwoch Abend zurück und musste erst noch ein paar andere Sachen abarbeiten..
War klasse!!!


old bag of bones 18.12.2011 16:21

Hier nun der kleine Bericht vom T3 Schwimmcamp Fortgeschrittene:

Wie schon geschrieben, ist das Gesamturteil sehr positiv! War ein sehr schöner Urlaub in der hier doch ungemütlichen Jahreszeit. Über Klima und Temperaturen auf Teneriffa brauch ich ja nicht viel zu schreiben, immer 20-24 Grad, sehr angenehmes mildes Klima (Ich bin krank angereist und war sehr schnell wieder hergestellt, hier hätte das bestimmt länger gedauert).

Hotel:
Das Jardin Caleta ist m.E. ein normales Mittelklassehotel. Positiv sind die sehr geräumigen Appartements (zwei durch Tür getrennte Räume) mit Kochnische, relativ kleines Bad, aber großer Balkon. Rad darf mit aufs Zimmer genommen werden, also man hat nicht diese Hürzeler Sheriffs an denen das Rad heimlich vorbeigeschmuggelt werden muss. :Diskussion:
Einen Design Preis wird das Hotel nicht gewinnen aber insgesamt ist es total ok.
Kostenloses W-LAN im Barbereich!
Gegessen hab ich schon besser (im Playitas z.B., das aber auch deutlich teurer ist) aber auch schon schlechter, insges. völlig ok. Es gibt zwei T3 Tische, was ich sehr nett fand, weil man nicht groß gucken muss, mit wem man wo sitzt.

Die T3 Anlage:
Ein Traum! Etwa 10min zu Fuß vom Hotel. Zwei Pools (olympische 50m und 25 m) und der geniale Strömungskanal. Es gibt noch eine 333m Tartanbahn, eine Grasfläche zum Stabi und sonstigen Training („Golfplatzrasen“). Umkleiden, Duschen und Fitnessbereich alles auf sehr gutem Niveau (vergleichbar den teureren Studios wie elixia oder HolmesPlace). Es gibt Handtuchservice und eine kleine Schleuder für die nasse Badehose :Lachen2:

Der Cortado im an den Pool angrenzenden Café mit Blick aufs Meer ist schon einmalig.



....

old bag of bones 18.12.2011 16:38

Fortsetzung..

Training bei Holger (bzw. Stefan und Markus) ist sehr technikorientiert. Man denkt man hat gar nicht sooooviel gemacht, wir waren aber alle am dritten Tag ziemlich kaputt (Technik ist irgendwie anstrengender als Meter zu machen). Holger war leider 2 Tage nicht da, aber die zwei „Nachwuchstrainer“ haben ihn würdig vertreten. Insgesamt sehr nette, entspannte Atmosphäre. Nach dem am Anfang sehr techniklastigen Training wird’s im Laufe der Woche etwas „spielerischer“ mit Open Water (Man kann sich einfach einen Leihneo nehmen), Strömungskanal (das man richtig Laune) und schwimmen gegen „Gummiband“ etc.


Wie Holger so schön sagt: Wer im T3 keinen Spaß am schwimmen hat, der wird den nirgendwo haben.:Blumen:



Radfahren:
Ich hatte ein FOCUS Cayo Leihrad (nagelneu, ist gerade ein Test in der neuesten TOUR). Super Rad, passt sofort. Kompakt Kurbel und nicht der üblicher Dreifach-Mist. Sehr viel Zeit zum radeln bleibt während der Woche nicht, weil ja 2x schwimmen ist und noch Stabi und Theraband Training usw. Da ich ein paar Tage länger da war, habe ich den Teide dann nach dem Camp erklommen. Sollte man auf jeden Fall machen, wenn man schon mal da ist (ca. 95-100km, davon die erste Hälfte nur berghoch (moderate Steigung), 5-6 Stunden je nach Tempo und Pausen, tolle Abfahrt).



Ansonsten kann „flach“ die Küstenstrasse gefahren werden, wo allerdings relativ viel Verkehr ist, oder alternativ immer irgendwo hoch... Ich fand’s gut, gerade in der jetzigen Jahreszeit, aber für ein reines Rad Training würde ich eher nach Mallorca fahren, wo es aber natürlich diese geniale Kombi aus Rad /Schwimm nicht gibt.




Zum laufen kann ich nichts sagen, soll aber ganz nett sein.

Ich würd wieder hinfahren...
Ach so, sowohl alters- als auch leistungsmäßig war unsere kleine Gruppe (12) relativ breit gefächert. Will sagen, das Schwimmcamp ist was für (fast) jeden.

jannjazz 18.12.2011 18:58

Super Bericht, danke! Das Fernweh wird hier immer stärker...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.