![]() |
Zitat:
(Ich hoffe, Heike oder mir fällt halbwegs regelmäßig was lesenswertes ein:Gruebeln: :Maso: ;) Direkt gerissen haben wir uns um die Blog-Geschichte nicht, aber wir werden unser Bestes geben!:Cheese: ) Hast du dort schon mal mitgemacht, Sinapur? Erfordert der Straßenbelag dort besonders pannensicheres Material oder genügt Standardbereifung? Wie ist der Untergrund auf der Laufstrecke? ... nicht dass das im Augenblick irgendeine Rolle für die Trainingsvorbereitung spielen würde, aber man ist halt neugierig!) |
Bin nicht Sinapur aber:
Zitat:
Zitat:
|
also straßenbelag ist super und wie drullse schon sagt. kurven sind vielleicht 1-2 wirklich kritische bei, bei denen man selbst im trockenen aufpassen muss. bei regen sinds dann natürlich nen paar mehr.
die laufstrecke erfordert außer einer gewissen fähgigkeit hügel zu tollerieren nicht viel. geht halt schon viel bergauf und wieder bergab. ebenso ist es bei der radstrecke geht eigl nur hoch und runter. wenn man dann die technik mit den 5% mehr power am berg und 5% weniger den berg runter anwedet hat man auf den letzten 10km einer runde immer ordentlich zu kämpfen, da da die bergauf passagen deutlich mehr sind als die bergabpassagen. so kams mir jedenfalls immer vor. das die ersten 15-20km einer runde noch spaß machen die 10 darauf folgenden aber nicht mehr so. |
Die Laufstrecke soll ausserdem noch recht unrythmisch zu laufen sein, aufgrund vieler Kurven, richtig ?
|
Zitat:
also was ich als unrythmisch an der laufstrecke bezeichnen würde, ist eher das ständige bergauf und bergab. kurven sind natürlich auch bei der strecke dabei , aber nicht so das mir das unrythmisch vorkam |
Also nicht zwangsläufig ein Bestzeitenkurs ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.