![]() |
Zitat:
Meine Urgroßeltern hatten Anfang des 20. Jahrunderts erst mal all ihr Vermögen (für dortige Verhältnisse wohlhabend) für die Altersvorsorge in der Inflation nach dem zweiten Weltkrieg verloren. Guten Mutes machten sie sich dran, eine neue Sicherheit zu schaffen, und investierten alles, was sie verdienten, in Grund und Boden und Immobilie - leider in ihrer Heimat, in Siebenbürgen. Nach dem zweiten Weltkrieg war dann das auch alles weg, da verstaatlicht wurde. Sie haben aber auch das überstanden, und schafften es, ein Auskommen zu haben bis an ihr Lebensende im hohen Alter. Ich habe daraus gelernt, daß einfach keine Investition in die Rente sicher sein kann, daß man aber auch Totalverluste überstehen kann, wenn man Lebensmut und Optimismus bewahrt. Natürlich habe ich auch Geld angespart, zahle in die Betriebsrente, etc. - wohl wissend, daß das Ergebnis unsicher ist. Mich tröstet ein Spruch aus meiner Heimat, der sinngemäß etwa heißt: "es kam noch nie so, daß es nicht irgenwie weitergeht". Zur Anfangsfrage: was ich jetzt an Sozialabgaben bei Ansparen aus dem Brutto spare, habe ich jetzt sofort mehr - das ist sicherer Gewinn, den ich ausgeben kann. Was ich als Rentner wirklich abführen werde, ist genauso unklar, wie der eigentliche Wert des Angesparten in 20 oder 30 Jahren (wobei ich schon davon ausgehe, daß zumindest etwas positives bei der Betriebsrente rauskommt, und nicht alles weg ist). Also werde ich mir jetzt keine grauen Haare wachsen lassen deswegen. |
---Wenn man glaubt es geht nicht mehr.....kommt von irgendwo ein Lichtlein her----- :)
hat bei mir gut geklappt ohne das wäre ich auch wohl schon verzweifelt! ------------------------------------------------------------ ich hab für meine Rürup knapp 300 im Monat gezahlt wieviel hätte ich da Einsparung? Geld über? 90€ sofortige Steuerersparnis? also 210 erstmal weg! |
@powermanpapa
Wenn Du Dir über Deinen Lebensstandard als Rentern keine Gedanken machen mußt, weil Du bereits ca. 1.000.000 EUR auf der hohen Kante hast, dann sind die 90 EUR Steuerersparnis natürlich vernachlässigbar. Mit dieser Konstellation dürftest Du allerdings deutlich in der Minderheit sein. Die Mehrheit ist in der gesetzlichen Rentenversicherung, hat dort - wenns gut geht - eine Rente von ca. 1300 EUR zu erwarten und ist froh, wenn sie zusätzlich noch eine Betriebsrente von 300 EUR bekommt. Da spart man dann halt etwas länger für den neuen Laufradsatz. Was machst Du denn mit den 210 EUR, die Du nicht in die Rüruprente einzahlst? Frei nach Georg Best "die hälfte meines geldes habe ich für alkohol, frauen und schnelle autos ausgegeben. den rest habe ich einfach verprasst..." hat auch was. Man muß nur wissen, was man tut. Er hat es richtig gemacht, denn er wurde nur 59 Jahre alt. Gruß Nabenschalter |
Zitat:
Haus schneller abgezahlt Wohnung schneller abzahlen und noch sieht es verdammt sicher aus das die Teile ihren Wert behalten da kann ich erstens nur für die Betriebskosten drinnen leben oder eins von beiden verkaufen und die Kohle dann verprassen der Häuser und Wohnungsmarkt hier ist wie leer gefegt, da bekomme ich zumindest das was es mich gekostet hat das reicht dann 20 Jahre mit dem was wir beide an Rente bekommen und dann ists mir wurscht bei meinen mitlerweise ausgezahlten Fonds gebundenen Lebensversicherungen habe ich nach 20 Jahren weniger raus bekommen als eingezahlt |
Zitat:
|
Zitat:
zur Not kann ich auch den Garten umgraben und Kartoffeln pflanzen -------------------- da es immer mehr Singles gibt, ist grade meine E-Wohnung Gold wert ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Betriebsrente mache ich aber schon, da ich glaube, durch die nachträgliche Versteuerung zur Rentenzeit besser zu stehen, da die vielen Zinsen vom Brutto eingezahlten sind und damit im Gesamten höher ausfallen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.