![]() |
Was CP60 sagt, kann ich nur unterstreichen! Vllt. noch als kleine Ergänzung für die Praxis. Ich mach das Hypertrophietraining als HIT-Satz. Finde Dein 10er Wdh-Maximum, so dass die letzte Übung bis zum momentanen Muskelversagen geht, dann legst Du ab, machst eine intraserielle Pause mit ca. 3-5 Sekunden oder 2xDurchatmen und dann hebst Du wieder an. In der Regel schaffst Du noch einmal etwa 4-6 Wdh., dann wieder ein intraserielle Pause, wie die Erste, wieder anheben und kurze schnelle Wdh., bis gar nichts mehr geht und bei denen du nicht die ganz Amplitude (Muskeansatz-Ursprung) ansprichst.
Diese Methode kannst Du schon nach recht kurzer Eingewöhnung beginnen. Mach sie 8 Wochen, dann steigst Du in Maximalkrafttraining ein. In der Wettkampfphase höchstens noch Krafterhhaltung oder so wie manche Topjungs: 2 Wochen vorm Wettkampf noch mal Max.kraft :-) Grüßchen |
Danke für das ausführliche Feedback.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das wäre ja dann nach Deinen Ausführungen Humbug vom Feinsten. |
Zitat:
|
Um die Diskussion gleich noch mal zu verkomplizieren, würde ich ganz gern auch noch ein paar Übungen in den Ring werfen, die z.B. in diesem Filmbeitrag thematisiert werden. Es handelt sich allesamt um Bewegungen mit erheblicher Schnellkraft-Komponente, meist Teilbewegungen aus dem Olympischen Gewichtheben, also z.B. Squat Cleans / Power Cleans (Umsetzen mit und ohne Kniebeuge) / Reißen etc. Die sind bei Sprintern und Athleten aus Sprung- und Wurfdisziplinen Standard, könnten imho aber auch für uns Ausdauersportler nicht ganz nutzlos sein, Stichworte Rumpfstabilität, Lauftechnik, plyometrische Fähigkeiten, kürzere Bodenkontaktzeiten etc. Ich habe sie selbst im letzten Winter vermehrt eingesetzt und subjektiv mehr davon profitiert als von all dem isometrischen Rumpfstabi-Bodenturnen in den Vorjahren. Man hat allerdings gut mit dem Erlernen der einigermaßen korrekten Technik zu tun, und wegen des nicht unerheblichen Verletzungsrisikos übt man die ersten Male am besten mit einem Besenstiel, bevor man sich respektvoll der leeren Hantelstange nähert.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, was über Kniebeugen und Kreuzheben geschrieben wurde, nix geht über die freie Langhantel. Wenns um Kraft im Rumpf geht, sind z.B. auch Front- und (ganz übel) Überkopfkniebeugen, also das Aufstehen beim olympischen Reißen, echte Killer. Klimmis in allen Varianten sind für den Zug beim Schwimmen auch wirklich gut, Bankdrücken allerdings ist für uns höchstens als Ausgleich zu Klimmzügen interessant, um Dysbalancen zu vermeiden, also die ziehende Muskulatur nicht einseitig aufzutrainieren ohne die Gegenspieler zu stärken. Ansonsten eher eine Ego-Übung, mit der sich schon mancher die Schulter verhunzt hat, besonders im Maxkraft-relevanten WH-Bereich. |
wenn krafttraining, dann jetzt!
wenn kraftraining, dann krafttraining und kein training der laktattoleranz. wenn krafttraining, dann am besten utilisiert ich kann CP60 nur beipflichten. zeit habt ihr im übrigen jetzt und vor allem verletungsprophylaktisch wirds helfen:Huhu: und laßt die dehnerei sein!!!:cool: |
Zitat:
Zitat:
Danke nochmal für die Anregungen :Huhu: |
Hallo!
Ich bin kompletter Neuling was KT angeht. Ich habe mir vor kurzem von einem Mitstudenten ein paar Übungen (Squats, Deadlift, Benchpress) zeigen lassen, weiß aber nicht so recht, wie ich diese am besten in die Trainingswoche integriere. Das Problem ist nicht die Absolutzeit (Gym ist 3 Minuten von mir daheim, 3x8 Wdh. pro Übung dauert auch nicht ewig); eher frage ich mich, wie viel Abstand ich relativ zum Ausdauertraining haben sollte. Dass Ausdauer direkt nach Kraft schlecht ist, habe ich schon mitbekommen (und es fühlt sich auch einfach nicht gut an). Wie sieht's umgekehrt aus? Wenn die Muskeln nach einer langen Radtour oder Intervallen eh schon tot sind, soll ich ihnen mit Kniebeugen noch den Rest geben? Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, wo ich Beispiel-Wochenpläne für Triathlontraining mit KT-Einheiten finde (und optimalerweise auch ein bisschen Hintergrund, bei welchen Athleten und in welcher Phase KT überhaupt etwas bringt)? Ich habe hier schon herumgesucht, aber nichts gefunden. Danke! Anna |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.