triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Elektronische Schaltung Campagnolo (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21216)

3-rad 09.11.2011 11:22

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 668791)
Campa kommt mir eh nicht ins Haus. Viel zu teuer bei teils viel zu billiger Herstellung und Qualität.

Oh je.

deirflu 09.11.2011 11:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 668780)
Hast du den Artikel eigentlich gelesen oder nur den oberen Teil von den Versuchen 1992?
Oder fährst du mehr als 2000km im Monat?
Dann kanns natürlich sein, dassde mitm Laden nimmer hinterherkommst.

Ich fahre zwar nicht 2000km im Monat aber mit der Akkuleistung war auch nicht gemeint das 2000km zu wenig ist, nur hält der Schimano Akku 4000 bis 6000km und das bei kleineren Format und schöner ausschauen tut er auch. Zudem finde ich es bedenklich das der Akku nicht vom Rad genommen werden kann und nur direkt am Rad geladen werden kann. Ist dieser Kaputt muss der ganze Kabelbaum aus dem Rad ausgebaut und getauscht werden und dass ist sicher nicht gerade günstig. Das ganz noch aus Gründen der Dichtigkeit? Naja, jetzt geht halt ein Kabel direkt aus dem Akku heraus, aber dafür ist auf der anderen Seite eine offene Ladebuchse, ist sicher auch nicht besser.

coparni 09.11.2011 12:04

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 668794)
Die wichtigeste Frage ist doch:

Was kostet das Teil und ist es teuer genug, damit ich es mir ans Rad schrauben will :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Matthias

Ca. 3000€. Evtl. auch 3500. Mal schauen wo sich der Internetpreis einpendelt.

Matthias75 09.11.2011 15:05

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 668837)
Ca. 3000€. Evtl. auch 3500. Mal schauen wo sich der Internetpreis einpendelt.

Mist, dagegen fühlt sich ja meine 'Super Record' wie zweite Wahl an :Cheese:

Ich frage mich allerdings sowohl bei Campa wie auch bei Shimano, warum man weitgehend an dem konventionellen Bedienkonzept festhält. Mavic war da damals mit der Mektronik viel weiter, indem sie die Brems-/Schaltgriff ergonomischer geformt haben und an mehreren Positonen kleine Schaltwippen positioniert haben. Die Mavic-Griffe sind für mich immer noch die bequemsten Griffe, die ich je gefahren bin. Und das System hält jetzt auch schon seit fast 10 Jahren ohne Probleme:Huhu: von der Haltbarkeits her sollte es also keine Probleme geben.

Matthias

maifelder 09.11.2011 15:43

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 668924)
Mist, dagegen fühlt sich ja meine 'Super Record' wie zweite Wahl an :Cheese:

Ich frage mich allerdings sowohl bei Campa wie auch bei Shimano, warum man weitgehend an dem konventionellen Bedienkonzept festhält. Mavic war da damals mit der Mektronik viel weiter, indem sie die Brems-/Schaltgriff ergonomischer geformt haben und an mehreren Positonen kleine Schaltwippen positioniert haben.

so konventionell sieht das aber nicht aus.


sybenwurz 09.11.2011 15:58

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 668924)
Und das System hält jetzt auch schon seit fast 10 Jahren ohne Probleme:Huhu: von der Haltbarkeits her sollte es also keine Probleme geben.

Du bist allerdings der Allerallererste, von dem ich das so höre...:-((

Matthias75 09.11.2011 15:59

[quote=maifelder;668947]so konventionell sieht das aber nicht aus.QUOTE]

Ok, den hab' ich übersehen, kommt aber nicht an die Bedienung meiner schönen alten 'Mavic' heran :Huhu:

Matthias

sybenwurz 09.11.2011 16:01

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 668791)
Evtl. ist das dann ja bei der DA Di2 2013 so. Campa kommt mir eh nicht ins Haus. Viel zu teuer bei teils viel zu billiger Herstellung und Qualität. Hier muss halt die Lüge "made in Italy" mitbezahlt werden.

Nun ja, hüstel, wir fahrens ja nicht, weils so gut oder günstig wär, sondern weil wir können...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.