![]() |
es wurde scon mehrfach angesprochen - einfach frueh ins bett gehen (22:00). ueber das weckermodell musst du dir keine so grosse gedanken machen, das wichtigste ist, wenn der klingelt sofort aufstehen, anziehen und raus. nicht nachdenken und "herumlutschen".
ich stehe teilweise um 5:20 fuer lange laeufe auf bzw regelmaessig um 6:20 fuer die kuerzeren einheiten. bin dann zurueck zum mich und kinder waschen und gemeinsamen fruehstueck. wenn du rwgelmaesig so frueh aufstehst, regelt sich dass mit der bettzeit abends von selbst. :-) |
Zitat:
Zitat:
Steh sofort auf! Wie andere schon schrieben ist das wichtigste aber genug früh ins Bett zu gehen. Zitat:
Als ich Student war musste ich um 7 auf den Zug und um 8 begannen die Vorlesungen. Felix |
Sofort aufstehen ist wichtig, da stimme ich meinen Vorrednern zu.
Ich bin ja in letzter Zeit auch undiszipliniert (blöde angewöhnt durch Urlaub und Krankheit). Vor etlichen Monaten bin ich auch immer 5:20 raus und ab zum Sport. Ich lasse mich von der Armbanduhr (Musicall von Swatch) wecken, das ist ne sanftere Piepsmelodie, ein oller Schepper-Wecker würde mir Pulsrasen verursachen und mich dann vermutlich aggressiv machen. :Cheese: Statt der vielen Kaffeetrinkerei probiere es mal mit grünem Tee. Nicht einfach, ich weiß - bin auch kein Teetrinker (nur phasenweise). Mein Hausarzt hat aber mal gemeint Tee braucht zwar länger um zu wirken, hält aber länger an und baut sich nicht so ruckartig ab. Um besser/tiefer und erholsamer zu schlafen: -gut gelüftetes nicht zu warmes Schlafzimmer -keinen Alkohol zum Abend -kein schwer verdauliches Essen -keinen zu späten Sport Dir das aufzuschreiben hilft mir vielleicht selber mal mich dran zu halten. :Cheese: Alles Gute!:Huhu: Marion |
Ach du meine Güte. Bist du dir sicher, dass dir das alles noch Spass macht?
Abgesehen davon: Wenn man zweimal am Tag trainiert und am Abend ein ordentliches Schwimmtraining/Bahnsession ansteht, hat man alle anderen Probleme, aber nicht dass man danach nicht einschlafen kann. Zitat:
|
Mein Tipp:
1. Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und zur gleichen Zeit das Licht aus machen. Und mit jeden Tag meine ich auch SAMSTAG und SONNTAG. 2. Jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen. Und mit jeden Tag meine ich auch SAMSTAG und SONNTAG. 3. Herausfinden, wie groß Dein Schlafbedürfnis wirklich ist, und die Zeiten unter 2. und vor allem 1. danach ausrichten. Bei mir hat das damals geholfen, und das obwohl ich unter massiven Schlafstörungen gelîtten habe. Dabei gibts eigentlich nur einen Störfaktor, die Frau. Aber das kann man(n) mit gutem Zureden lösen, bzw. für sein Training nutzen. |
Zitat:
SCNR:Blumen: Zum Thema: Jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen. Man gewöhnt sich dran - und spätestens wenn im Training Betriebstemperatur erreicht ist, macht es richtig Laune. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.