Thorsten |
17.11.2007 21:43 |
Für die Position ist der Rahmen halt jetzt fest vorgegeben, die Größe sollte aber mit allen anderen Möglichkeiten passen. Hab's ja verglichen mit einem Kumpel (kein Eisdielen-Poser sondern 9:15-Eiermann), der einen 2 cm kürzeren Oberkörper als ich hat und diese Größe mit Sattel ganz weit vorne fährt.
Der obere Teil der Sattelstütze kann um 180 Grad gedreht werden. Zwischen Mitte Klemmung und dem Punkt, um den gedreht wird, sind 2,5 cm. Damit erreicht man 5 cm, plus die Möglichkeit, den Sattel innerhalb der Klemmung zu verschieben.
Bei Vorbau und Gabelschaftlänge lasse ich mir noch alle Möglichkeiten offen und fahre mit dem halb montierten Sammelsurium zu Fritz Buchstaller zum Vermessen. Danach entscheidet sich dann, welcher Vorbau, wie lang mit wieviel Spacern. Wobei ich bei den Spacern eher konservativ sein werde. Rausnehmen und abschneiden kann man später noch, aber wenn das, was bei ihm im Laden 2 Minuten lang bequem erschien, sich nicht über 5+ Stunden fahren lässt, kriegt man die Gabel nicht mehr länger.
Durch das 115 mm Steuerrohr und den sehr flach aufbauenden integrierten Steuersatz kann man kaum noch Luft nach unten gewinnen.
Wenn es den F139 nicht in der passenden Größe gibt, wird's ein anderer. Dank orange ja noch änderbar.
|