Zitat:
Zitat von jojo94
(Beitrag 665898)
...Unter Belastung ist relativ. Mir passiert es auch manchmal im Alltag wenn ich mit dem Auffüllen die Tage vorher nach Training oder Wettkampf geschlampert habe. Man ist schlapp und die Muskeln fordern Zuuuuucker !
|
Du interpretierst da deutlich zu viel in subjektive Gefühle von Müdigkeit, Schlappheit oder was auch immer hinein.
Muskeln können hervorragend Fett verbrennen, tun dies auch im normalen Alltag richtig gerne und sind deshalb außerhalb von sportlichen Höchstleistungen in keiner Weise auf die Bereitstellung von Zucker angewiesen, denn von Fett hat jeder von uns mehr als genug zur Verfügung.
Das Nervensystem (zu dem bekanntlich auch das Gehirn gehört) verbrennt dagegen am liebsten Glucose, aber das im Detail zu erörtern wäre bezüglich deines Threadtitels ziemlich offtopic.
Wenn du dich müde und schlapp fühlst, dann kann das alles möglich Ursachen haben, aber es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass in deiner Muskulatur zu wenig Glykogen eingelagert ist,denn gerade ein voll mit glykogen betankter Muskel fühlt sich schwer und schlapp an, gerade weil mit glykogen auch 'ne Menge Wasser eingelagert wird (so ähnlich wie ein voll betankter Jumbo, der nur mit Mühe von der Startbahn abheben kann und dessen flugeigenschaften immer besser werden, je mehr Kerosin er bereits verbrannt hat)
Müde und schlapp ist man z.B., wenn man zu wenig geschlafen hat, wenn der Streßhormonpool in Nebennierenrinde und Hpophyse aufgebraucht ist, wenn der Blutzuckerspiegel unterhalb eines bestimmten Niveaus aubgesunken ist (hat auch nichts mit dem Muskelglykogen zu tun, da der blutzucker über das Leberglykogen reguliert wird). Jeder Wettkampf und jedes Training setzt auch mikrostukturelle schäden in der Muskulatur, die erst wieder repariert werden müssen: auch deswegen fühlen sich Muskeln nach dem Sport "müde und schlapp" an.
|