![]() |
Hmmm.
Hast Du schon mal am Rad alles gegeben und bist dann gewandert? Wie war dann die Radzeit? Gleich vorweg: ich bin kein Experte und es gibt hier Leute die sicherlich mehr Erfahrung haben. Aber ich schreib Dir mal meine Gedanken: Bei Deiner bisherigen Erfahrung und auch Deinem Alter kann es schwer sein, sich innerhalb einer Saison zu verbessern. Viele denken, dass die Radperformance in direktem Zusammenhang mit dem Winter-/Basetraining der selben Saison steht. Ich finde das ist nur bedingt so. Die Radform braucht länger und es kann, gerade in deinem Fall, notwendig sein, ein Jahr schlechtere Leistungen in Kauf zu nehmen und dafür im nächsten Jahr besser zu werden. Meine Idee ist eine Saison ordentlich ins Radtraining zu investieren und dabei regelmäßig die Komfortzone zu verlassen. IV's am Berg, überlange Einheiten, VollgasIV's im Flachen, Radmarathons, MTB-Rennen, usw. Ich glaube du musst einfach viele verschiedene Reize setzen und deinem Körper auch genug Zeit geben um zu adaptieren. Ich erinnere mich gerade, du trainierst ja viel Indoor. Da gibts eigentlich viele Möglichkeiten, vorausgesetzt man hat ein gutes Gerät, einen Plan und den Kopf dafür. Andy Potts machts ja vor. Er trainiert gerade die Schlüsseleinheiten indoor um "not throwing “wasted miles” into the training equation", was wohl für Qualität am Computertrainer spricht. Hier ein Artikel aus der triathlete europe. Lg Nik |
Radschwäche würde ich auch nicht sagen, ich schwimme so 1h und laufe so 3h13 bis 3h18 (europäischer IM) Rad ist so 5h15 bis 5h18 und die einzige Sportart wo ich mit relativ geringsten Aufwand 10 bis 15min abschneiden kann ist mE am Rad.
Ich probiere bereits mit Intensität geht auch gut indoor. Die Frage wie neue Reize setzen kann Marco |
Maximalkrafttraining?
Fast twitch? HIIT? Raus aus der Komfortzone. Wenns brennt in den Oberschenkel fängt das Training erst an. ;) Lg Nik |
Geb ich dir Recht ich befürchte auch das eine Saison die Zeit nicht wesentlich ändert.
Beim Laufen zB war ich jahrelang so um die 3h25 und seit 2 Jahren ein Sprung auf 3h13 bis 3h18 In Podersdorf hatte ich mal 4h48 und einen Mara in 3h43 in 2004 ein Jahr vorher 4h58 und 3h24 bei ähnlichen Temp Wind Verhältnissen. Damals ohne Leistungsmesser Am Rad bin jetzt seit 2009 so um die 5h15 auf allen IM Marco |
Zitat:
Marco |
Sorry, also dann muss ich auch passen. Wenn Du schon Qualität trainierst (und Du hast ja auch schon eine Menge Trainingsjahre) und die längeren Radeinheiten im TL machst (so habe ich das rausgelesen) dann ist es sicherlich schwierig einen brauchbaren Tipp zu geben.
Es wäre sicherlich gut auch noch in der Saison länger zu fahren - aber das geht ja wohl wegen Moskau nicht (denn Einheiten +5 Std. wirst Du ja auf der Rolle nicht fahren). |
Zitat:
Eigentlich spekuliere ich damit weniger Stunden am Trainer zu fahren dafür aber die Intensität zu erhöhen die Frage wie konkret Intervalllänger intensität pause etc... Marco |
Ich erinnere mich gerade, du trainierst ja viel Indoor. Da gibts eigentlich viele Möglichkeiten, vorausgesetzt man hat ein gutes Gerät, einen Plan und den Kopf dafür. Andy Potts machts ja vor. Er trainiert gerade die Schlüsseleinheiten indoor um "not throwing “wasted miles” into the training equation", was wohl für Qualität am Computertrainer spricht. Hier ein Artikel aus der triathlete europe.
Lg Nik[/quote] Kopf und Gerät habe ich bloss der Plan fehlt Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.