![]() |
Zitat:
Schade, so könnte ich nem Stadtbummel über die Marathondistanz vielleicht trotz des Startgeldes noch was abgewinnen. Es wäre auch für Zuschauer interessant zu sehen welche Bücher die Akteure lesen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zweitmeinung auf amazon
http://www.amazon.de/dp/3936376166?t...JZZPZB29RW3DN& "5 von 5 Sterne: Gelungene Übersicht, 31. Oktober 2007 Von Dirk Klausen (Berlin) - alle meine Rezensionen ansehen Ich war ja etwas skeptisch, als mir ein Freund das Buch als Motivation für den Weg aus der Verletzungspause mitbrachte - ich halte zugegebenermaßen nicht viel von Tipp-Büchern, die oftmals als geheftete Loseblattsammlung daherkommen und nur wenige Teilaspekte in sinnlosen Zusammenhängen erläutern. Bei diesem Buch ist das völlig anders: Zwar besteht es tatsächlich aus einer Abfolge von 100 Tipps, diese sind aber übersichtlich in 10 Kapitel geordnet. Es beginnt mit der Planung eines Marathonstarts, danach folgt ein Kapitel über die Ausrüstung. Kapitel 3 bis 5 beinhalten Technik, Training und Ernährung und haben durchaus ein paar Ideen, die ich aus anderen Laufbüchern nicht kannte. Weiter geht es mit jeweils zehn ausführlichen Tipps zur Selbst-Organisation des Marathons bzw. der Marathonreise, zum Verhalten im Wettkampf selbst und zum Marathon im Kopf (Psychologie). Die letzten beiden Kapitel umfassen die Regeneration und die Sportmedizin. Im Anhang folgen Zeitentabelle, (einfache) Trainingspläne und eine nach Monaten sortierte Übersicht über die wichtigsten Rennen. Ich habe das Buch an zwei Abenden durchgelesen und freue mich sehr auf meinen nächsten Marathonstart. Das Lesen am Stück bietet eine Komplettübersicht über das Thema, die kaum durch die Tipp- oder Kapitelgrenzen unterbrochen wird. Man kann sich aber durchaus auch einzelne Tipps heraussuchen und nur diese Lesen. Für mich also zwei Bücher in einem - und daher volle Punktzahl." |
Ich habe das Buch neulich in der Hand gehabt und durchgeblättert.
Es freut mich aussergewöhnlich, dass mein flüchtiger Eindruck durch deine Rezension mehr als bestätigt wird. Und um das Zitat von Amazon aufzugreifen: Ich freue mich trotzdem auch so auf meinen nächsten Marathonstart...;) |
Sehr schön geschrieben :Huhu: !
Das bestätigt doch meine Meinung, dass man für einen Marathon laufen sollte und nicht lesen. Volker |
Die entscheidene Frage ist doch, schreibe ich ein Buch um Geld zu verdienen, (also oberflächlich) oder versuche ich Wissen zu vermitteln. Dann verdiene ich aber kein Geld.
Man darf nicht vergessen: die Bildzeitung ist die meistgedruckte Zeitung in Deutschland. Und auf diesem Niveau bewegt sich die Masse der deutschen Leserschaft. Aber du, Dude, kannst mich gern eines besseren belehren. Ich bin mir sicher, dass dein Fachwissen aus Radsport, Triathlon und Laufsport auch die Seiten eines Buches füllt. Dazu einen ordentlichen Ghostwriter und einen Nischenverlag. Schwupps ist das Profi-Ausdauersport-Buch fertig. Und dann wird sich zeigen, ob der "gemeine Deutsche" Interesse daran hat. Oder ob's ein Nischenprodukt bleibt. P.S. Ich würd's bestimmt kaufen. |
@tobi: diesen gesichtspunkt habe ich in meiner kritik ja auch angesprochen. insofern geht schillings den sicheren weg.
aber muss ich so ein 08/15-buch auch gutfinden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.