![]() |
Zitat:
|
Jungs, Ihr seid klasse -- wie immer, viele Beiträge und Antworten auf meine Fragen innerhalb von kürzester Zeit -- das ist das Schöne an diesem Forum :)
Wegen dem Rollwiderstand: Ich habe es diesen Sommer auch einfach mal mit mehr Reifendruck (leichter Überdruck) probiert, und es fährt sich wesentlich besser (leichter, schneller...)! Da lassen sich eventuelle 0,1 Watt Verschlechterung durch eine farbige Gummimischung locker wieder reinholen!Ich finde deshalb, Sybenwurz hat Recht: Zitat:
|
Zitat:
im Fazit des Tour test steht, daß Force und Attack "mit neuer Mischung im Leichtlauf gleichauf mit dem 4000 S " [sind]. Also, keine Schlachtung ;) , sondern nur eine Alternative :Cheese: ________ zur eigentlichen Frage: in den farbigen Reifen können soweit ich weiss, weniger Ruß- und Kieselerde-parktikel verwendet werden, da kann die Haftung wohl einen Tick schlechter sein, als bei schwarzen. Aber ich steh' auf meine roten Reifen ;) und in den Grenzbereichen, wo die Unterschiede bemerkenswert werden, fahre ich sowieso selten ;) |
Ja mei, letztlich sindse "Testsieger" und die 4000 nedd.
Das erfordert Umstellungen bei der Lagerhaltung, und bis die 4000er vercheckt sind n paar Fangfragen für die geneigte Kundschaft, die jetzt natürlich die 4000er nimmer wollen und nichtmal genau wissen, warum. Die wissen nur, dass die bei der Tour Testsieger sind und haben keinen blassen Dunst, warum, und ob die Gewichtung der Kriterien genauso oder ganz anders war, als ihre Ansprüche an nen Rennradreifen. Also, ums nochmal zusammenzufassen: bunte Reifen kann man auch fahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Mag sein, dass es im Detail irgendwelche komplizierten Mischungen sind und nicht nur die einfachen Stoffe. Keine Ahnung. |
Zitat:
Allerdings scheint Conti nicht nur gute Reifen zu bauen. Der GP4000 Triathlon ist meiner Ansicht nach eine Katastrophe. Der war auf den Laufrädern meines neuen Triahobels montiert. Die Laufräder hab ich verkauft.......leider hab ich aber die Reifen behalten.........es steht ja Triathlon drauf, dann muss er ja gut sein :Lachen2: ;) Denkste. Es fängt schon mal mit der Montage an. Wirklich kein Modell ging bisher soooo dermassen scheisse auf die Felgen wie dieses Teil. Was ich geflucht hab................:Nee: Rollen tut er wirklich schlecht und pannenanfällig ist er wie sonst was. Ich hatte innerhalb von maximal 300km 3 Platten. Und jedesmal hab ich dabei an einer anderen Stelle irgendein Trumm aus dem Mantel gezogen (will heissen, es war nicht immer der gleiche Span, der wieder und wieder die Panne verursacht hat) Soviel Pannen hab ich mit den GP4000S auf 12000km nicht gehabt. Von den neuen Schwalbe Ultremo ZX hört man aber auch nur Gutes. Denen könnte man auch mal ne Chance geben und die gibt's ja auch in zig Farben. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.