triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rahmenwahl: Austauschbares Schaltauge ein Kriterium (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2085)

roadrunner 15.11.2007 13:21

Ich stelle mein rad im keller immer gegen die wand, muss ich mir jetzt gedanken machen?

Bitte wo genau sitzt das Schaltauge?

Wo kann man seinen Rahmen den überprüfen(lassen)?

sybenwurz 15.11.2007 13:42

Normal brauchste keine sorge zu haben.
Wenn was verbogen wäre, würde die Schaltung nimmer stimmen.
der mechanikus merkt das dann beim einstellen, weil die einstellung meist nicht über alle Ritzel stimmt.
Dann kann er ne Lehre nehmen, die statt dem schaltwerk ins schaltauge geschraubt wird, und mit dieser prüfen, ob das Ding noch gerade ist.

submariner 15.11.2007 16:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 50105)
submariner, du scheinst von was anderem zu schreiben.
Das schaltauge ist, wenn es nicht austauschbar ist, ein am Rahmen verschweisstes Bauteil. da repariert auch TREK nix, denn es müsste herausgeschnitten und neu verschweisst werden.
Dass bei einem sturz das Schaltwerk nicht beschädigt wird, hat meist den Grund, dass es sich vorher am schaltauge zur seite biegt.
Ich hab pro woche ca 5x den Fall, dass eine Schaltung nicht richtig funktioniert, weil das schaltauge nicht fluchtend ist. da reicht es schon, das Rad unbemerkt anzulehnen, so dass nicht der Sattel an der Mauer anliegt, sondern das auf nem kleinen Ritzel stehende Schaltwerk.
Oft kann man das richten, manchmal bricht es aber einfach.
Insofern: absolutes Ausschlusskriterium, definitiv!

Für verzweifelte:dropout_hanger

Verstehe ich nicht. Am Schaltauge wird das Schaltwerk befestigt - richtig?

Ich habe mal zufällig bei unserem örtlichen TREK Händler mitbekommen, dass er einen Kundenrahmen eingeschickt hat (wo das Schaltauge abgebrochen war.)

Bei Carbonsports wechseln die bei Bruch des Schaltauges den Hinterbau aus (http://www.carbonsports.de/FAQ_Frame.lasso).

Wie gesagt, ist alles mit Aufwand und Kosten verbunden.... aber möglich.

LG Holger

sybenwurz 15.11.2007 17:07

Beim Eclipse sind die Ausfallenden soweit ich weiss eingeschraubt (Ich nehme an, den Rahmen meinst du, weil dein Link zu Carbonsports, aber ansonsten ins Leere führt).
Es macht Sinn, dies beim Hersteller erledigen zu lassen, damit die Radflucht anschliessend stimmt.
Sogar neu Einkleben wäre bei dem Ding möglich.
Wenns Ausfallende verschweisst ist, geht das aber nicht.

Thorsten 15.11.2007 18:22

Beim Cervelo P3 SL (heute angekommen :)) ist das Schaltauge Teil des Rahmens - nichts auswechselbares.

sybenwurz 15.11.2007 18:49

Mei.
Ich will, um das Thema für mich abzuschliessen noch ne Kleinigkeit anfügen: ich hab ja unter anderem auch mal ne Zeit lang für nen kleinen deutschen Autohersteller gearbeitet...:Cheese:
Denkt ihr, wenn da jemand nen fetten AMG-veredelten SL kauft, juckt es ihn, dass der Motor ausgebaut werden muss,um die Zündkerzen zu wechseln oder auch nur die Kerzenstecker abzuziehen?
Wer ko´der ko´!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.