triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schrittfrequenz beim Marathon? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20788)

einzelstueck 07.10.2011 12:30

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 653058)
180 +- ist meines Wissens nach der Standard. Das Tempo kommt ja nicht von der Frequenz sondern von der Kraft des Abdrucks u.v.m

machts nicht auch einen unterschied ob ich auf asphalt oder auf nem trail laufe? ich bilde mir ein daß ich im gelände bei gleichem tempo die Frequenz automatisch erhöhe....

Bonafides 07.10.2011 12:34

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 653058)
180 +- ist meines Wissens nach der Standard. Das Tempo kommt ja nicht von der Frequenz sondern von der Kraft des Abdrucks u.v.m

Einspruch!

Geschwindigkeit = Schrittfrequenz x Schrittlänge

180 wird gemeinhin als optimal angenommen. Glaube mich zu erinnern, dass es wieder ein Experte, Wissenschaftler oder etwas dazwischen war, der in einer Studie, bestimmt international und großangelegt, anhand von Samuel Wanjiru (R.I.P.) diesen Wert ermittelte (Googler vor!). Wanjiru ist kanpp 1,70 m, oder so.

Allgemein kann man sagen, je höher die Schrittfrequenz, desto besser, da durch ein verlängerter Schritt auch immer mehr Energie verloren geht, als durch eine Erhöhung der Frequenz. Ab welcher Frequenz das Verhältnis kippt, weiß ich nicht.

Ich habe gerade in meinen Aufzeichnungen vom diesem Jahr geguckt. Was mir gar nicht bewusst war: Einen Marathon bin ich mit einer Frequenz von 84 gelaufen, ein 10-km-Rennen mit 85 und ein 5-km-Rennen mit 86. Zwischen Marathon und 5-km-Rennen lagen 40 Sekunden Unterschied pro Kilometer. Ich bin 1,84 m groß.

PS: Vielleicht können andere in diesem Zusammenhang hier ihre Werte nennen?

LidlRacer 07.10.2011 12:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 653067)
Die 180 bzw. 90 (je nach Zählweise) habe ich auch so im Hinterkopf und die Schrittfrequenz hängt wohl wesentlich weniger von Körpergröße bzw. Beinlänge ab, als das der von Lidl-Racer verlinkte Rechner suggeriert: Wenn man sich eine beliebige 10-20Mann-Gruppe bei einem City-Marathon ansieht, sind meistens alle Spitzenläufer, egal, ob sie 1m60 oder 1m80 groß sind mit nahezu derselben Schrittfrequenz unterwegs.

Der Rechner liefert abhängig von der Größe auch nur minimale Unterschiede - jedenfalls deutlich kleiner als der prozentuale Größenunterschied.

swissalpine 07.10.2011 12:48

Kölner (Hitze-)Marathon 2011, 3:11:09, Pace 4:32, Schrittfrequenz 88,9 (Körpergröße 182)

Gruß, Andreas

Teuto Boy 07.10.2011 13:01

Ich hab keine elektronische Auswertung, hab mal bei 4:15 ( ungefähr MRT Tempo ) 90 gezählt.

Edit 187cm, Schrittlänge 90cm

sbechtel 07.10.2011 13:19

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 653075)
Einspruch!

Geschwindigkeit = Schrittfrequenz x Schrittlänge

Klar ist das so, aber die Schrittfrequenz ist ja ab einer bestimmten Geschwindigkeit relativ konstant. Und ich denke bei einem halbwegs flotten MRT ist dort schon eine so hohe Frequenz gegeben, dass sich da bis zum 5km Lauf runter nicht mehr viel ändert. Daher pauschalisiere ich, dass die Geschwindigkeit proportional zur Schrittlänge verläuft.

Und die Schrittlänge setzt sich ja nun auch wieder aus verschiedenen Komponenten zusammen: Wie aktiv ziehe ich den Fuß nach hinten? Wo kraftvoll stoße ich mich hinten ab? Wie weit vorne setze ich den Fuß auf?

Gruß Sebastian

frimar 07.10.2011 16:07

Danke für die vielen Antworten. Da sollte ich mit meiner Frequenz von <=160 bei 176 cm Körpergröße dann wohl doch mal dran arbeiten.

Da Lidl ja auf natural running verlinkt hat, nehme ich mal an, dass die Standardübungen vom Lauf-ABC (z.B. schnelle kurze Trippelschritte) geeignet sind, um die Schrittfrequenz zu steigern? Oder hat jemand hier eine besonders geeignete Übung parat?

Grüße,
Frimar

Wolfgang L. 07.10.2011 16:15

hallo,

eine Übung habe ich nicht, aber ich versuche mit dem Fuss fast unter dem Körper aufzukommen.

Bei mir erhöht sich fast automatisch dann die Schrittfrequenz.

Viele Grüße
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.