triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kettlebell: Kniebeugen+Kreuzheben mit schweren Kugeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20751)

Helmut S 03.10.2011 17:48

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 651343)
und wie Du's in's Training integrieren kannst.

Echt? Interessant! Ich war bisher immer der Meinung, dass man entweder das ft Konzept durchzieht oder ehr herkömmlich trainiert.

Hast Du da detailliertere links?

Thx H.

ironing 03.10.2011 21:10

Natürlich soll man das integrieren! Dieses (teilweise hineininterpretierte) sektiererische entweder / oder ist der Grund für viele unnötigen Streitereien hier.

Auch die überzeugtesten Fast Twitcher gehen nicht davon aus, dass man mit reinem FT Training eine Hawaii Quali schafft (dickermichel einmal ausgenommen).

Aber: mit FT schafft man es, mit zeitlich wirklich überschaubarem Aufwand solide durchzukommen. Ich selbst habe dieses Jahr mit gesamt 1000 GA Radkilometern, 6 schwimmkilometern, durchschnittlichem Lauftraining (30km/Woche) und regelmäßigem FT und Gewichttraining in 12h Podersdorf (bei 37 Grad und Wind) gefinisht.

Für gute Zeiten kommt man um mehr Training aber definitiv nicht herum (wieg gesagt ausser du bist dickermichel ;)). Ich bin aber überzeugt, dass eine Kombination aus FT und klassischem Training gewisse Synergien aufweist und einen insgesamt weiterbringt. Ausserdem macht es so einfach mehr Spaß.

mauna_kea 03.10.2011 21:17

Ich werde demnächst meine Gedanken zu einer Kombination aus FT und klassischem LSD Training, also einem Mittelweg, in Artikeln formulieren.
Mittlerweile haben wir >3 Jahre experimentiert und einige Erfahrungen gesammelt.

powermanpapa 03.10.2011 21:21

Zitat:

Zitat von Jakob (Beitrag 651414)
. Ich bin aber überzeugt, dass eine Kombination aus FT und klassischem Training gewisse Synergien aufweist und einen insgesamt weiterbringt. Ausserdem macht es so einfach mehr Spaß.

Yep! so ist es!

Pmueller69 03.10.2011 21:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Jakob (Beitrag 651414)
Natürlich soll man das integrieren! Dieses (teilweise hineininterpretierte) sektiererische entweder / oder ist der Grund für viele unnötigen Streitereien hier.

+1

Man hat ja auch 3 Disziplinen zum trainieren. Ich selber werde bis zum Jahreswechsel einen Laufschwerpunkt setzen, bei dem ich schon auf Umfang gehen werden. Gleichzeitig möchte ich aber die Kraft für Radfahren, Skilanglauf und Schwimmen nicht vernachlässigen.

Für die Armkraft kommt zum Beispiel folgender Rollschlitten zum Einsatz:

Helmut S 03.10.2011 21:56

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 651418)
Ich werde demnächst meine Gedanken zu einer Kombination aus FT und klassischem LSD Training, also einem Mittelweg, in Artikeln formulieren.
Mittlerweile haben wir >3 Jahre experimentiert und einige Erfahrungen gesammelt.

Das ist interessant! Hat sich Deine Sichtwiese darauf geändert? Du warst ja bisher (zumindest die ersten 1-2 Jahre) eher der Meinung, dass man sich entscheiden müsste.

Helmut S 03.10.2011 21:58

Zitat:

Zitat von Jakob (Beitrag 651414)
Natürlich soll man das integrieren!

Das war m.E. bisher nicht Stand der Dinge. Dirks Post zeigt ja, dass das eher neu ist.

mauna_kea 03.10.2011 22:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 651442)
Das ist interessant! Hat sich Deine Sichtwiese darauf geändert? Du warst ja bisher (zumindest die ersten 1-2 Jahre) eher der Meinung, dass man sich entscheiden müsste.

hohe Umfänge und hohe Intensitäten vertragen sich nicht, das dürfte jedem klar sein. Also muss man beides etwas "entschärfen"
Dazu gibt es Wege, die ich schon teilweise im FT LD Plan umgesetzt habe.(und die auch funktioniert haben)

Uns ging es ja damals überhaupt erstmal darum herauszufinden, was man mit solch einer Art Training erreichen kann. Das ist einiges. (Interessanterweise gibt es Null Ausdauerprobleme, egal welche Distanzen)

Klar ist aber auch, das das nicht unbedingt massentauglich ist, denn nicht jeder kann mit Langhanteln in der Garage spielen und dann mal 400er die Einfahrt rauf und runter laufen oder nicht jeder möchte sein Equipment im Auto rumfahren zum nächsten Spielplatz. :Cheese:

Also gilt es irgendetwas dazwischen zu finden. Somit bleiben am Ende vielleicht 3 Möglichkeiten zu trainieren, kann sich jeder nach seinem Geschmack was aussuchen und schaun womit er am Besten klarkommt.

Lupenreines FT Training + Kilometerorientiertes Training dürfte nur mit Doping möglich sein oder für Regenerationswunder. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.