![]() |
Hey, wir trainieren seit diesem Jahr auch bei Erik und können ihn nur empfehlen, wir haben echt riesen Fortschritte gemacht!!
Viel Spaß beim Schwimmseminar :Huhu: |
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen umfangreichen Antworten! Ich habe jetzt nicht genau gezählt, aber es ist wohl ungefähr fifty-fifty von der Trainingsqualität her. Wenn ich da den Preis entscheiden lasse, dann sollte die Wahl auf Erik fallen... Das Argument, dass er im Kölner Raum tätig ist und ggf. noch Einzelstunden geben kann, zählt auch nicht ganz wenig. Erik hat mir allerdings auch geschrieben, dass eine Voraussetzung für sein Wochenendseminar ist, dass man 1000m am Stück kraulen können muss. Das kann ich bisher nur mit Neopren. Aber bis Dezember dürfte das auch ohne Neopren klappen. Ich weiß nicht, was bei Ute die Voraussetzung ist, ich konnte sie bisher noch nicht erreichen. |
Zitat:
|
Hallo,
ich werde dieses Jahr ein Seminar bei Ute machen. Da ich wirklich schlecht schwime, habe ich sie mal nach den Voraussetzungen gefragt. Will mich ja nicht völlig blamieren Hier ihre Antwort : Unsere "Bedingungen" sind, dass Du 50m am Stück schwimmen kannst |
Zitat:
Liegt wohl daran, dass er auch eine Pädagogenausbildung an Schulen vorweisen kann. Ich vermute mal stark, dass er das bei dem ausgesuchten Kurs mit den 1000 m nicht ganz so genau nimmt. Aber bis Dez. bekommst Du die ja auch selber hin. Gute Wahl übrigens so einen Kurs in der off-season zu belegen. Motto: Im Winter werden die Schwimmer gemacht..... Kannst ihm ja noch mal schreiben. Aber Achtung! Auch Erik ist momentan unterwegs und erst am 29. zurück. Erik hat übrigens viele Kurse, wo man gar nicht/wenig kraulen muß. Seine Kursvielfalt ist groß. Liegt daran, dass er im Unterschied zu vielen Vereinstrainern, sich als Profitrainer (ähnlich zu den Pros im Golf) voll und ganz dem Sport als Lebensunterhalt und Leidenschaft verschrieben hat. Vielleicht gibt es ja noch Kursalternativen. Einfach mal auf die Site schauen. Das Argument "Kölner-Raum" halte ich übrigens für sehr wichtig. Ein Seminar ist keinmal. Nachbereitung durch Individualcoaching (oder bspsw. zu dritt) ein Muß. Da hast Du dann auch höchste Effizienz, weil es nur Dich als Individualkunde gibt. Aufgrund der Nähe zu Deinem Wohnort läßt sich dann auch schneller ein Termin und ein Bad finden. |
Zitat:
Erik hat auch viele Kurse für "Nichtschwimmer". |
Ich habe mich sehr schwer getan, Kraulen zu lernen. Ich war zu einem Seminar bei Holger L., traf dort auf viele begeisterte Teilnehmer. Ich verstand leider nur Bahnhof.
Eine Woche Schwimmtraining auf Lanza hat mich total überfordert, das lag ach eher an mir, als am Kurs. Ich war in einer Sackgasse. Dann war ich bei Ute. Sie hat mich dort abgeholt, wo ich mich befand und nach dem Wochenende ging es bergauf. Es war ein Befreiungsschlag!! Will noch mal zu ihr, denn es muss noch schneller werden!! Was ich sagen will - es gibt sicher viele gute Trainer, Du kannst nur selbst herausfinden, welcher gut ist für Dich. :Huhu: |
Ich persönlich mache enorme Fortschritte seit Ute mir das Schwimmtraining plant und ich hin und wieder unter ihrem wachsamen Auge "schwimme". :cool:
Erik Felsner kenne ich leider nicht und kann daher nix zu ihm sagen. Was sicher ein gutes Argument ist, wäre die räumliche Nähe; ich denke wenn Du hin und wieder mal eine Einzelstunde buchen kannst, ist der Wert eines Seminars nachhaltiger. Wichtig aus meiner Sicht ist (und das hat mir auch enorm geholfen), dass der Trainer ganz gezielt die größte(n) Baustelle(n) adressiert und nicht versucht, eine perfekte Schwimmerin aus Dir zu machen. Schwimmen im Triathlon für Späteinsteiger muss anders sein, als Schwimmen für Schwimmer, die bereits mit 5 angefangen haben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.