triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmtraining für Sub20 auf 1500m? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20356)

Wasserträger 03.09.2011 13:03

Halte es wie Harald.

4 Einheiten 5k. Zusätzlich Krafttraining.
Ich bin schon 1500 unter 20 geschwommen und versuche mich aktuell noch zu verbessern und baller halt auch zZt 20k die Woche.
Meiner Meinung nach wären sinnvolle Voraussetzungen noch ein Zugseil und ein kompetenter Trainer der Kontrolle am Beckenrand durchführt und gescheite Pläne schreibt...

Viel Erfolg.

kurzundknackig 06.09.2011 13:45

Danke für eure Tipps!

Ich hab mir für den Winter einiges vorgenommen... werde versuchen die 4x/Woche a 4km umzusetzen und vorallem an meiner Grundschnelligkeit arbeiten, da hab ich auf jeden Fall deutliche Defizite nach der Tabelle von kaiche82.

carboni 13.09.2011 18:16

Wenn Ihr unter 20 min schwimmen wollt, dann müsst Ihr alles beachten und verbessern. Natürlich sind Umfänge und Athletik notwendig, aber vor allem Wassergefühl und Wasserlage. Nur wenn Ihr mit dem Wasser schwimmt, dann kann man ausdauernd wirklich schnell schwimmen. Verbessert Eure Technik - Koordinationsübungen sind in jeder Einheit Pflicht - z.B. Abschlag vorne, Abschlag hinten, Windmühlen, Entenflügel etc. ... sowie einiges an Beine Einheiten.

Wenn Ihr 4000m schwimmt, dann

600-1000 Einschwimmen - diverse Lagen
mindestens 800 Technikübungen und Beine
1000m Serie ... wie 5 x 200 oder 10 x 100 ... mit Tempo Gefühl und konstant ... und einige Sprints wie 10 x 50 oder 10 x 25 ... hier übt Ihr die Technik zu halten über kurze Distanzen!

10km die Woche = 2-3 Einheiten sind schon notwendig, wenn die 20 MInuten fallen sollen!

Wichtig .. viele Trias haben enorme Defizite in der Beweglichkeit ... also Armekreisen etc. bis der Arzt kommt! Good Luck!

Hafu 14.09.2011 08:53

Zitat:

Zitat von CP60 (Beitrag 643168)
Meine Meinung: Den ganzen Hokuspokus mit Zugseil, Technikübungen ohne wirkliche Konzentration darauf, die Technik damit wirklich zu verbessern und evtl. auch Krafttraining kann man sich sparen. Ich kenne mehr als genug Sportler, die die 20min locker knacken ohne irgendetwas davon zu machen. Bestes Beispiel sind die 12-jährigen Schwimmerinnen auf der Nebenbahn, die einen nur mit Beinarbeit überholen. Ich würde sogar behaupten: Die genannten Beispiele sind eher Trainingsmerkmale eines mittelmäßigen Schwimmers.

Was voran bringt: Abwechslung - eben nicht IMMER nur auf Zug, nicht IMMER nur HIT. Viele Schwimmer in dem Bereich müssen vor allem lernen, im Training auch mal langsam zu schwimmen.
Hauptziel in dem Tempobereich um 20min ist nicht die Verbesserung irgendwelcher körperlichen Merkmale, sondern eine verbesserte Propriozeption. Im Prinzip arbeitet man darauf hin, im Training immer mal wieder "Aha-Momente" zu haben, wo man merkt, dass man mehr Zug hat, wenn man etwas an der Technik leicht justiert. Da braucht es einfach mal Ruhe und Konzentration, nicht immer nur irgendwelche Technikübungen, die aus sich heraus erstmal überhaupt nichts bringen. Wichtig dabei ist eben auch viel Praxis, 2x die Woche finde ich für jemanden, der die sub20 schon drauf hat, in Ordnung. Jemand, der da erst hinwill, sollte über 3-4x wöchentlich nachdenken. Es ist also vor allem die Technik, die in dem Bereich bei den meisten limitiert.

Inhaltlich gebe ich dir in vielem Recht, aber die 12-jährige Schwimmerin, die 1500m unter 20 Minuten schwimmt, mußt du mir erst mal zeigen (2011 gab es auf 50- und 25m-Bahn im Bereich des gesamten DSV keine einzige!)

Kona1248 14.09.2011 09:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 643193)
Inhaltlich gebe ich dir in vielem Recht, aber die 12-jährige Schwimmerin, die 1500m unter 20 Minuten schwimmt, mußt du mir erst mal zeigen (2011 gab es auf 50- und 25m-Bahn im Bereich des gesamten DSV keine einzige!)

Schwimmerinnen nicht aber:
Platz Schwimmer Jahrgang Verein Land Zeit Ort Datum
1 Konstantin Walter 1997 SSG 81 Erlangen GER 18:17,92 Auerbach 11/2009
2 Till Becker 1997 SG Schwabmünchen-Nördlingen 06 GER 18:18,05 Nürnberg 11/2009
3 Daniel Kober 1997 Swim-Team Elmshorn GER 18:22,02 Kiel 12/2009
4 Benedikt Jan Hoffmann 1997 SG Siegen GER 18:45,55 Siegen 10/2009
5 Jurek Frey 1997 SSG Saar Max Ritter GER 18:47,50 Völklingen 11/2009
6 Felix Stich 1997 Hamburger SC r.V. von 1879 GER 18:49,51 Hamburg 12/2009
7 Stefan Jäger 1997 TSG 1846 Darmstadt GER 18:50,66 Frankfurt Höchst 11/2009
8 Julian Kai Peters 1997 SSG 81 Erlangen GER 18:54,69 Nürnberg 11/2009
9 Nicolai Haas 1997 SC Wiesbaden 1911 GER 19:03,94 Wiesbaden 12/2009
10 Dennis Quindt 1997 Wfr. Spandau 04 GER 19:06,53 Berlin 1/2010
11 Tom Vormschlag 1997 SG Hamburg-West GER 19:08,59 Hamburg 12/2009
12 Florian Wellbrock 1997 SSG Bremen/Bremerhaven GER 19:11,09 Bremen-Grohn 11/2009
13 Isam Karrar 1997 Hamburger SC r.V. von 1879 GER 19:11,13 Hamburg 11/2009
14 Benjamin Miebs 1997 SG Schwabmünchen-Nördlingen 06 GER 19:17,16 Nürnberg 11/2009
15 Fabian Heitkemper 1997 SV Erftstolz Niederaußem GER 19:21,64 Bergheim 2/2010
16 Joel Strauß 1997 SG Osnabrück GER 19:23,72 Haren 1/2010
17 Simeon Benner 1997 TSV Riedlingen GER 19:34,26 Betzingen 11/2009
18 Kristian Elfers 1997 SSG Bremen/Bremerhaven GER 19:35,23 Bremen 11/2009
19 Nicolas Heimerl 1997 TG Heddesheim GER 19:38,67 Bad Mergentheim 11/2009
20 Bjarne Lang 1997 SV Cannstatt GER 19:41,40 Fellbach 10/2009
21 Till Jobst Boerner 1997 AMTV-FTV Hamburg GER 19:43,66 Hamburg 11/2009
22 Noah Lars Gerullis 1997 SCW Eschborn GER 19:51,94 Eschborn 10/2009
23 Maximilian Böse 1997 SV Rheine 1968 GER 19:53,59 Bottrop 2/2010
24 Jonas Mursak 1997 SSV Forchheim GER 19:53,70 Auerbach 11/2009
25 Tobias Weber 1997 SG Dortmund GER 19:55,34 Dortmund 11/2009

zurück

Hafu 14.09.2011 09:53

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 643202)
Schwimmerinnen nicht aber:
Platz Schwimmer Jahrgang Verein Land Zeit Ort Datum
1 Konstantin Walter 1997 SSG 81 Erlangen GER 18:17,92 Auerbach 11/2009
2 Till Becker 1997 SG Schwabmünchen-Nördlingen 06 GER 18:18,05 Nürnberg 11/2009
3 Daniel Kober 1997 Swim-Team Elmshorn GER 18:22,02 Kiel 12/2009
4 Benedikt Jan Hoffmann 1997 SG Siegen GER 18:45,55 Siegen 10/2009
5 Jurek Frey 1997 SSG Saar Max Ritter GER 18:47,50 Völklingen 11/2009
6 Felix Stich 1997 Hamburger SC r.V. von 1879 GER 18:49,51 Hamburg 12/2009
7 Stefan Jäger 1997 TSG 1846 Darmstadt GER 18:50,66 Frankfurt Höchst 11/2009
8 Julian Kai Peters 1997 SSG 81 Erlangen GER 18:54,69 Nürnberg 11/2009
9 Nicolai Haas 1997 SC Wiesbaden 1911 GER 19:03,94 Wiesbaden 12/2009
10 Dennis Quindt 1997 Wfr. Spandau 04 GER 19:06,53 Berlin 1/2010
11 Tom Vormschlag 1997 SG Hamburg-West GER 19:08,59 Hamburg 12/2009
12 Florian Wellbrock 1997 SSG Bremen/Bremerhaven GER 19:11,09 Bremen-Grohn 11/2009
13 Isam Karrar 1997 Hamburger SC r.V. von 1879 GER 19:11,13 Hamburg 11/2009
14 Benjamin Miebs 1997 SG Schwabmünchen-Nördlingen 06 GER 19:17,16 Nürnberg 11/2009
15 Fabian Heitkemper 1997 SV Erftstolz Niederaußem GER 19:21,64 Bergheim 2/2010
16 Joel Strauß 1997 SG Osnabrück GER 19:23,72 Haren 1/2010
17 Simeon Benner 1997 TSV Riedlingen GER 19:34,26 Betzingen 11/2009
18 Kristian Elfers 1997 SSG Bremen/Bremerhaven GER 19:35,23 Bremen 11/2009
19 Nicolas Heimerl 1997 TG Heddesheim GER 19:38,67 Bad Mergentheim 11/2009
20 Bjarne Lang 1997 SV Cannstatt GER 19:41,40 Fellbach 10/2009
21 Till Jobst Boerner 1997 AMTV-FTV Hamburg GER 19:43,66 Hamburg 11/2009
22 Noah Lars Gerullis 1997 SCW Eschborn GER 19:51,94 Eschborn 10/2009
23 Maximilian Böse 1997 SV Rheine 1968 GER 19:53,59 Bottrop 2/2010
24 Jonas Mursak 1997 SSV Forchheim GER 19:53,70 Auerbach 11/2009
25 Tobias Weber 1997 SG Dortmund GER 19:55,34 Dortmund 11/2009

zurück

Ich komme selbst vom Schwimmen und meine Frau hielt sogar eine halbe Ewigkeit (soweit ich weiß, bis eine gewisse Hannah Stockbauer auftauchte) den bayerischen Rekord über 1500 F und einige andere Strecken, also erzählst du mir mit der obigen Liste nichts neues (und Google bedienen kann ich auch;) ).
Aber sei versichert, dass keiner der oben gelisteten Schwimmer weniger als 20km pro Woche schwimmt! Viele 12-Jährige stehen schon voll im Saft (pubertärer Testosteron-Einschuss) und der Normalfall in leistungssportlich orientierten Schwimmvereinen ist in diesem Alter 6 mal Schwimmtraining pro Woche (plus Krafttraining), in manchen Vereinen wird in diesem Alter auch schon zweimal am Tag trainiert.

keko 14.09.2011 10:21

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 637343)
Halte es wie Harald.

4 Einheiten 5k. Zusätzlich Krafttraining.
Ich bin schon 1500 unter 20 geschwommen und versuche mich aktuell noch zu verbessern und baller halt auch zZt 20k die Woche.
Meiner Meinung nach wären sinnvolle Voraussetzungen noch ein Zugseil und ein kompetenter Trainer der Kontrolle am Beckenrand durchführt und gescheite Pläne schreibt...

Viel Erfolg.

Ich bin im 50m-Becken schon 18:36 geschwommen und im See etliche mal 18.xx. Mehr als 10 Wochenkilometer waren die Ausnahme. Eigentlich immer 3x im Wasser mit 2-3km und regelmässig 1x Krafttraining. Ich halte mich nicht für besonders talentiert. Mit so einer Zeit darfst du vielleicht mal auf (Bundes-)Landesebene starten. Ganz entscheidend ist, wie früh man mit dem Schwimmen anfängt. Ein älterer Schwimmer (>20) wird so eine Zeit vermutlich nie mehr schaffen, ein Jugendlicher, halbwegs talentierter, schwimmt so was nebenher (sub20) bei der DMS, meiner Meinung auch mit 3x im Wasser.

Bleierpel 14.09.2011 10:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 643224)
...Aber sei versichert, dass keiner der oben gelisteten Schwimmer weniger als 20km pro Woche schwimmt! Viele 12-Jährige stehen schon voll im Saft (pubertärer Testosteron-Einschuss) und der Normalfall in leistungssportlich orientierten Schwimmvereinen ist in diesem Alter 6 mal Schwimmtraining pro Woche (plus Krafttraining), in manchen Vereinen wird in diesem Alter auch schon zweimal am Tag trainiert.

Was bin ich froh, das ich damals nur 2x Fussballtraining und keine erfolgsgeilen Eltern hatte (ok, schwarz - weiß betrachtet, grau gibt es sicherlich auch...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.