![]() |
Zitat:
Im Ernst; mir ist der Berlin-Marathon, gerade wegen seiner Laufstrecke durch die ehemals geteilte Stadt und getrennte Familien, sehr wichtig. Da ich mich eher im vorderen Mittelfeld aufhalten möchte, ist mir eine ordentliche Verpflegung auch wichtig. Sonst hätte ich ja eine Ausrede warum ich meine PB nicht verbessern konnte. |
Zitat:
Treffen wir Foris uns am Samstag zu einer Pasta- oder China-Party? |
Zitat:
Willst Du Marathon laufen oder Buffet haben? (ich gehe mal davon aus, die Frage war ernst gemeint) |
Meine Frage war schon ernst gemeint, wobei ich eben kein sub 3 h Läufer bin, aber in Berlin meine letztjährige Zeit um 30 min unterbieten möchte.
Hoffentlich zählen bei dir nicht nur Menschen, die den Marathon unter 3 h oder die Triathlon-LD bei ordentlich vermesserer Streckenlänge unter 9 h schaffen, sonst wäre ich vermutlich in diesem Punkt in deinen Augen wertlos.... Ich möchte schon den Berlin-Marathon 2011 nach meinen derzeit max. verfügbaren Möglichkeiten laufen, aber dazu benötige ich auch unterwegs "Brennstoff" für meinen Motor. Evtl. ist es auch nur eine mentale Geschichte, den Eindruck zu haben nicht zu "verhungern". Beim Marathon in MA/LU gab es auch Energieriegel an div. Verpflegungsstellung und Cola auf den letzten 15 km. Ich hatte den Eindruck, dass mir das brühwarme Cola durch den Zucker- und Coffeinanteil ein wertvoller Energiespender auf den letzten 10 km war. Meist sind die Bananen die bei solchen Läufen gereicht werden noch fast grasgrün und daher zumindest für meine Verdauung, durch den höheren Säureanteil ?, weniger geeignet oder liegen mir wie Blei im Magen. Ordentlich gereifte Bananen, mit leichten Zuckerflecken, sind kein Problem. Ein Gürtel mit Gel oder Riegel möchte ich beim Wettkampf aus unterschiedlichen Gründen ( Gewicht, Transpiration, Scheuerstellen ) nicht tragen. Sind Energieriegel und Cola an den Verpflegungsstellen bei Marathon's wirklich so ungewöhnlich oder gar unnötig ?. |
Zitat:
und ja, energieriegel an ALLEN verpflegungsstellen sind ungewöhnlich und unnötig. habe ich noch nirgendwo gesehen. normalerweise packt man sich 2-3 gels ein, mampft die nötigenfalls bis km 27 auf, und packt sich dort nochmal 2-3 ein. dafür braucht es keinen gürtel, dafür reichen die schlüsseltäschchen an den laufhosen. dann hat man mehr oder weniger alle 5km ein gel. es sei denn natürlich, man muss schon bei km5 damit anfangen. dann hat man aber etwas in der vorbereitung, oder beim frühstück falsch gemacht. oder es ist, wie von dir schon beschrieben, nur für den kopf, nicht für den körper. aber wenn man die verpflegungsstellen danach einrichten müsste, was alle läufer gern hätten..... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Beim Berlin Marathon gibt es verpflegungsmäßig seit Jahren nur ein Problem: Plastikbecher aus denen man nicht vernünftig trinken kann. Alles andere paßt. Ich gehe mal davon aus, dass Du Deine Trainingsumfänge deutlich gesteigert hast, wenn Du Dich um 30 min verbessern willst. Wenn dem so ist und Du nicht den Fehler gemacht hast, bei den langen Läufen zu essen, dann brauchst Du auch beim Marathon nix. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist blöd, wenn man trinken will und beim leichten Zusammendrücken der Becher reißt und das Wasser auf der Straße statt im Mund landet... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.