![]() |
Zitat:
|
es gibt ein paar Sachen die sich durchaus unterscheiden. Das Fahrverhalten der einzelnen TT Maschinen ist alles Andere als Gleich, auch wenn die Optik sich immer mehr ähnelt. Wobei da aber Argon wie auch BMC sicher aus der breiten Masse oben raus ragen, wie Cervelo auch.
Ich empfehle dringend eine Probefahrt. dafür würde ich auch ein paar KM fahren und ein paar hundert Euro mehr ausgeben. So ein TT Bike kauft man nicht jedes Jahr neu und deshalb ist etwas Fingerspitzengefähl gefragt. was ich immer wieder sehe, das die Leute extreme TT Maschinen kaufen und dann mit dem langen Oberrohr der meisten nicht klar kommen oder 4cm Spacer und mehr fahren müssen. Wer einen hohen Spacerturm braucht, der sollte sich DRNGEND das Argon anschauen. |
Nach Stack und Reach ist das Argon aber gar nicht hoch, oder?
Da kommt dem Komfortsuchenden doch ein Cannondale Slice, ein Scott Plasma und sogar ein Cervelo P2 deutlich mehr entgegen. Oder verstehe ich da etwas falsch? |
das Argon hat so ein Konzept, wo man den ganzen Steuersatz nach oben setzt, nicht die Spacer oben drauf. Also im Prinzip macht man mit den speziellen Spacern das Steuerrohr länger.
|
Zitat:
|
Wer Litespeed fährt, der trägt auch Jack Wolfskin-Klamotten und sucht in einer Zeit stetiger Veränderung Halt in "irgendwas das bleibt", wie es Silbermond ausgedrückt haben. Es lebe die Illusion... ;)
|
Zitat:
Hier werd ich reingehen, ganz sicher.. :Cheese: http://www.musketiere-film.de/?utm_s... nner#/trailer |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.