![]() |
ohne es genau zu wissen, mein ich dass bei der bestehenden nicht alle trainingsunfalle abgesichert sind.
training kann ja auch heissen allein seine runden zu drehn, unabhängig vom verein. aber wie gesagt, ohne gewähr |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Versicherungsschutz erstreckt sich [...] auf Schadenfälle, die den versicherten Personen bei der privaten Ausübung des Triathlonsports zustoßen. Versichert sind die Sportarten Schwimmen, Laufen und Radfahren. Mitversichert sind übliche spezifische Trainingsmethoden [...]. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Verlassen der Wohnung/Arbeitsstätte und endet mit der Rückkehr in die Wohnung/Arbeitsstätte und gilt beim Auf- und Absteigen sowie Tragen und Führen eines Fahrrades. |
Derzeit gibt es so was nur in Bayern oder BW bereits.
|
Zitat:
Wenn es hart auf hart kommt, werden die eh nix zahlen. Bist Du noch auf dem Laufenden bzgl. des Falles im IM703, hat Dich KW noch weiter informiert? Was da anhängig ist, ist ein Novum im deutschen Triathlon-Sport, mehr dazu gerne per PM. |
Wie ist man eigentlich bei Wettkämpfen im Ausland versichert?
Bei der Wettkampfbesprechung in Kanada wurden mal so Kosten für Nicht Kanadier benannt,falls mal etwas passiert. Krankenwagenfahrt,Krankenhausaufenthalt u.s.w. Das geht in die tausende von Dollar. Meine Private Auslandsunfallversicherung(ADAC) sagt: Wettkampf und Unfall,keine Kostenübernahme. Wer hat diesbezüglich Infos? |
Zitat:
Du hast wohl (wie ich hier auch) den Ausdruck der ALTEN (2004)Versicherungsbedingungen. In den NEUEN gilt dieser Ausschluß nur noch für Berufssportler (guck hier: http://www.adac.de/images/AKS-Beding...m8-111984.pdf). Also wenn Du nicht Profi bist, freu Dich! :) Das hat sich allerdings noch nicht in jeden ADAC-Shop rumgesprochen. Einem Kumpel von mir haben sie vor drei Wochen auch noch was von Ausschluss erzählt. Die hatten wohl auch noch den alten Ausdruck. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.