![]() |
Zitat:
Ventilkopf ist abgeschraubt am Ersatzschlauch, muss also nur die Verlängerung vom alten Schlauch abmachen und in den neuen reindrehen, kein Mehraufwand. Könnte natürlich gleich die Ventilverlängerung auf den Ersatzschlauch draufmachen, nimmt keinen Platz weg und auf die 3 Euro ist dann im Pannenfall auch ge... |
Zitat:
|
was hast eigentlich für eine scheibe , im pannenfall bringst mit fast keiner pumpe luft rein, da die öffnung zu klein.
da hilft die beste verlänegrung nix. wenn überhaupt dann mit einer Lyzene mit den flexschlauch oder mit etwas glück http://www.neckermann.de/SKS%20Airch...rack=175601990 |
Zitat:
Kein gefummelt, passt einfach super. Vielleicht gibt es so was bei Corima als Ersatzteil. |
Zitat:
ich habs oft genug erlebt, dass die ventilverlängerung nicht dicht wurde, bzw. die oben verlinkte von Schwalbe (allerdings von Conti) nan Haarriss hatte, nachdem sie schonmal gebraucht war. Ein Teil im Bedarfsfall abschrauben finde ich schlichterdings einfacher, als irgendwas irgendwo rauszuschrauben, noch festziehen oder tauschen zu müssen. Und ich kenne genügend Nieten beim Schlauch-/Reifenwechsel, die es unter weniger stressigen Bedingungen als im Wettkampf schon nicht geregelt kriegen, wieso dann also noch mit zusätzlicher Erschwernis? Zuhause kannste die Verlängerung problemlos auf Dichtheit prüfen, zumal so n Rohr da nicht hohe Anforderungen stellt. Wenn das Ventil untendrin dichthält, reicht da sicher ne Patrone dennoch, aber wie siehts aus, wenn das Ventil am Ende der Verlängerung sitzt und eine der beiden Schraubstellen (Ventileinsatz-Verlängerung und Ventilverlängerung auf Ventil) undicht ist? Wobei ich im Allgemeinen die von aussen zugänglichen Ventile auf den wie oben verlinkten Verlängerungen trotz ihres höheren Gewichts bevorzuge und das gleiche Problem mit Scheibe hinten und Hochprofil vorne habe, wenn ich Wettkäpfe machen und nicht nur mit dem Rad zum Posen rumfahren würde. Ergo: alles ist am Besten, nur nicht in jedem Fall und unter allen Umständen. |
Scheibe ist von DT Swiss, da hab ich genug Platz. Problem ist das HED 3 Vorderrad. Meine Standpumpe passt nun, da zurecht geschliffen. Für'n Pannenfall muss ich mal schauen, mit der AirChamp Pumpe geht schonmal schlecht...
|
Zitat:
Gruß und weg in den Keller, Chris |
Kauf Dir doch so eine 90° Pipe. Damit kann ich auch dann den Schlauch in der Scheibe aufpumpen, wenn ich die Ventilverlängerung drin habe.
Ich nutze auch nur die zum "Dazwischenschrauben", ich hatte mal die zum "Draufschrauben", um dann im Wettkampf feststellen zu müssen, dass die nicht durch meine Ventilbohrung am VR passten:dresche Nopogobiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.