Skunkworks |
10.08.2011 11:40 |
Zitat:
Zitat von Megalodon
(Beitrag 624396)
Mich wundert eher, dass das erst jetzt kommt und noch immer relativ harmlos abläuft.
Denn selbst ich, der von dem System wie es ist profitiert, muss zugeben, dass es so nicht weitergehen kann.
Als Beispiel fällt mir dazu eine interne Stellenbeschreibung für einen Lobbyisten in Brüssel ein. Dort wir dezidiert aufgeführt, wie auf die Entscheidungsträger eingewirkt werden soll, um Geschäftsinteressen zu wahren bzw. politische Entscheidungen im eigenen Sinn erwirkt werden sollen. So unverblümt, ja geradezu unverschämt habe ich das ehrlich gesagt noch nie gesehen.
Ich glaube, der eigentlich Grund ist, dass trotz Internet die breite Masse garnicht weiß, welche Mechanismen wie greifen, und vor allem warum sie das tun.
Aber vielleicht ist es den meisten einfach auch egal, solange es ihnen halbwegs gut geht. Daran könnte sich aber in den nächsten 5-10 Jahren etwas massiv ändern.
|
Solche Einflussnahme gab es schon immer, zumindest hat man dies so vermutet. Deine Information ist also nur ein Beweis dafür.
Das Internet und neue Medien können in Entwicklungsländern und unfreien (was ist das?) Ländern helfen die Lebensgrundlagen zu verbessern. In unserer Welt werden sie schon längst gegen uns genutzt (Handyortung-Werbung zugeschnitten auf den Ort und seine Vorlieben an dem man sich befindet sind erst der Anfang), denn welche Information bekommen wir im Inet wirklich ungefiltert?
In DE ist das soziale System über die Jahre soweit "besser" gewesen als das sich niemand ernsthaft für Demonstrationen derzeit interessiert. Selbst das Pflegepersonal hätte nach dem Wegfall die beste Chance gehabt den Klinikabkassierern mal zu zeigen, wer das Geschäft am laufen hält. Aber auch da kam nix. Ergo: Es geht in DE noch eine Zeit lang gut, bis die Verhältnisse sich dahin entwickeln, wie sie eben in FR und GB schon sind.
Was hilft dagegen? Im Kleinen eigentlich nur kollektive Eigeninitiative von z.B. Stadtteilen, die gemeinschaftlich den Stadtteil "rausputzen", Gärten anlegen. Leute, die miteinander reden anstatt Fernsehen und Internet...
Im Großen werden viele Menschen und nicht mehr nur einzelne Berufsgruppen oder Arbeitslose auf die Straße gehen, die Heftigkeit um Stuttgart 21 ist ja schon ein Indiz gewesen. Wann das soweit ist? 5-10 Jahre schätze ich genauso wie Megalodon.
|