![]() |
Zitat:
|
kommt drauf an, was er unter "beginn des laufes" versteht, die ersten schritte oder die ersten kilometer :-)
|
oder das vor die tür gehen:Lachen2:
|
Mit den 80 meine ich schon den Beginn des Laufens. (also den Start ;-) )
Kann ich mir allerdings auch nicht wirklich erklären. Hat einer eine Idee? Weil so unsportlich bin ich nach drei Jahren auch nicht geworden. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Der Rückbau von Kondition und Laufvermögen geht in erschreckendem Maße voran, das wird gern unterschätzt. Zum Thema. Ich vermute mal, dass Du mit der 80er HF die ersten Schritte meinst, und dann deckt sich das mit meinen Beobachtungen. Es dauert ca 1 Minute, bis die HF hochgeht auf ca. 120-130, und dann nochmal rund fünf Minuten bis zum normalen Wert, sagen wir mal 155 bei 6er Geschwindigkeit. Verläßlichere Aussagen kannst Du erst treffen nachdem Du korrekt die maximale HF ermittelt hast. Das ist ein Thema für sich und anfangs auch m.E. nicht notwendig. Geh drei- bis viermal die Woche laufen, dann hast Du zügige Fortschritte, sprich es sinkt die HF und die Geschwindigkeit steigt. Ich persönlich halte die Kombination von Pulsmesser und dem Tipp von Ausdauerjunkie für gut. Nimm den Pulser mit, sieh aber nicht drauf und werte es erst nach der Rückkehr am PC aus. Dann hast Du eine Rückkopplung zwischen Pulswert und Gefühl. Mit der Zeit lernst Du dann auch was Dein Körper Dir sagen möchte. Wie so oft gibt es zu dem Thema viele Meinungen. Such Dir was passendes aus ;) . |
Hallo Luke,
danke für deine Meinung. Ich werde deine Vorschläge in den nächsten Einheiten mal umsetzen. Eine blöde Frage habe ich dennoch. Ich nutze den Garmin Forerunner 305. Wie schon beschrieben habe ich laut Forerunner eine HF von ca. 80 (vorgestern sogar 90).Ist die HF in einem solchen Fall = Puls? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ich nutze die Gelegenheit für eine kleine Darstellung dessen, was man mit einer Auswertung am PC so ablesen kann. Das ist natürlich unteres Niveau, sowohl vom Laufen als auch vom Erklärungsgrad. Für Leute am Anfang des Laufens vielleicht dennoch hilfreich. Das unter Bild zeigt eine fast 90er HF beim Loslaufen, und bei Punkt 1 muss ich kurz auf einer Querungshilfe warten bis ich weiter kann. Und schon sinkt der Puls um fast 10 Schläge trotz der kurzen Pause. Die untere Skala zeigt die Zeit an, bei rund fünf Minuten bin ich langsam auf Betriebstemperatur angekommen und der Puls=HF=Herzfrequenz liegt bei ca. 155. Die Strecke steigt leicht an, bei Punkt 2 etwas stärker, der Puls geht hoch. Ab der Kuppe sinkt der Puls deutlich ab, obwohl die Geschwindigkeit von 6:30 auf 5:00 ansteigt. Punkt 4 zeigt wieder einen kurzen Stop an einer Straße, und bei Punkt 5 ist ein längeres Gefälle an dem ich es etwas zügiger rollen lasse. Trotzdem sinkt der Puls wieder ab. Bei Punkt 6 wieder ein Halt an einer Straßenquerung, Puls sinkt, Tempo auch stark. Obiges Bild ist aktuell und zeigt in erschreckender Weise meinen aktuell schlechten Lauftrainingszustand. Im Vergleich dazu im oberen Bild mal ein Lauf auf der exakt gleichen Strecke aus Oktober 2010. Höheres Tempo bei gleichzeitig niedrigerer Herzfrequenz, und auf der zweiten Hälfte bleibt der Pulsanstieg deutlich niedriger. Ich mag diese Auswertungen :liebe053: . Wie bereits vorgeschlagen sehe ich mir das allerdings erst im Nachhinein an. Beim Laufen sehe ich fast nie auf die Pulsuhr, es sei denn ich möchte z.B. beim langen Lauf nicht über einen bestimmten Puls kommen. Geh raus laufen und hab Spaß daran, der Rest findet sich weitestgehend von alleine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.