triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erfahrungsbericht: Individuell abgestimmte Sportgetränke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19947)

Bleierpel 04.08.2011 13:02

Im Grunde ein Prinzip, wie es in China seit hunderten Jahren angewendet wird...

TobiasM 04.08.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 620739)
Im Grunde ein Prinzip, wie es in China seit hunderten Jahren angewendet wird...

:confused:

Arne was haste jetzt Gesamt gezahlt und dafür erhalten?

Carlos85 04.08.2011 13:12

Interessanter Artikel.

Allerdings: Wenn du wirklich sowohl im Training als auch im Wettkampf NUR diese Getränke getrunken hast, waren die letzten Wochen/Monate wohl ziemlich teuer oder?

Wirst du weiterhin diese Mischung im Training nutzen oder jetzt nur noch im WK einsetzen, da du weisst, das es funktioniert?

Bei 15h Training/Woche wären das 15 Liter, also ca. 45-50 Euro, dann noch das Regenerationsgetränk dazu.

Das wäre dann schon ziemlich heftig.

FuXX 04.08.2011 13:30

Interessanter Artikel. Fuer mich waer's trotzdem nix. Den Stress mit der Eigenverpflegung im Rennen moechte ich mir nicht machen und auch nicht als Tanklaster ueber die Radstrecke fahren.

Und zum Glueck komme ich mit PB Gels und Cola/Wasser perfekt klar. Nen Wasserbauch bekomm ich nie.

Kido 04.08.2011 13:36

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 620754)
Interessanter Artikel.

Allerdings: Wenn du wirklich sowohl im Training als auch im Wettkampf NUR diese Getränke getrunken hast, waren die letzten Wochen/Monate wohl ziemlich teuer oder?

Wirst du weiterhin diese Mischung im Training nutzen oder jetzt nur noch im WK einsetzen, da du weisst, das es funktioniert?

Bei 15h Training/Woche wären das 15 Liter, also ca. 45-50 Euro, dann noch das Regenerationsgetränk dazu.

Das wäre dann schon ziemlich heftig.

Das macht wohl nur für sehr belastende Einheiten Sinn. Also für 5-6h bzw. langen Intervallen. Dann wird das ganze etwas erträglicher. Aber bei min. 2 solcher Einheiten/Woche ist das sicherlich immer noch sehr viel. Wenn man mit 10h/Woche rechnet in denen man das Zeug zuführt ist man trotzdem schnell bei 35 oder sogar 40€.
Also wohl eher nur für die Heiße Phase. Wie Arne schon schrieb, es ist eben kein Mainstream.
Da bleib ich doch voerst bei meinem Colamix. Kostet so um die 40Cent der Liter :Cheese:

Klugschnacker 04.08.2011 14:10

Zur Verträglichkeit: Das Getränk wurde verändert, bis ich es optimal vertragen habe, obwohl ich von der Energieaufnahme am Maximum dessen war, das nach aktueller Studienlage möglich ist. Für die Verträglichkeit gebe ich daher eine Eins mit Sternchen.

Zu den Kosten: Ich habe die Mischungen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Allerdings habe ich sie nur für die Keysessions verwendet, also für den langen Lauf und die 5-6h-Koppeleinheiten sowie einige sehr lange Radtouren. Letzteres mit der Absicht, die Verträglichkeit über viele Stunden zu testen. Nicht alles, was man über 3 Stunden verträgt, bekommt einem auch 6 oder mehr Stunden lang.

Wer in den Keysessions seine Wettkampfverpflegung testet (was zu empfehlen ist), gibt dafür auch Geld aus. Bei einem Verbrauch von 5 Litern kommt das EUR 3,- teurer, als bei einer Verwendung von z.B. Powerbar Isomax (plus die Grundgebühr).

Bei drei Keysessions pro Woche komme ich auf einen Verbrauch von 11 Litern. Das sind rund 40 Euro. In acht Wochen ergeben sich 8x 40 Euro = 320 Euro. Dazu evtl. der "Regi".

Ob man bereit ist, einen Aufpreis gegenüber herkömmlichen Energiegetränken zu bezahlen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

@FuXX: Wenn man das Getränk im Wettkampf als Konzentrat mitführt, macht das keine Probleme. Man nimmt dann immer nur Wasser auf. Viele Profis setzen auf Eigenverpflegung im Rennen. Mit Gels und Cola/Wasser bin ich bisher auch gut klargekommen. Die individuelle Mischung von Caroline Rauscher hat für mich aber noch besser funktioniert.

Grüße,
Arne

sandra7381 04.08.2011 14:43

Sehr interessanter Artikel!

Gels und Riegel kosten auch Geld :Huhu:

Bei mir wäre die WK-Verpflegung ein Riegel und ein Gel (Sponser) pro Stunde = 3,50 Euro/Stunde. Somit setze ich im WK auch auf Eigenverpflegung.

Wobei ich 1 Liter trinken in der Stunde viel finde, besonders bei einem kalten und/oder Regenrennen. Davor hätte ich am meisten Bedenken.

Klugschnacker 04.08.2011 14:48

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 620821)
Wobei ich 1 Liter trinken in der Stunde viel finde, besonders bei einem kalten und/oder Regenrennen. Davor hätte ich am meisten Bedenken.

Für Dich wäre das wohl zu viel. Die Mengen werden für Dich individuell bestimmt, indem Du Dich vor und nach dem Training auf die Waage stellst; außerdem wird natürlich Deine individuelle Verträglichkeit berücksichtigt.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.