![]() |
Mal über alternative Rahmenformen nachgedacht?
![]() Wien, 11. Bezirk Ok, da hängen schon wieder n paar Kult- und Retroteile dran und 300Öcken würde ich dafür auch nedd abdrücken wollen, iss aber von der Rahmenform her ne reizvolle Alternative (wems gefällt...) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir gefallen ja die Klassiker ehrlich gesagt besser... In die Richtung: (Werd mir das Rad morgen anschaun, falls es der andere Interessierte heute nicht kauft...)
|
Ich würde meinen, dass das grösser als 49 oder 50 ist (wenngleich die alten Hobel noch nach der Formel "2/3 Schrittlänge" genommen wurden).
Und deine Liebe zu Retroeisen in allen Ehren: wenn die Schaltung schon mitm Bremshebel erschlagen ist, nimmt man das als Mensch der Neuzeit sehr wohlwollend wahr. Wenn mans mal so gewohnt ist, mag man alles andere nimmer so... |
Zitat:
[Naja, vielleicht find ich's weniger lustig, wenn ich dann so ein Rad besitze...] |
Hat hier jemand eine Marktübersicht bzw. einen Tip?
Ich suche ein Fitneßrad als Zwischending zwischen meinen alten MTB und meinem Rennrad. Nachdem ich jetzt stundenlang diverse Foren gelesen habe, werde ich nicht wirklich schlau. Preislich gibt es ungefähr 3 Gruppen: - 350-500 Euro: Die sind etwas schwerer und haben natürlich auch nicht die beste Schaltung. Was mir als Fahrer eines 20-jahre altem MTB relativ egal wäre. Ich habe halt nur Zweifel, ob die Dinger Sinn machen wenn man 300-400 km/Woche öfters mal fährt. So ein Teil wäre für den Geldbeutel natürlich perfekt. Das hier genannte DaVinci hat halt nur 50/14 als höchstes Verhältnis. - 700-800 Euro: Preislich halbwegs akzeptabel, aber gefühlt eine Mischung aus Kategorie 350/500 und 1000 Euro. Tendeziell gehts eher Richtung Crossrad. Bergamont Sweep 6.3 oder Radon Skill 7.0 sind 2 Beispiele - um die 1000 Euro: Hier hat man ein quasi ein Rennrad. Sind natürlich interessant die Teile, aber als 3. Rad ganz schön teuer und man kann vermutlich gleich das RR nehmen. Ein zuverlässiges aus Kategorie 1 wäre natürlich am interessantesten :D |
Zitat:
|
Das ist auch mein Gedankengang. Bin mir halt nur nicht sicher, ob so ein Rad nicht nach 2000-3000 km auseinander fliegt :D
Bei den diversen Radforen ist halt das Problem, dass sie so ein Bike als Nr.1 brauchen. Dann wären mir 1000 Euro für so ein Speedbike auch egal :D Ich weiss halt nich was ich bspw. von http://www.biker-boarder.de/shopware...tml?ireusocl=1 halten soll. Wenn ich google, dann werden nirgends Erfahrungen geschildert. Die gehen halt meistens erst ab 700 Euro los. Mir würde die günstige Kategorie auch passen, da ich es gerne im Zug in den Urlaub mitnehmen würde. Und da ist das MTB zu schwer und bei RR würden mir Kratzer weh tun :D ... 11 kg und 400-500 Euro, das kann man tragen und Kratzer sind uninteressant. Habe halt hier die Hoffnung, dass ein paar das selbe Problem haben und mir Namen nennen können... |
Zitat:
Wenn es dir ums Gewicht geht, würde ich mich allerdings nach einem anderen MTB umsehen leicht sind die Kisten alle nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.