triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Traubensaft vs. Isozeugs (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19863)

samsam 29.07.2011 18:44

Cola oder Red Bull , je mit ner Prise Salz und 1:1 verdünnt

HeinB 29.07.2011 19:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 617418)
Traubensaft enthält etwa zu gleichen Teilen Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker)....
Wie war noch mal das oft empfohlene Glucose/Fructose-Verhältnis?
2:1?

Du hast recht. Ich wollts noch schreiben, war mir aber nicht mehr sicher. "100ml enthalten 15,8g fruchteigenen Zucker, davon 8g Traubenzucker" steht bei meinem Traubensaft hinten drauf.

Genau 2:1 soll ideal sein, als C2MAX von Powerbar patentiert. ;)

Dafri 29.07.2011 19:58

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 617411)
Ich bin - ausser im WK - bekennender Mutivitaminsaftschorle -Trinker!
Bei Hitze mag ich das am Liebsten und vertrage es auch. Im WK nehme ich dann aber doch lieber Vitargo - warum, weiß ich gar nicht.
Vielleicht aus Sorge, dass es bei hoher Belastung dann doch auf den Magen geht.

Denn viele haben bei Säften das Problem mit der Fruchtsäure, die der Magen nicht verträgt.


Yep...Training ja,Wettkampf nein. Da auch Vitargo

Matthias 29.07.2011 20:44

Bei mir ist es gerade andersrum. Ich habe eine Weile Apfel- oder Traubensaftschorle im Training verwendet. Leider bekomme ich davon besonders bei längerem Training Bauchschmerzen und Blähungen. Mit Isozeugs (z.B. Powerbar Energize oder Multipower Isodrink) passiert mir das nicht.

Roque 29.07.2011 21:17

meine Wettkampf und Trainingsverpflegung: Maltodextrin+Traubensaft+Salz+Wasser
funktioniert für mich super

Gruß Roque

Carlos85 29.07.2011 22:29

Ich find Eistee (Pfirsich) sehr gut auf dem Rad. Die ersten 1,9l Flüssigkeit in Roth war Eistee.

crema-catalana 29.07.2011 22:58

Rad-Training: Traubensaft mit Wasser in einer Radflasche, Wasser pur in der anderen. Wettkampf: Tee mit Malto (und Glucose, je nach Streckenlänge). Funktioniert bei mir prima.

Laufen: im Wettkampf Wasser und nach Bedarf Cola. Training *hust* längere Läufe sind schon 'ne Weile her... :o - aber meist Wasser.

Das wichtigste ist doch, dass man es mag und verträgt. :Blumen:

rainhart87 29.07.2011 23:28

Cola etc hat halt den Nachteil dass die Kohlensäure viel Druck erzeugen kann. Beim Saft ist es mir schon passiert dass das Zeugs bei hohen Temperaturen umkippt und dann gärt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.