triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Dein neuer Plattenspieler (für Phonofreund) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19832)

wieczorek 28.07.2011 13:27

und dann die passende Anlage zum Plattenspieler, made in Germany

http://www.tidal-audio.de/deutsch/startdeutsch.htm

TheRunningNerd 28.07.2011 13:43

Ach Jungs... ein MK2, daran Genelec 8030 und gut. Für digitales aus dem PC evtl. noch ein wirklich guter Wandler (RME ADI-2 z.B.).

Präziser Sound zu vernünftigem Preis und nicht so überteuertes Weichspül-Hifi-Gedöns.

Superpimpf 28.07.2011 13:50

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 616366)
Ach Jungs... ein MK2, daran Genelec 8030 und gut. Für digitales aus dem PC evtl. noch ein wirklich guter Wandler (RME ADI-2 z.B.).

Präziser Sound zu vernünftigem Preis und nicht so überteuertes Weichspül-Hifi-Gedöns.

Vor allem sollen die Leute endlich mal von dem ganzen passiven Mist weggehen, wenn sie richtig gut Musik hören wollen!

(Oder für die 6stelligen Beträge die Orchester einfach nach hause einladen - da klingt es definitiv besser :Cheese: )

phonofreund 28.07.2011 15:49

Oh je..... ich könnte zu diesem Thema schreiben, bis der Strom ausfällt.
Also, Plattenspieler würde ich mir nie was anderes holen als einen Linn LP 12 mit Lingo Netzteil und Arkiv TA. So was an Musikalität hab ich nie wieder gehört. Hab aber leider nicht die Kohle für das Teil.......
Ansonsten höre ich vom QNap meine Musik unkomprimiert über einen Naim Unity. Geht in die Linn-Richtung. 2 kleine Dynaudios und 2 aktive Bässe ergänzen das ganze ziemlich gut. Klangtuning via Verkabelung und Strom gehört auch dazu. Ziemlich entspannt, das ganze.:)

phonofreund 28.07.2011 15:53

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 616366)
Ach Jungs... ein MK2, daran Genelec 8030 und gut. Für digitales aus dem PC evtl. noch ein wirklich guter Wandler (RME ADI-2 z.B.).

Präziser Sound zu vernünftigem Preis und nicht so überteuertes Weichspül-Hifi-Gedöns.

Manches in der HiFi-Szene ist wirklich total Schwachsinnig, stimmt schon. ( Esoterischer Müll ) Aber für Musik vom Rechner braucht es schon einen guten USB DA-Wandler. Einsteiger: Cambridge um 500 €. Steigerungen gibt es reichlich. Ayre für 5 Riesen z.B. Geht aber höllisch gut. Hatte ich mal für ein paar Tage hier.

TheRunningNerd 28.07.2011 18:12

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 616497)
Manches in der HiFi-Szene ist wirklich total Schwachsinnig, stimmt schon. ( Esoterischer Müll ) Aber für Musik vom Rechner braucht es schon einen guten USB DA-Wandler. Einsteiger: Cambridge um 500 €. Steigerungen gibt es reichlich. Ayre für 5 Riesen z.B. Geht aber höllisch gut. Hatte ich mal für ein paar Tage hier.

USB würde ich nicht mehr machen - das RME das ich nannte per Firewire klingt z.B. um Längen klarer als mein Alesis IO2 (welches aber auch schon um Welten besser klingt als 'ne Onboard Karte).

Was ich immer lustig finde ist wie viel Geld manche Leute in Boxen etc. stecken, um sich dann aber nicht die geringsten Gedanken um Aufstellung und den Raumklang machen. Dann kommst in das stylisch minimal eingerichtete Wohnzimmer eines HiFi Freaks, klatscht einmal in die Hände, und denkst Dir Deinen Teil. ;)

Falko 28.07.2011 18:32

Für die audiophilen Liebhaber: Mein ehemaliger Nachbar baut diese Teile.

phonofreund 28.07.2011 18:37

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 616605)
Für die audiophilen Liebhaber: Mein ehemaliger Nachbar baut diese Teile.

Ach ja, der Coppulierer ähh Copulare. Ich kenn die Produkte, aber bei manchen frag ich nach dem klanglichen Sinn....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.