triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Löcher in Carbonrahmen bohren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19795)

coparni 26.07.2011 13:09

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 614448)
Felt B16

Tilly

Wie sind denn die anderen Flaschenhaltergewinde gemacht?

Was eigentlich so gut wie immer geht ist, Löcher bohren, Blindnietmuttern einsetzen und dann was drüber zu laminieren und nach aushärten das Loch halt wieder rein zu machen. Mankönnte aber auch vorher verstärken und dann bohren und die Blindnietmuttern einsetzen. Meistens ist der Laminierschritt aber nicht notwendig. An einem Chinarahmen wird soviel Laminat durch schleifen, bohren zerstört, da kommt es auf 2 Löcher mehr auch nicht an.

Problematisch wird es eigentlich nur bei richtig leichten Rahmen, wo die Rohre sehr dünn sind. Da muss auf alle Fälle verstärkt werden.

Oder man laminiert Muttern auf und achtet darauf, dass die Schrauben kurz genug sind und nicht das Rohr eindrücken.

BananeToWin 21.06.2017 22:16

Hallo :Huhu:

ich nutze mal diesen alten Thread. Ich habe mir heute einen Film aus dem Archiv angeschaut, wo es darum geht sein Rad noch ein bisschen zu verbessern (glaube aus 2015 oder 2016). Eine Sache ist so ein Aero-Vorbau, der die Brems- und Schaltzüge aufnimmt. Und dabei wäre es dann am besten, wenn die direkt am Oberrohr in den Rahmen gehen würde. Jetzt ist da aber natürlich bei mir kein Loch. Arne meinte man könnte bohren. Ich finde dieses "cleane" Bild schön ziemlich geil und überlege, was ich da im Winter drauß machen kann.

Jetzt meine konkrete Frage: Wäre es völlig bekloppt zu bohren? Ich fahre einen Simplon MR.T-Rahmen. Der ist ja eigentlich recht steif und ich denke der müsste das mitmachen. Was meinen denn die Carbon-Experten hier dazu?

captain hook 21.06.2017 22:41

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1311054)
Hallo :Huhu:

ich nutze mal diesen alten Thread. Ich habe mir heute einen Film aus dem Archiv angeschaut, wo es darum geht sein Rad noch ein bisschen zu verbessern (glaube aus 2015 oder 2016). Eine Sache ist so ein Aero-Vorbau, der die Brems- und Schaltzüge aufnimmt. Und dabei wäre es dann am besten, wenn die direkt am Oberrohr in den Rahmen gehen würde. Jetzt ist da aber natürlich bei mir kein Loch. Arne meinte man könnte bohren. Ich finde dieses "cleane" Bild schön ziemlich geil und überlege, was ich da im Winter drauß machen kann.

Jetzt meine konkrete Frage: Wäre es völlig bekloppt zu bohren? Ich fahre einen Simplon MR.T-Rahmen. Der ist ja eigentlich recht steif und ich denke der müsste das mitmachen. Was meinen denn die Carbon-Experten hier dazu?

Wenn einer sagt, man kann da einfach nen Loch bohren, würde ich ihn fragen, ob er die Garantie dafür übernimmt mit allen Folgen für Bruch, Sturz und Co.. In einen >2000€ Rahmen wegen der Optik Löcher bohren... da fällt es mir ehrlich gesagt schwer Worte für zu finden. Simplon findet das bestimmt auch lustig wenn Du da mal was wg Garantie oder so willst. Kannst die ja mal fragen was die von der Idee halten. Nur mal so zum Spass... Andererseits... wenn Dir die Kohle egal ist und Du ggf mit einem Totalverlust leben kannst, probier es halt aus. Es hört sich jetzt nicht danach an, als hättest Du Erfahrung mit diesem Werkstoff.

BananeToWin 21.06.2017 22:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1311058)
Wenn einer sagt, man kann da einfach nen Loch bohren, würde ich ihn fragen, ob er die Garantie dafür übernimmt mit allen Folgen für Bruch, Sturz und Co.. In einen >2000€ Rahmen wegen der Optik Löcher bohren... da fällt es mir ehrlich gesagt schwer Worte für zu finden. Simplon findet das bestimmt auch lustig wenn Du da mal was wg Garantie oder so willst. Kannst die ja mal fragen was die von der Idee halten. Nur mal so zum Spass... Andererseits... wenn Dir die Kohle egal ist und Du ggf mit einem Totalverlust leben kannst, probier es halt aus. Es hört sich jetzt nicht danach an, als hättest Du Erfahrung mit diesem Werkstoff.

Nein, ich hab auch keine wirkliche Erfahrung damit. Dass ich keine Garantie kriege, dass ist mir schon klar.
Nein, Kohle ist mir nicht egal, sonst würde ich mir das MR.T 2 holen, das hat einen integrierten Vorbau sowit ich weiß.

sabine-g 21.06.2017 22:55

Die Lösung heißt: Sram ETap

Klugschnacker 21.06.2017 22:58

Diese Anleitung kennst Du wahrscheinlich bereits:
https://www.youtube.com/watch?v=RORISzYGxso

Nomis 22.06.2017 07:07

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1311054)
Hallo :Huhu:

ich nutze mal diesen alten Thread. Ich habe mir heute einen Film aus dem Archiv angeschaut, wo es darum geht sein Rad noch ein bisschen zu verbessern (glaube aus 2015 oder 2016). Eine Sache ist so ein Aero-Vorbau, der die Brems- und Schaltzüge aufnimmt. Und dabei wäre es dann am besten, wenn die direkt am Oberrohr in den Rahmen gehen würde. Jetzt ist da aber natürlich bei mir kein Loch. Arne meinte man könnte bohren. Ich finde dieses "cleane" Bild schön ziemlich geil und überlege, was ich da im Winter drauß machen kann.

Jetzt meine konkrete Frage: Wäre es völlig bekloppt zu bohren? Ich fahre einen Simplon MR.T-Rahmen. Der ist ja eigentlich recht steif und ich denke der müsste das mitmachen. Was meinen denn die Carbon-Experten hier dazu?

Ich bin zwar kein Carbon-Experte, habe aber genau diesen Umbau an meinem Canyon Speedmax gemacht. Zugegeben hatte ich schon etwas Bedenken Löcher in den Rahmen zu bohren. Bin mit dem Rad anschließend 1 Saison ohne Probleme gefahren, ich hoffe das bleibt so :)


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1311062)
Diese Anleitung kennst Du wahrscheinlich bereits:
https://www.youtube.com/watch?v=RORISzYGxso

Ist das der Umbau am Cervelo P3? Kann ihn hier leider nicht öffnen.
Solltest du noch weitere Tipps zum Umbau benötigen, einfach fragen oder PM.
Ich hätte auch noch welche von den benötigten Rahmeneinsätzen von Jagwire (CHA056) übrig. Waren nicht einfach zu bekommen und nur im 10er-Pack.
Ansonsten viel Erfolg beim Umbau!

DocTom 22.06.2017 08:51

http://www.carbon-blog.de/verarbeitungcarbon/index.html

auf alle Fälle sauber arbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.