![]() |
Zitat:
Hast du irgendwelche Tipps zur Neo-Pflege? Außer vorsichtig an- und ausziehen ;) |
Zitat:
Bei uns im Verein wird mir jedesmal ganz anders, wenn ich sehe, wie die Jungs und Mädels an ihren Neos ziehen und mit den Fingernägeln arbeiten. Da hinterlässt auch jeder Anziehvorgang Spuren(=Beschädigungen; Nail-cuts) am Anzug. Einen modernen Neo mit Yamamoto-Material fasst man am besten überhaupt nie außen an, sondern immer nur auf der inneren Stoffseite. Die ist weniger empfindlich. Fingernägel kürzen, immer nur mit flachen Fingern anfassen. Und dann beim Anziehen in Etappen arbeiten: erstmal nur ein Bein bis Mitte Wade anziehn, dann das andere Bein, dann bis knapp unterhalb des Knies und dasselbe danach mit dem anderen, Bein, dann bis Hälfte Oberschenkel usw. Das Ausziehen kann man mit Schwung absolvieren, solange der Neo noch innen nass ist. Dabei stülpt man den Neo um, so dass man normalerweise nicht arg ziehen muss. Vorsichtig nur beim Armauszeiehen mit großen Armbanduhren: da muss man (von innen mit einem oder zwei Fingern) unterstützend den Bund dehnen |
Ich trainier in letzter Zeit auch vorwiegend im Freiwasser. Allerdings hab ich einen Fluss vor dem Haus der ziemlich genau so schnell fliesst wie ich schwimme.
Im Normalfall kann ich also auf der Stelle schwimmen und bei Intervallen kann ich es mir zum Ziel setzen eine Stück weit gegen die Strömung anzukommen oder so ähnlich. Wenn Du in einem See trainierst kannst Du ja auch einfach Intervalle auf Zeit machen. Statt 100m schnell schwimmst Du dann halt 2 Min. schnell. Gibts in Österreich echt so wenige Freibäder? Hier in der Schweiz hat eigentlich jedes Kaff eins. Die kleineren sind zwar auch nur bei schönen Wetter offen und dann mit Kindern überlaufen, in Städten ab 20000 Einwohnern gibt es meist aber auch separate Schwimmerbecken und geheizte Becken die auch bei Schlechtwetter offen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.