triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Aktueller Artikel: Laufend schneller werden, Teil 3: Die Trainingspläne (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1978)

mauna_kea 01.11.2007 00:16

@super bee
die 1:45 halte ich für möglich, dürfte kein problem sein.
wahrscheinlich wirst du etwas schneller sein, je nach strecke, wetter etc.

die pläne sind natürlich nur reine laufpläne. die tage an denen nicht trainiert wird, sollten deshalb auch zur regeneration genutzt werden.
auch wenns einfach aussieht, muss man das erstmal alles trainieren und vor allem über die ganze zeit.

evtl. kann man einen mittleren lauf durch radtraining ersetzen, vor allem in der prep phase. erfahrene trias, die einen höheren trainingsumfang vertragen, können natürlich drumherum noch das andere training gestalten.
je näher es an den wettkampf geht, sollte man das lassen.
schwimmen taugt durchaus als regenerationstraining, wenn mans einigermaßen beherrscht und es nicht sehr anstrengt.

wenn ihr triathlon machen wollt, trainiert nach den triathlonplänen. beides werdet ihr nicht unter einen hut bringen, es sei denn bei der laufveranstaltung ist euch die zeit egal.

warum nicht erst nach dem halbmarathon (mit hoffentlich bestzeit) mit dem triathlontraining anfangen, oder aus dem triathlontraining einen laufwettkampf bestreiten ohne große ambitionen ?

nehm euch immer nur ein ziel nach dem anderen vor.

ps @bello
du kannst während des marathontrainings ja ein wenig schwimmen trainieren und nach dem marathontraining auf die mitteldistanz vorbereiten.
dazu haben wir schon pläne, es kommt aber noch ein einsteiger mitteldistanzplan über 16 wochen. das reicht also noch von der zeit her locker.

mauna_kea 01.11.2007 00:17

Zitat:

Zitat von fritz007 (Beitrag 46914)
ich würde gerne mal Rumpftraining machen. Wo finde ich da was? Buch/Internet?!?!

Danke schonmal.

ähm, schonmal hier geschaut ?

http://www.triathlon-szene.de/index....132&Item id=4

oder hier ?

http://www.triathlon-szene.de/index....160&Item id=4

fritz007 01.11.2007 00:37

sorry,
bin meistens im Forum unterwegs! gelobe Besserung! :Prost:

tri_stefan 01.11.2007 00:47

Das sind ja richtig super Pläne. Ich werde mal versuchen, meine Freundin mit dem 10km Einsteigerplan von der Couch zu locken, der sieht nämlich (zumindest) am Anfang sehr human aus für Couchpotatoes.

mauna_kea 01.11.2007 09:03

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 46926)
Das sind ja richtig super Pläne. Ich werde mal versuchen, meine Freundin mit dem 10km Einsteigerplan von der Couch zu locken, der sieht nämlich (zumindest) am Anfang sehr human aus für Couchpotatoes.

nicht das sie sich auch noch auf dieser "heiligen" seite registriert ;)

sybenwurz 01.11.2007 09:27

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 46932)
nicht das sie sich auch noch auf dieser "heiligen" seite registriert ;)

Was sollse denn auch in diesem hurtig gezimmerten Tante-Emma-Laden?
:Cheese:

(SCNR)

bello 01.11.2007 10:42

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 46917)
ps @bello
du kannst während des marathontrainings ja ein wenig schwimmen trainieren und nach dem marathontraining auf die mitteldistanz vorbereiten.
dazu haben wir schon pläne, es kommt aber noch ein einsteiger mitteldistanzplan über 16 wochen. das reicht also noch von der zeit her locker.

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 46917)
ps @bello
du kannst während des marathontrainings ja ein wenig schwimmen trainieren und nach dem marathontraining auf die mitteldistanz vorbereiten.
dazu haben wir schon pläne, es kommt aber noch ein einsteiger mitteldistanzplan über 16 wochen. das reicht also noch von der zeit her locker.

Vielen Dank für die Tips. Ich hab natürlich die MD-Pläne schon eifrig studiert. Mir war nicht wirklich klar, inwieweit ich in eine Marathonvorbereitung in diese Pläne einbauen kann. Mit dem neuen 16 Wochen MD-Plan klingt das schon einfacher.

Dann mach ich jetzt für mich mal folgenden Plan:

Ich trainiere nach dem Marathonplan und leg die Einheiten auf Di, Do, Sa, So. Da ich in der Woche abends laufen gehe, werde ich Di, DO mittags Schwimmen gehen und abends laufen.

Wenn das Wetter passt, werde ich nach Lust und Laune eine der kurzen GA1-Einheiten mal durch eine Radeinheit ersetzen.

Wäre es denn kontraproduktiv mal eine Koppeleinheit zu machen? Sprich Samstags gemütlich zu radeln für 1h und dann den GA1 oder GA1/2 Lauf anzuhängen. Oder zwei Einheiten: Morgens radeln - abends laufen?

Nochmal vielen, vielen Dank für die Tips. Ich hätt ohne das Forum nicht gewußt, wo ich diese Fragen loswerden kann und auch noch eine brauchbare Antwort darauf bekomme.

Viele Grüße
bello

mauna_kea 01.11.2007 10:52

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 46941)
Vielen Dank für die Tips. Ich hab natürlich die MD-Pläne schon eifrig studiert. Mir war nicht wirklich klar, inwieweit ich in eine Marathonvorbereitung in diese Pläne einbauen kann. Mit dem neuen 16 Wochen MD-Plan klingt das schon einfacher.

Dann mach ich jetzt für mich mal folgenden Plan:

Ich trainiere nach dem Marathonplan und leg die Einheiten auf Di, Do, Sa, So. Da ich in der Woche abends laufen gehe, werde ich Di, DO mittags Schwimmen gehen und abends laufen.

Wenn das Wetter passt, werde ich nach Lust und Laune eine der kurzen GA1-Einheiten mal durch eine Radeinheit ersetzen.

Wäre es denn kontraproduktiv mal eine Koppeleinheit zu machen? Sprich Samstags gemütlich zu radeln für 1h und dann den GA1 oder GA1/2 Lauf anzuhängen. Oder zwei Einheiten: Morgens radeln - abends laufen?

Nochmal vielen, vielen Dank für die Tips. Ich hätt ohne das Forum nicht gewußt, wo ich diese Fragen loswerden kann und auch noch eine brauchbare Antwort darauf bekomme.

Viele Grüße
bello

hört dich gut an. denke aber immer daran, dass du ja eigentlich den schwerpunkt auf laufen gesetzt hast.

koppeln ist ideal, wenn du daraus eine längere ga1 einheit machen kannst. aber immer daran denken, das die kernlaufeinheiten mit hoher qualität trainiert werden, das heißt du darfst nicht zu müde für den langen lauf sein und die tempoeinheit sollte auch gut von der hand bzw. den beinen gehen.

der rest ist dann fingerspitzengefühl.
motto: nicht müder werden, sondern besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.