triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrung mit Quarq (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19760)

Skunkworks 23.07.2011 21:24

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 612401)
Hast Du das Poer2max?

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 612449)
http://www.quarq-germany.de

Kostet aber ähnlich wie SRM, kennen tu ich es nicht. Spannender wären Erfahrungsberichte zu Power2Max.

Es gibt hier einen langen Fred drüber, einfach mal suchen.
Ich selbst habe weder die Kohle noch die Beine für, ich fahre einfach mit Leuten, die sowas an Rad haben, das reicht (im Windschatten vom Hazelman sterben)
/S.

Chris13 24.07.2011 16:41

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 612449)
http://www.quarq-germany.de

Kostet aber ähnlich wie SRM, kennen tu ich es nicht. Spannender wären Erfahrungsberichte zu Power2Max.

Das Quarq System ist schon einiges günstiger als das SRM. Man darf natürlich nicht die günstigste SRM Kurbel (Alu FSA Gossamer) mit der Quarq SRAM Carbon vergleichen.

Wenn man die gleichwertigen Kurbeln vergelicht, dann ist das Quarq schon 700 Euro günstiger.

Man darf ja nicht die günstigste SRM FSA Alu Kurbel mit der Quarq SRAM Carbon Kurbel vergleichen.

SRM SRAM GXP:http://www.google.de/search?q=powerm...1093&b ih=828

Quarq SRAM GXP: http://www.google.de/search?q=powerm...w=1093&bih=828

Hafu 24.07.2011 17:02

Zitat:

Zitat von Chris13 (Beitrag 613428)
Man darf ja nicht die günstigste SRM FSA Alu Kurbel mit der Quarq SRAM Carbon Kurbel vergleichen.

Ich würde für einen Aussagekräftigen Preisveregleich einfach den üblichen ebay-Verkaufspreis der Kurbel (Hersteller-VKs snd erade bei Kurbeln ja Mondpreise, die kein Mensch bezahlt) für das angebotene Kurbel-Powwermeter-bundle abziehen, und erhalte dann den tatsächlichen Preis für den Powwermeter.

Da komme ich bei Quarq auf rund 1500,- und das ist fast so viel, wie bei SRM und rund 1000€ teurer als Powertap und 700,-€ teurer als power2max. Und damit ist das Teil nicht konkurrenzfähig, selbst wenn es einwandfrei funktionieren sollte.

bin gespannt, wann garmin als Player auftaucht mit ihrem aufgekauften Patent. Dann wird der Markt wahrscheinlich wirklich in Bewegung kommen.

drullse 24.07.2011 17:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 613436)
bin gespannt, wann garmin als Player auftaucht mit ihrem aufgekauften Patent. Dann wird der Markt wahrscheinlich wirklich in Bewegung kommen.

Wenn das Projekt so angegangen wird die die 310XT, dann herzlichen Glückwunsch...

Hendock 25.07.2011 09:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 613450)
Wenn das Projekt so angegangen wird die die 310XT, dann herzlichen Glückwunsch...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Du lässt auch keine Gelegenheit aus... :Cheese:

drullse 25.07.2011 09:32

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 613657)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Du lässt auch keine Gelegenheit aus... :Cheese:

Sorry, nach meinen Erlebnissen mit der Uhr gestern beim Training musste das einfach raus... :bussi:

Hafu 25.07.2011 09:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 613450)
Wenn das Projekt so angegangen wird die die 310XT, dann herzlichen Glückwunsch...


Hast du deinen 310xt mit dem ausgerissenen Band eigentlich an Garmin eingeschickt (evt. garniert mit einem Hinweis hier aufs Forum;) )? Mich würde wundern, wenn Garmin das nicht kulant regeln würden.

Hendock 25.07.2011 09:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 613665)
Sorry, nach meinen Erlebnissen mit der Uhr gestern beim Training musste das einfach raus... :bussi:

Erzähl!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.