triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Kalmar (Schweden) bekommt einen Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19601)

Arrakis 12.07.2011 20:07

Schade, kannte ich noch gar nicht. Aber unter dem IM Label kann man sich das sicher sparen.

flyfli 12.07.2011 20:17

hallå......
 
jag glädjer mig,
hej do
:Huhu:

rainhart87 12.07.2011 20:45

hier in Schweden sieht man das fast ausnahmslos positiv. Ironman hat hier keinen so schlechten Ruf. ich werde dann mal den letzten familiären KalmarTri genießen bevor sich einiges ändert. Eine große Änderung wird die neue Radrunde werden. Statt 3 Runden wird es dann über die Ölandbrücke nach Öland gehen. Das ist sicher eine gute Änderung!

Superpimpf 12.07.2011 20:52

Zitat:

Zitat von rainhart87 (Beitrag 605765)
Eine große Änderung wird die neue Radrunde werden. Statt 3 Runden wird es dann über die Ölandbrücke nach Öland gehen. Das ist sicher eine gute Änderung!

Das ist ja cool! Eine Runde um die Insel und dann der Marathon an der Uferpromenade - das könnte einem gefallen.

Aber ich erinnere mich gar nicht mehr an die Straßen auf Öland - meine aber die waren nicht gar so gut!?

Hej då, Andre

maifelder 12.07.2011 21:17

Vorhin, so beim Radeln, mit viel Zeit zum Nachdenken, war ich fast geneigt, mich anzumelden.

Drabkov 12.07.2011 21:22

Na, die 136 ist nicht schlechter als die bisherige Strecke. Das mit der Brücke wäre das einzig Positive an der Entwicklung, das fände ich schon einigermaßen spektakulär.

Ansonsten finde ich es schade, zumindest bei dem derzeitigen Erscheinungsbild der WTC. Die ersten Beobachter waren wohl schon 2000 in Kalmar, wie man damals dort erzählte. Da fand ich das auch noch cool. Das hat sich mittlerweile geändert.

Ähnliches soll ja in Norwegen drohen. Man lässt die heimischen Organisatoren einen Boom entwickeln und setzt sich dann ins gemachte Nest. Wer soll denn dagegen anstinken und n Skandinavien noch erfolgreich Langdistanzen ausrichten?
Der Bergen Triathlon Club ist schon berechtigt in Sorge.

Wie gesag, ich gönne es Kalmar, einem meiner Lieblingslieblings-WK, aber ich bleibe No-Dot-Triathlete!

basti2108 12.07.2011 21:22

Warum sollte man das in Schweden auch negativ sehen? Allein dieser Fred zeigt, wie sehr sich die Reichweite des Rennens erhöht hat. Ich kannte den Triathlon bisher nicht und jetzt ziehe ich ernsthaft in Erwägung statt in Roth mal dort zu starten, um mal an einer Erstaustragung teilnehmen.
Man kann natürlich immer über die WTC herziehen und sagen dass die Startgelder zu hoch sind. Das ist meiner Meinung nach ein bisschen lächerlich, wenn man sieht wie schnell beispielsweise der IM Austria wieder ausverkauft ist, dann kann man echt nicht mit Preissenkungen ode rPreisstagnation rechnen. Umso mehr IM-Rennen umso mehr Angebot und somit dann langfristig gesehen vielleicht etwas geringere Preissteigerungen...

Abgesehen davon werden von nun an sicher mehr als 700 Athleten an den Start gehen, was für die Region natürlich höhere Einnahmen und bessere Publicity mit sich bringt.

Unprofessionell wäre also nur auf die Chance den ersten skandinavischen IM auszurichten zu verzichten...

neonhelm 12.07.2011 21:23

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 605791)
Vorhin, so beim Radeln, mit viel Zeit zum Nachdenken, war ich fast geneigt, mich anzumelden.

Mach das. Kalmar ist nett.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.