![]() |
Zitat:
|
Also ich war ja leetztes Jahr mit Auto unterwegs.
Schwimmstart VP km60/150 (was allerdings etwas doof war dort wegzukommen) Bin dann nach Roth reingefahren und bei ca. km4 Laufstrecke stehen geblieben und dann in Roth ne Weile Parkplatz gesucht und bin 3-4km zum Ziel gewandert. Man hat ja mehr als genug Zeit als Zuschauer. |
Guck doch auch mal den Bericht von Mauna Kea unter Wettkampf, Rothseminar, Finischen als Zuschauer.
http://www.triathlon-szene.de/index....96&Item id=69 Ich weiß nicht, ob die Strecken noch so sind wie damals, es geht auch darum, die entsprechenden Punkte mit dem Rad zu erreichen. Obs hilft oder nicht, der Bericht allein ist schon lesenswert. Viel Spass und Erfolg in Roth |
Nach Fahrplan der DB sollte ein Bus vom Bahnhof Hilpoltstein nach Roth fahren (nur am 10. Juli und statt der Eisenbahn wie sonst) und auch umgekehrt.
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=96248&seqnr=8&ident=dm.015185248.1309692760& rt=1&rememberSortType=minDeparture&REQ0HafasScroll Dir=1 -qbz |
ich als bekenender Roth zuschauer sage :
ein rad ist ein muß , zu fuß wird das ein langer wandertag für zuschauer. räder kann man sich auch ausleihen, wenn nötig. ich parke wenn ich nicht schon mit dem rad hinfahre immer in roth beim netto parkplatz, da kommt man direkt vorbei wenn man von der autobahn richtung innenstadt fährt. dann mit dem rad richtung schwimmstart . mit dem auto kommt man sehr schlecht weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.