triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Tour de France 2011 ohne Tour de France (mit Dopingkommentaren) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19466)

Matthias 03.07.2011 14:11

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 600031)
Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 600022)
Frage: Was macht ein Chemiker, der mit dem Rad zur Arbeit fährt?

Feldversuche?

Fast: Einen Selbstversuch!

Campeon 03.07.2011 14:33

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 600091)
Was mich viel mehr geschockt hat, war das extreme Abkürzen von Strecken bei uns in der Landesliga....

Echt, sowas gibts?
Und was gabs für die Athleten dann???
Sperre, Disqualifikation?

Flow 03.07.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 600250)
Fast: Einen Selbstversuch!

Hier das Protokoll des Chemikers, der auch mit dem Rad wieder nach Hause gefahren ist :

Zitat:

Um diesem ungewöhnlichen Erlebnis auf den Grund zu gehen, entschied er sich am 19. April 1943, die Substanz mit der kleinsten für ihn denkbaren wirksamen Dosis im Selbstversuch zu testen, und protokollierte das Erlebnis drei Tage später:
„16:20 Einnahme der Substanz
17:00 Beginnender Schwindel, Angstgefühl, Sehstörungen, Lähmungen, Lachreiz.
Mit Velo nach Hause. Von 18 – ca. 20 Uhr schwerste Krise, siehe Spezialbericht:
Die letzten Worte konnte ich nur mit grosser Mühe niederschreiben. […] die Veränderungen und Empfindungen waren von der gleichen Art [wie gestern], nur viel tiefgreifender. Ich konnte nur noch mit grösster Anstrengung verständlich sprechen, und bat meine Laborantin, die über den Selbstversuch informiert war, mich nach Hause zu begleiten. Schon auf dem Heimweg mit dem Fahrrad […] nahm mein Zustand bedrohliche Formen an. Alles in meinem Gesichtsfeld schwankte und war verzerrt wie in einem gekrümmten Spiegel. Auch hatte ich das Gefühl, mit dem Fahrrad nicht vom Fleck zu kommen. Indessen sagte mir später meine Assistentin, wir seien sehr schnell gefahren. [Zu Hause angelangt] wurden Schwindel und Ohnmachtsgefühl zeitweise so stark, dass ich mich nicht mehr aufrecht halten konnte und mich auf ein Sofa hinlegen musste. Meine Umgebung hatte sich nun in beängstigender Weise verwandelt. […] die vertrauten Gegenstände nahmen groteske, meist bedrohliche Formen an. Sie waren in dauernder Bewegung, wie belebt, wie von innerer Unruhe erfüllt. Die Nachbarsfrau […] war nicht mehr Frau R., sondern eine bösartige, heimtückische Hexe mit einer farbigen Fratze. etc. etc.“


eifel-man 03.07.2011 22:29

Habe mir lange überlegt ob ich hier was schreibe. Aber es ist so, an den anderen thread

Tour de France ohne Doping

glaube ich nicht.

Gut - da kann man reinschreiben wie schön die Landschaft ist usw.



Jetzt habe ich aber ein Problem oder auch keines (leicht verwirrt)

eröffnen wir nun auch zukünftig posts mit

Hawaii ohne mit dope

IM FFM mit ohne dope

Roth ohne mit dope

IM Klagenfurt mit - ohne dope


kurz und knapp - meine 5 cent - der Profisport ist versaut !

Wie sagte schon die rollende Apothek Rudi Altig
"Wir sind keine Sportler - wir sind Profis" :)


In diesem Sinne schaue ich mir sehr distanziert die Tour an - wegen der schönen Bilder und der lustigen Kommentatorenbeiträgen - mehr auch nicht und wie haltet ihr das ?


orowa - wie der Franzose sagt
eifel-man

Klugschnacker 04.07.2011 00:49

Eifel-Man: Hättest vielleicht mal das erste Posting in dem Tour-Thread ohne Doping lesen sollen, dann hättest Du 10 Minuten Deines Lebens sinnvoller verbringen können.
:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.